![]() |
Zitat:
|
Stimmt - nachrüsten wird ja immer möglich sein, da wäre fast erst mal "probieren" sinnvoll.
Lizenzen sind alle da - inkl. W7; auch Monitor und eine 500 GB SSD. |
Also meiner Erfahrung nach, sind CPU-Leistung - wenn deine verwendete Software kein GPU-Rendering unterstützt -, viel RAM und eine ordentlich flotte SSD wichtig. Ich verwende zusätzlich sogar eine RAM-Disk um den ganzen Temp-Files nochmal auszulagern. Und bekanntlich ist RAM ja nochmal um einiges flotter als eine SSD. Da ich 16 GB habe, ist das kein Problem.
Nochmal bzgl. GraKa: Guck einfach mal welche deine Software unterstützt. Manche sind mehr CUDA (Nvidia) optimiert und andere wieder vermehrt für AMD. Wobei ich schon Videos mit Hilfe von CUDA gerendert hatte, die besch... aussahen als mit CPU-Rendering. Und die Zeitersparnis war auch nicht wirklich groß. |
Was die CPU + Lightroom betrifft, gibt es einen, wenn auch nicht mehr ganz aktuellen Test.
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Ha...troom-1109093/ Neben CPU und einer unterstützenden Grafikkarte benötigt man vorallem schnellen Arbeitsspeicher, min. 16GB besser 32GB und eine schnelle SSD, z.B. die Samsung ECO. |
Also hätte ich 1000 € für einen PC frei dann würde ich folgende Komponenten einbauen:
CPU: Intel i5-4690 (K) 203 € (220€) Die K Version da man diese ganz einfach über Bios übertakten kann. Motherboard: Asus Z87-A 105 € RAM: G-Skill F32133C11D-16GZL 153 € Hier würde ich die 2133 Mhz RAM Chips nehmen da Preislich zu den 1600 MHz kaum unterschied ist. Diese werden zwar nicht von Bios Autoamtsich erkannt und laufen beim ersten Start als 1600 MHz aber das kann man ganz einfach unter BIOS einstellen und schon hat man mehr Takt ;-) Du hast dann 2 RAM Chips frei und kann später noch mal 2 nachkaufen damit du später 32 GB hast wenn du es willst. Graka: Asus R9 280X 250 € Wie schon gesagt für den Preis Super mich wundert nur der Preis weil diese für unter 200 € zu haben war vor ein paar Wochen. Müsste man mal schauen ob diese irgendwo nicht günstiger zu haben ist. Ist Super leise und auch unter Vollast nicht unangenehm. Netzteil: Enermax EPM600AWT 118 € Genug Leistung auch für Crossfire , leise und mit Kabel Management. Alles zusammen macht ca. 850 € dann hast du noch 150 € für nen guten Tower und einen guten CPU Kühler um dieses übertakten zu können. |
Zitat:
Wenn Du DXO benützt - das Programm braucht vor allem eine verdammt schnelle CPU (daran würde ich also auf keinen Fall sparen! - Aber das wirst Du ja selbst schon wissen. Zumindestens bei den älteren DXO-Produkten ist da eher die Single-Thread-Geschwindigkeit entscheidend ... - also Finger weg von AMD). Da Dein Budget ordentlich ist, bau eine SSD ein (ob die als besonders schnell angepriesen wird, ist vollkommen irrelevant - verdammt schnell sind die alle. Und man kann den Unterschied zwischen "verdammt schnell" und "verdammt schnell" zwar messen, aber man merkt ihn nicht! Aber nimm doch eine Größere ) Dass ein bisserl mehr Hauptspeicher (16 GB) noch nie geschadet hat - keine Frage. Ob man da aber unbedingt Übertakter-Module nehmen muß ... nein muß man nicht (Außer man findet das einfach Geil - aber das hat wiederum nichts mit vernünftigen Überlegungen zu tun.) Und warum man sich ein 600 Watt-Netzteil einbauen muß - wenn es 450 schon locker tun, ist nun wirklich eine gute Frage. Wie schon gesagt, Du spielst ja höchstens mal ein Spielchen mit einem drei Jahre alten Spiel, da wirst Du kaum auf die Idee kommen gleich zwei potente Grakas in den Rechner zu stecken, dann wären 600 Watt wohl eine Überlegung wert. Und eine Graka nachstecken statt "Onboard" geht ja immer noch. HH. |
Gibt es hinreichend schnelle (von Capture One unterstützte) PC-Grafikkarten eigentlich mittlerweile auch mit passiver Kühlung? Mein Rechner steht im Wohnzimmer und ist permanent an, wenn ich zu Hause bin. Da möchte ich eigentlich keinen kleinen Hubschrauber mit zwei Lüftern stehen haben. Im Zweifelsfall dann lieber geräuschlos mit Kompromissen bei der Geschwindigkeit.
|
Zitat:
siehe: HIER Hatte selber schon einen von dort, und der nächste wird wohl auch wieder von diesem Anbieter kommen, sind einfach Klasse. Erinnere mich daran, das ich anfangs obwohl ich es bei der Arbeit sehen konnte, immer mal wieder auf die LED geschaut habe ob der PC auch wirklich an ist.:oops::oops::oops: |
Zitat:
Die verlinkte Kiste hat genau die gleiche Karte drin wie meiner (GeForce 210 passiv). Wird leider von C1 nicht unterstützt, deswegen ja meine Frage. Aber die Liste der optionalen Grafikkarten im Konfigurator hilft mir eventuell schon weiter, danke. :) |
Zitat:
Früher™: Rechner mit passiver Geforce 8 (riesen Kühlgitter), mit der man auch spielen konnte. Der Rechner musste ersetzt werden. Heute: bekommt man kaum noch was passives, und wenn, dann ist es nur unwesentlich leistungsfähiger als die Onboard/Onchip GPUs. Habe ewig gesucht und dann einfach eines der beliebstesten Modelle genommen: Asus GeForce GTX660 DirectCU II. Meine Hoffnung basierte auf: 2 große Lüfter = 2 rotieren langsamer als einer. Groß = langsam rotierend = haltbarer + leise. Und in der Tat, ich höre von der Grafikkarte beim Desktopbetrieb nichts. Gehäuse ist noch nicht mal gedämmt. Bei den alten Spielen die ich spiele (Portal 2, Banished, Metro, Company of Heroes), langweilt sich die Karte selbst bei der Maximalauflösung und bleibt absolut leise. Was mir auch wichtig war, dass die Lüfter vom Graka-BIOS und nicht vom Treiber gesteuert werden. Bei Treibersteuerung brüllen die Lüfter mit 100% bis Windows geladen ist. DisplayPort, HDMI, 2x DVI-I, leise ab Rechner einschalten, 2GB GDDR5, PCI-E 3.0, unter 200 Euro, was will man mehr? Also von mir: allerwämstens empfohlen. :) Viele Grüße Aleks ™Erkenntnis des Tages: die Zeiten, wo ich aus den übertakteten AGP Viper V770 Ultra die Originallüfter rausgerissen habe und größere leise Papst-Lüfter drangebastelt habe, sind vobei. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |