![]() |
Zitat:
|
Mit wieviel kg möchtest du den Verschluss belasten?
Ich empfinde es als positiv, dass ich die Schlaufe bei Bedarf schnell entfernen kann (z.B. bei längerem Stativeinsatz). Mir macht er einen ordentlichen Eindruck und ich habe bisher keine Probleme damit (von -20 bis +30 Grad) und auch das Neopren ist am Handgelenk angenehm zu tragen. |
Hab diese und den Gurt dazu an meiner a6000. Man kann sie davon abmachen was aber nicht so leicht geht wie der andere Verschluß.
|
Zitat:
|
Zitat:
LA-EA4: 200g SAL135F18Z: 1050g ------------------- Gesamt: 1740g Mit der Handschlaufe an der A99 halte ich das problemlos. Die kann ich aber an der α7S nicht gebrauchen, weil ich dann nicht mehr an den Auslöser herankomme. Das Gewicht ist aber nicht der springende Punkt. Wie ich bereits in dem anderen Thread schrieb, ist mir so eine Schnalle schon einmal an einem Rucksack gebrochen, und da war wirklich nicht viel drin. Nicht einmal Fotoausrüstung, nur Kleinzeug für eine Tagestour. Außerdem kann gemäß Murphy jede lösbare Verbindung mal im unpassendsten Augenblick von alleine aufgehen. Also wozu das Risiko, wenn ich doch gar keine lösbare Verbindung brauche? Zitat:
Am Stativ würde sie mich auch gar nicht stören (im Gegensatz zum normalen Schultergurt, der überall herumbaumelt und sich verheddert), an der NEX hab ich ja auch so eine Schlaufe dran. Allerdings nicht so tragfähig, deswegen meine Suche nach einem stabileren Modell. |
Zitat:
Gruß |
Ich hab von einem guten Fotografen den Kameragurt hier empfohlen bekommen. Soll wirklich super sein, wenn ihr das video Hier anschaut: http://www.amazon.de/gp/product/B009...BKVDKRDCXYQFTH
seht ihr auch warum. Der Knopf zur Befestigung am Body, wird von einem Kugellager gehalten, was super ist, weil sich dann die Schraube nicht vom Body lösen kann :-) egal wie sehr die Kamera rotiert... |
Hier ist der Link nochmal ohne deine Affiliate-ID: :P
http://www.amazon.de/gp/product/B009C5EJZQ Der Sun Sniper mit der fest angebrachten Schraube ist aber eh Murks. Wenn man den Gurt "mal eben" abmachen will, muß man das Ding erst komplett losschrauben und anschließend wieder neu anschrauben. Die alte Version mit Karabiner war da wesentlich praktischer, insbesondere wenn man sowohl mit FE-Linsen als auch mit A-Mount-Adapter unterwegs ist. Ich hab dann eine Schraube in der Kamera und eine im Adapter und brauche den Gurt nur eben mit einem Handgriff umzuhängen. |
Zitat:
|
Ich meine die rechte Version hier.
http://www.stillmation.photography/w...per_900px1.jpg Die hat außerdem den Vorteil, daß man die Schraube wirklich fest anziehen kann, notfalls steckt man einen Schraubendreher o.ä. als Hebel durch die Öse (natürlich darf man sie nicht so fest drehen, daß man das Stativgewinde aus der Kamera reißt). Bei der neuen Version hat man nur den schmalen Rändelrand zum Anfassen. Im direkten Vergleich kommt es mir jetzt auch so vor, als hätte die linke Schraube einen größeren Durchmesser als die rechte. Das kann eine optische Täuschung sein, aber falls das so sein sollte, dann würde sie noch mehr beim Herunterklappen des Displays stören als die alte es tut. Eine wirkliche Verbesserung wäre es gewesen, wenn sie den Karabiner oben mit einem Kugellager ausgestattet und den Rest einfach so gelassen hätten. Das Gelenk ist nämlich die einzige Schwachstelle an dem alten Design. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr. |