SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A1 ist ja jetzt sooo günstig,.... ich habe es getan (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15322)

UbiWan 05.02.2005 19:34

@ muffin:

Also gerade weil Du bereits von der 7Hi zur S1 gewechselt hast, würde ich dir vom Kauf einer A1 abraten.
Ich selbst besitze diese seit Ende Dez.04 und mich stört eben auch besonders das von Dir erwähnte Rauschen (ISO 100 fix eingestellt), das bereits bei einem blauen Himmel (am helligsten Tag) sichtbar ist. Die Farben (standardmäßig) sind auch nich so ganz das was mir gefällt. Aber hier bietet die A1 genügend Möglichkeiten dies zu ändern.
Fotos aus Canon-Kameras haben meist einen höheren Rot-Anteil. Dadurch wirken die Fotos wärmer.

Ein Bekannter von mir besitzt noch eine Dimage 7. Wir sind beide der Meinung, dass diese bei Tag sogar geringfügig weniger rauscht als die A1.
Bei Nachtaufnahmen fällt der Unterschied deutlicher auf.

Gerade wegen der Bildqualität überlege ich momentan auf die ganzen Vorzüge der Bedienung/Möglichkeiten (welche die A1 auf jeden Fall hat) zu verzichten und die Kamera wieder zu verkaufen.

Zuvor hatte ich eine Canon G5, ihre Bilder waren detailierter (solange die Rauschunterdrückung nich gearbeitet hat ;) ).


P.S.:
Hat hier jemand Erfahrungen mit der G6 sammeln können? Diese liegt ja momentan preislich ähnlich der A1 und "soll" angeblich eine DSLR-like Bildquali haben?

muffin 05.02.2005 22:43

Sie ist gekauft.
 
So,
ich habe nach vielem Zweifeln doch noch zugeschlagen und die ersten Eindrücke sind schon mal sehr positiv. :top:
Da es schon Dunkel ist kommen erst mal Innen und Quarienaufnahmen zum Test.
Nach den ganzen Rauschdiskusionen hier im Board hatte ich schon so meine Zweifel. Hinzu kahmen vereinzelte Aussagen über einen Grünstich
:(

Als erstes mal zum AF
Schnell, naja. Zumindest wurde meiner S1 immer ein sehr langsamer AF Nachgesagt. ER ist aber vom Gefühl her gleich schnell mit dem der A1.
Der AF der A1 stellt aber noch Scharf, wenn die S1 schom lange Aufgibt. Besonders Auffällig ist dies mit Zoom.
Allerdings hat der AF der A1 Probleme mit spiegelnden Flächen(Kaminfeuer/Wanduhr), er meldet zwar "Scharf", aber die Aufnahmen sind trotzdem unscharf. Mit 200mm Brennweite funktioniert es aber wieder :roll: und auch Glasflächen werden Scharf. Die S1 meistert solche Sachen ohne Probleme und hat dadurch bei 3 Aufnahmen die Nase vorn.
Mit dem Fokusieren ins Aquarium haben beide keine Probleme :top:
In Punkto AF sehe ich die beiden im Gleichstand. Je nach Motiv hat mal die Eine mal die Andere die Nase vorn.

Bildqualität(beide Werkseinstellung)
Die Farbwiedergabe ist bei beiden gleich, sehr schön "Neutral" und der AWB arbeitet bei beiden mit Blitz perfekt. Im Aquarium allerdings gewinnt die A1, da der AWB der S1 doch 2-3mal versagte und die Fotos zu Blau wurden.
Der Kontrastumfang bei der A1 ist minimal besser und bei beiden sehr gut. :top:
Bei der Schärfe liegt die A1 aber deutlich vorn. Die Fotos werden nicht Überschärft , aber trotzdem sehr klar und deutlich. Die S1 macht Canontypisch sehr weiche Fotos, weshalb ich bei ihr immer die Schärfe verstärken musste. Bei der A1 empfinde ich die Werkseinstellung Optimal. :top:
Feine Details , wie Beschriftungen auf Uhren und Heimelektronik löst die A1 bedeutend besser auf, da hilft auch kein Nachschärfen per EBV um die S1 gleichziehen zu lassen. :top:
Lila Farbsäume sind bei der A1 bisher keine zu erkennen, aber auch bei der S1 sehr wenig ausgeprägt.
Rote Augen produzieren beide auch nicht bei meine Testmotiven :D

Rauschen und Nachtaufnahmen :evil:
Die Canon Rauscht schon sehr heftig, weshalb ich sie nur mit ISO50 benutze. Getestet habe ich allerdings mit ISO auf Auto bei beiden.
Die A1 geht mit dem ISO nur auf max. 125 und Rauscht erfreulich wenig, oder besser gesagt fast nicht sichtbar, selbst bei 100% Ansicht und dunklen Flächen. Die S1 bleibt erträglich, rauscht aber schon sichtbar an einfarbigen Flächen. Leider lässt sich nicht feststellen wie hoch sie mit dem ISO-Wert geht, aber anhand der identischen Verschluss und Blendenzeiten dürfte auch der ISO annähernd gleich hoch gehen.
Ein :top: für die A1
Nachtaufnahmen mit ISO100 und 15sec im Abstand von 2min.
Die S1 bleibt sauber. Die A1 zeigt bei 4 Aufnahmen einige rote Punkte, aber nur bei 100% sind sie zu finden.
Bei 30sec (bitet die S1 nicht) sind in Aufnahme
1=4 weise Punkte
2=viele rote und blaue
3=wieder fast clean aber einige rote und blaue
4=viele rote und blaue
5=unerträglich
6=noch schlimmer
7=einige rote und blaue
8=wieder ganz schlimm
Nach 10min Kamera aus wird die nächste 30sec Aufnahme wieder fast clean ,mit 7 weissen Punkten.
Naja, kann man halt nur eine 30sec Aufnahme machen. Aber immerhin hält die A1 bis 15sec mit der S1 mit, also keine Verschlechterung für mich.

Bedienung Handhabung Zoom und Ausstattung entscheidet eh die A1 für sich, ist ja auch mit Geschmackssache.

Mal sehen wie sie sich bei Tage und mit manueller Abstimmung schlägt

@ UbiWan Ich denke es hat sich gelohnt., schon wegen dem Weitwinkel, mir sehr wichtig, und manuellem Zoom. Aber auch Bildtechn. liegt die A1 doch leicht vorn.
Wenn sie jetzt bei Tage noch ordentliche Bilder liefert geht die S1 zu Ebay und die A1 darf bleiben.
Gegenüber der 7i hat sie aber schon mal Gewonnen.
Weniger Rauschen bei Blitzaufnahmen trotz ISO auf Auto :!:
besserer AWB
viel bessere Abstimmung des internen Blitzes, der 7i Blitz machte was er wollte und war nicht vorhersehbar und meist zu schwach.
Dazu der Super Akku, Klappdisplay und bessere Farbwiedergabe.

Gruss Mike

DonFredo 06.02.2005 03:37

Hallo Mike,

na denn mal Glückwunsch zur A1. Ist schon ein nettes Teil, aber halt ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Man sagt nicht umsonst, "kleine schwarze Lady"…

Da ich ja nun schon seit 15 Monaten A1-Kämpfer bin, erlaube ich mir ein paar Anmerkungen loszuwerden:

Zitat:

Nach den ganzen Rauschdiskussionen hier im Board hatte ich schon so meine Zweifel. Hinzu kamen vereinzelte Aussagen über einen Grünstich
Das kann ich auch nicht nachvollziehen, schließlich gibt es Ausdrucke nicht in 200%-Ansicht. Grünstich gibt es wohl nur vereinzelt und nicht bei allen A1.

Zitat:

Als erstes mal zum AF…
Schnell, na ja. Zumindest wurde meiner S1 immer ein sehr langsamer AF Nachgesagt. ER ist aber vom Gefühl her gleich schnell mit dem der A1.
Der AF der A1 stellt aber noch Scharf, wenn die S1 schon lange Aufgibt.
Die Ax hat halt ein Video-AF, der ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist. Wenn man mit der Cam "eingearbeitet" ist, geht’s recht gut. Auf jeden Fall den FFP zum fokussieren verwenden. Die "Treffer"-Ausbeute ist besser als mit Mehrfeld-AF.

Zitat:

Bildqualität(beide Werkseinstellung)
Die Farbwiedergabe ist bei beiden gleich, sehr schön "Neutral" und der AWB arbeitet bei beiden mit Blitz perfekt…
Mit dem internen Blitz passt der AWB schon sehr gut. Mit einem externen Blitz werden die Bilder mit Blitz-WB besser. Beim AWB können hier geringe Farbabweichungen entstehen. Schein aber je nach Cam unterschiedlich ausgeprägt zu sein.
Ich selbst nutze – bis auf Aufnahmen mit dem externen Blitz – den AWB. Selten, aber je nach Situation, auch einen anderen WB (z.B. Kunstlicht bei Neonröhren-Licht, der übrigens hervorragend funktioniert.)

Zitat:

Rauschen und Nachtaufnahmen
Die Canon Rauscht schon sehr heftig, weshalb ich sie nur mit ISO50 benutze. Getestet habe ich allerdings mit ISO auf Auto bei beiden.
Die A1 geht mit dem ISO nur auf max. 125 und Rauscht erfreulich wenig, oder besser gesagt fast nicht sichtbar, selbst bei 100% Ansicht und dunklen Flächen.
Stell die ISO bei der A1 fest auf 100 ein. Reicht für fast alle Situationen. Sonst max. 200. Ggf. hilft der AS weiter, da ISO 400 leider nicht zu gebrauchen ist…

Zitat:

Nachtaufnahmen mit ISO100 und 15sec im Abstand von 2min.
Die S1 bleibt sauber. Die A1 zeigt bei 4 Aufnahmen einige rote Punkte, aber nur bei 100% sind sie zu finden…
Hierzu hab ich folgendes in einem anderen Beitrag geschrieben:
Zitat:

Zitat von DonFedo (Verfasst am: 15.01.2005, 08:51)
Morgen XXXXX,
bevor wieder eine endlose Diskussion über Rauschen und Hotpixel losgeht, mal eine ganz andere Frage:
Schon mal unbearbeitete Bilder der Cam in mind. 20 X 30 cm ausbelichten lassen
Ich verlasse mich jedenfalls nicht mehr nur noch auf die Bildschirmansicht.
Bei einem Nachtfoten hab ich innerhalb von 15 Min. 7 Bilder gemacht. Im 7. Bild sind im schwarzen Himmel genau 3 Hotpixel zu finden. Ansonsten sind die Bilder knackescharf.
Ach so, is auch nur ne A1

Dabei war bei der Ausbelichtung vorher keine EBV im Spiel. Damit könnten die Hotpixel ja problemlos entfernt werden, wenn sie denn überhaupt da sind...

Zitat:

Bei 30sec (bietet die S1 nicht) sind in Aufnahme….
Bei "echten" Nachtaufnahmen kommen solche Belichtungszeiten überhaupt nicht vor. In der Regel sind zwischen den Aufnahmen Pausen und wenn die Cam zwischendurch ausgeschaltet wird, ist das Problem zu vernachlässigen.

Zitat:

Ich denke es hat sich gelohnt., schon wegen dem Weitwinkel, mir sehr wichtig, und manuellem Zoom.
War mich das endscheidene Kaufargument…


Wenn weitere Fragen bestehen: In die Tasten hauen…
Anworten gibt’s hier immer…

Irmi 06.02.2005 12:28

Hey Mike,

Glückwunsch zur kleinen schwarzen Lady :top:

muffin 06.02.2005 18:39

Vortsetzung Vergleich A1 S1 am Tag
 
Hallo,

hier nun die Fortsetzung meiner Eindrücke.
Vorab schonmal, keine der beiden geht als Sieger hervor. Man könnte fast meinen sie sind vom gleichen Hersteller, fragt sich nur wer da bei wem Abgeschaut hat :shock:
Bisher habe ich die Canon immer als preiswerte Superzoom angesehen, aber nach diesem Vergleich muss ich schon sagen, dass die Canon entweder sehr gut ist oder die Minolta sehr schlecht. Auf jeden Fall bewegen sich beide auf gleichem Niveau und es ist schwer mich zu entscheiden.

Bei Tage ist der AF beider Kameras gleich schnell, allerdings waren von etwa 100 Testfotos wieder 2 der A1 im WW unscharf trotz Fokus-O.K. und die Canon brauchte 2-3 mal mehrere Anläufe zum Scharfstellen mit 380mm Brennweite.

War die Minolta in der Auflösung Innen mit Blitz noch besser,

A1 Innen mit Blitz
hier

S1 Innen mit Blitz
hier

so sieht es bei Aussenaufnahmen schon wieder anders aus und die Minolta hat keinerlei Vorteile mehr.

A1 Aussen
hier

S1 Aussen
hier

Links editiert, bitte mal in die Regeln schauen, danke, dimagier_horst

Mehr schreib ich jetzt mal nicht mehr dazu, da bis auf Display, Brennweitenbereich, EVF, Grösse und Blitzanschlüsse die Kameras ja fast Identisch sind. Zumindest konnte ich nichts finden was der S1 an Einstellmöglichkeiten gegenüber der A1 fehlt. Selbst so tolle Funktionen wie DMF und Programmshift besitzt die S1.

Ich habe auch mit den Einstellungen der Digitaleffekte etwas herumgespielt und die besten Ergebnisse waren für mich Kontrast +1, Belichtung +0,3 und sonst alles auf Werkseinstellung.

Nun muss ich mich also Entscheiden WW und gross oder Tele und klein :!: :?:
Zur Zeit tendiere ich eher zur S1 oder doch die A1 oder S1....
Nun, ich werd wohl noch mal drüber Schlafen müssen.
......und dann verkaufe ich am Ende beide, weil Canon eine S2 IS auf den Markt wirft :lol:

Gruss und schönen Abend noch
Mike


Edit: Habe mich von der A1 leider wieder trennen müssen.
Den Ausschlag gaben der AF (teilweise unscharf trotz ok und FFP)
Rauschverhalten und Auflösung (schlecht geeignet für Auschnittvergrösserungen und Nachbearbeitung) und 2 Abstürze mit der Meldung "ERR"
Damit war sie mir den Aufpreis zur S1 einfach nicht Wert. Schade, den das Bedienkonzept ist schon genial, aber die Fotos gewichten einfachm mehr.

matthias1969 01.03.2005 18:11

Hallo
Also ich bin von der A1 voll begeistert. Ich hatte anfangs auch ab und zu Fehlermeldungen (Error). die sich dann aber in Luft aufgelöst haben.
Kürzlich ist mir dann ein fehlen passiert beim aufsetzten des Tcon-17 bin ich abgerutscht was das heißt brauch ich ja wohl nicht sagen, also ab nach Bremen.

Jetzt nach einer Woche kam die A1 zurück mit Positiver Erfahrung.

1. Frontlinse wurde umsonst getauscht.
2. Mir Kamm die Kamera irgendwie schneller vor als am Anfang. Komisch

Als ich die A1 durchsuchte fand ich heraus an was es wahrscheinlich lag, kann mich aber auch täuschen

3. Brennweitenverstellung wurde mit repariert. Da habe ich nie einen Fehler bemerkt.
4. Es wurde eine neue Software Ver. 1.10e aufgespielt.

Ich muss sagen ein klasse Service von Minolta. Solchen Service erlebt man nicht überall.

GooSe 01.03.2005 19:19

Hmm, ich hab 1.02e drauf und find auch nichts anderes bei Minolta auf der Seite ....

DonFredo 01.03.2005 19:55

Zitat:

Zitat von GooSe
Hmm, ich hab 1.02e drauf und find auch nichts anderes bei Minolta auf der Seite ....

Hallo,

1.02e ist die aktuelle Firmware-Version der A1.

1.10e erweitert nur das Menü für den ACT und ACW.

:arrow: siehe auch HIER

GooSe 01.03.2005 21:27

Achsoooooo, dann ists ja gut :-)

matthias1969 01.03.2005 21:31

Ach so na, gut das kann durchaus sein.Stimmt ich habe eine Reg.karte mehr mit Tele und weitwinkel.
was haben die Minolta Leute mit der "Brennweitenverstellung repariert "gemeint? kann mir beim besten willen nicht vorstellen was Sie da gemacht haben.
Hat jemand so was schon gehabt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.