![]() |
Die Sucherbildstabilisierung bei der :a:77M2 funktioniert gut. :top:
Das hat jetzt aber alles recht wenig mit dem Ausgangsthema zu tun. Ich hätte es besser gefunden, den Thread erst nach dem Sammeln von Erfahrungen mit dem Objektiv zu eröffnen. Die technischen Daten des Objektivs und die Tatsache, dass es der TO gekauft hat, konnten wir ja schon an anderen Stellen nachlesen. |
Zitat:
manchmal sieht man nur den vorherigen Post und vergisst in welchem Thread man sich befindet... |
Einer muss wohl mit dem testen anfangen.
|
Tamron 16-300mm
Ich informiere mich in der Regel immer erst vorher, bevor ich ein Gerät kaufe.
Nur über dieses Objektiv habe ich noch kaum etwas in Erfahrung bringen können. Eine Eierlegende Wollmilchsau giebt es aber bei Objektiven leider nicht, sonst hätte dieses noch einige Funktionen mehr. Das Tamron 16-300mm kommt dem aber schon recht nah und ist für mich das ideale Urlaubs-Wandertour-Outdoor-Immerdabei-Schönwetter-Objektiv. Meine A77 hat zwar eie Antiverwacklungseinrichtung, das Objektiv auch. Beide lassen sich wahlweise einschalten/abschalten. Mal sehen, was für welchen Zweck am besten geeignet ist. |
Das wäre ja mal was!
Das erste Tamron-Objektiv, bei dem der Stabi für Sony nicht ausgebaut wurde! Aber auf der Homepage ist es auch so, dass bei praktisch allen VC-Objektiven der Zusatz mit "Sony ... kein Stabilisator ..." steht, beim 16-300 aber nicht. Allerdings beim 150-600 auch nicht, und das scheint ja trotzdem keinen zu haben. Bin gespannt, was du berichtest. Gruß, Johannes |
Hier steht es aber wieder anders:
Zitat:
|
Das meinte ich u.a. mit "nach dem Sammeln von Erfahrungen".
|
Ich habe das Objektiv seit 9.9.14. Es hat für Sony keine VC.
Ansonsten erfüllt es meine Anforderungen als Wanderlinse vollkommen. |
Zitat:
Die Eiligen wechseln direkt zu Seite 3: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=152116&page=3 |
Tamron 16-300 mm
Endlich habe ich mir das Objektiv mal richtig angeschaut und erste Tests durchgeführt.
Anders als auf allen Abbildungen, hat das Objektiv keine Antiverwacklungseinrichtung. Somit ist diese auch nicht ein-/abschaltbar. Es wird bei der Sony-Ausführung davon ausgegangen, die Kamera hat eine eigene und diese muß reichen. Die ersten 5 Bilder, tausende werden folgen, sind recht vielversprechend. Wir werden sehen............. ----------------- Habe wohl schlecht gesucht, eure Forenbeiträge werde ich mir mal genau anschauen. Danke für die Links! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |