![]() |
nur für weiße Riesen!!!!!!!
Hallo
Die Minolta Telekonverter waren ursprünglich nur für die Lichtstarken Minolta Teleobjektive, die sogenannten weißen Riesen gedacht. Dieser Telekonverter passt schon mechanisch gar nicht auf andere Objektive!!!!! Auf der Sony Webseite ist so ein wichtiger Hinweis leider nicht mehr ersichtlich! Aber es sind die wenigen Objektive abgebildet wo er passt. Ein einfaches Sony 75-300/4,5-5,6 oder die Sony Zeiss können da auch nicht montiert werden. An Fremdmarken ist gar nicht zu denken!!! Tmihvw hat das eigentlich schon bestätigt: Zitat:
LG Speedbikermtb |
Ich habe mal den Kenko 1,4 Teleplus MC4 DGX mit dem Tamron probiert.
AF Geschwindigkeit, Treffsicherheit und Qualität sind sehr ordentlich. Mit einem 2-fach Konverter wäre ich mir nicht so sicher. |
Ich bin auch am überlegen mir für mein neues 70-200 2.8 (altes Modell ohne USD), an der a58 einen Konverter zu holen.
Jetzt habe ich erst mal die Qual der Wahl ob es ein 1,4x oder 2x werden soll. Ich tendiere ja eher zu 2x weil es halt "mehr" bringt. Wie seht ihr das ? Außerdem gibt es von Kenko irgendwie mindestens 2 passende Konverter - welcher ist denn der "bessere" ? Der KE-MC7DXS DGX MC7, oder der KE-MC4DXS :roll: |
@BAligator:
Ich spiele auch mit dem selben Gedanken, jedoch möchte ich den TK an meinem Sigma 105 Macro nutzen. Dem 1,4 wird ja viel gutes nachgesagt, beim 2,0 gehen die Meinungen schon wieder auseinander. |
Hallo,
da ich ohnehin gerade am vergleichen bin, hier mal ein Vergleich des Tamron 90 (ohne USD) mit und ohne Konverter. Links oben und rechts unten jeweils ein 100% Ausschnitt des Originals (mit TK und ohne), rechts oben das Bild mit Konverter entsprechend verkleinert und links unten das Bild ohne Konverter "aufgeblasen" auf 140%. ![]() → Bild in der Galerie Der Konverter bringt meiner Ansicht nach schon etwas mehr an Auflösung. Vermutlich ist es mit dem Sigma ähnlich. Bei 2x-Konvertern bin ich sehr skeptisch. Ausprobiert habe ich noch keinen, aber ziemlich viel schlechtes gelesen. Bei 1,4-fach-Konvertern habe ich den Eindruck, dass sie an guten Objektiven (mit hoher Grundauflösung) durchaus ein Gewinn sind. Gruß, Johannes |
Bei den 2fach Konvertern muss man sich überlegen, ob man damit überhaupt sinnvoll arbeiten kann.
Da wird aus Offenblende 5,6 am 70-400 ja F 11. Damit einher geht eine längere Belichtungszeit. Das sind schon deutliche Einschränkungen. |
@ JoZ: Ja finde ich auch - Danke für den Test für uns :top:
@Gepard: Ja du hast recht, aber das Tami hätte ja 2.8 finde es bei 200 da schon ok und bei 4 sehr gut sonst würde ich über den 2x gar nicht nachdenken wenn ich bei 5,6 wäre das wird dann schon eine Sonnen oder Stativkombi |
Für Objektive mit F2.8 sind die Konverter ja eigentlich auch gedacht, da geht's gut.
Die Bildqualität ist grade beim 2fach Konverter auch vom Objektiv abhängig. |
Zitat:
Mein Gedanke war: Hol die einen Konverter, und schaue, ob du damit zu besseren Ergebnissen bei 400mm kommst. Die Summe dafür ist doch überschaubar. Ich holte mir einen Kenko AF 2x Teleplus MC7 DG. Ab in den Zoo damit und rumprobiert. Ich nutze den mittleren Kreuzsensor als aktives AF-Feld. Flott ist etwas anderes, die Treffsicherheit fand ich auch nicht prickelnd. Die Bildqualität empfand ich aber besser, als die des 400mm Sigmas. Hier ein paar Beispiele dieser Aktion: ![]() ![]() ![]() ![]() Insofern sah ich mich gerüstet, für die folgende Aktion. Es sollte in indische Nationalparks gehen. Aber dort wurde der AF nicht schneller und fand auch nicht schneller sein Ziel. Ich empfand diese Kombination nun um Welten schlechten, als ich sie noch im heimischen Zoo bewertete. Nach einer halben Stunde im Einsatz stellte ich dort auf MF um. http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...8&postcount=22 Das war bei mir der Auslöser, für die nächste Gelegenheit die „Silberbüchse“ 70-400 zu kaufen. Du scheinst nach einer günstigeren Lösung zu schauen. Günstig heißt aber auch Kompromissbehaftet. Meine Kombination offenbarte in dem Moment, wo ich auf sie bauen wollte, einen nahezu nutzlosen AF. Wenn jemand AF braucht und RAW-Bearbeitung nicht abgeneigt ist, dem ist evtl. mit einem Sigma 400 (APO oder APO MACRO) besser geholfen, sofern es SLT-tauglich ist. Ich kann es nicht für mein Objektiv behaupten, da ich keine SLT habe. Die Objektive werden z.T. sehr günstig gehandelt. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=943299 Wenn gute 300mm Brennweite ausreichen, könntest Du Dich mal bei den alten 300/F4 umschauen. Tokina und Sigma hatten etwas gebaut, was relativ günstig angeboten wird. Bei Sigma bitte immer auf die SLT-Kompatibität achten. http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-30...O_lens201.html http://www.dyxum.com/lenses/Tokina-3...-_lens288.html Das Pendant von Minolta würde ich nicht mehr als günstig einschätzen (ist aber kompromisslos). Das ehemalige Forentele von Sigma 100-300/F4 würde ich ebenfalls nicht als unbedingt günstig einschätzen. Qualität im Telebereich hat ihren Preis. Mit Deinem Tamron hast Du schon einen Schnapper gemacht. Aber viele Schnapper lauern danach nicht mehr auf Dich. Erfreue Dich an Deinem Tamron und entscheide Deine nächsten Schritte in Ruhe. Gruß Frank |
Hallo Frank, hallo Gepard,
erst mal Großes Danke Frank für deinen sehr ausführlichen und nützlichen Beitrag :top: Ich finde die Bilder auch sehr schön - auch von der optischen Qualität her Als Ausgangssituation bei mir: Ich habe mir das Tamron quasi zu Weihnachten gekauft. Habe/hatte auch noch das günstige 70-300er (nicht USD) und fand die Bildqualität grausig - da half nur f8-f11 und das war nichts für aus der Hand. Ich wollte also hauptsächlich eine Steigerung der Bildqualität erreichen - bei brauchbaren Blendwerten. Deshalb habe ich mich gegen das USD und für das 2.8er entschieden. Ich bin mit den 200mm auch grundsätzlich zufrieden, da ich jetzt auch etwas schneiden kann, was vorher nur bei Stativaufnahmen mit dem alten denkbar, war. Jetzt denk ich mir halt : Hey du hast ja jetzt ein 2.8 - also wie wäre es die Brennweite günstig zu erweitern, denn 2,8 ist ja ok und f4 finde ich persönlich, bei 200mm toll also einfach nen 2x drauf und die 70-400er belächeln :cool::crazy: Wirklich brauchen tu ich es nicht - aber was ist schon brauchen (ich höre schon meine Freundin im Hintergrund das ich nicht mehr so viel Geld ausgeben soll :twisted: Ich fotografiere im Moment auch noch alles mögliche - sogar Menschen - was mir schwer fällt :oops: Deshalb wollte ich auf jeden Fall kein zusätzliches Tele kaufen. Wenn dann würde mich im Moment ein WW eher reizen. Auf den AF will ich nicht verzichten - er muss jetzt auch nicht super schnell sein, aber viiiiiiel langsamer soll er auch nicht werden. Bedeutet für viel Spaß bei wenig Geld am besten an 200mm erfreuen, den 2x vergessen weil AF zu wichtig und wenn überhaupt über den 1,4 nachdenken ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |