![]() |
Zitat:
meine Güte, das ist aber auch ne heftige Antwort. Warum soll man eine solche Frage nicht stellen? Kann Tom nur Recht geben. |
Hallo,
der Adapter funzt leider nicht mit der D7D. Eine Linse ist ebenfalls im Adapter "eingebaut". Habe es eben mal probiert. Netten Gruß Roman |
Welcher Adapter funktioniert nicht mit der D7D und warum nicht ?
Ein paar Details wären schon interessant. markus |
@cougarman:
Für Minolta habe ich einen ersteigert, der nach Aussage des Verkäufers keine Linse beinhaltet. Werde mal schauen, ob das auch paßt. Sonst geht es halt mit Min AF auf T2 -> T2 Reverse Min MD. Damit ist dann auch keine Linse mehr drinnen ;-)) Ich erhoffe mir, daß damit die Qualität nicht abfällt (wie sollte sie auch), allerdings geht das natürlich nur im Nahbereich. Aber so ein altes Balgengerät mit 100 mm Balgenkopf müßte es fast bis unendlich schaffen. Und billiger ist das allemal als das 2.8/100 AF. Ebenso müßte auch das alte 4/100 MD Makro im Nahbereich 1a funktionieren. Und von Umkehrringe und WW am Balgen gar nicht zu reden. Und vom Stativ ist auch die Rastblende dann nicht so tragisch und über 1:1 soundso kein Thema mehr. Gerade der Bereich ist AF mäßig nur sehr teuer abdeckbar und von mir selten gebraucht. Und Zooms auf Makrostellung ist halt auch keine Alternative. Da lieber so probieren. Markus |
Zitat:
Dann wirst Du Probleme bekommen. wenn er keine Korrekturlinse hat. Auf unendlich kannst Du dann nicht mehr scharfstellen. |
Zitat:
|
Zitat:
:lol: |
Hallo,
ich habe einen Adapter von Beroflex. Der klappte prima in Verbindung mit Meiner Dynax 7000i. Habe fast alle Objektive von Papa's AE1 an meine Kamera schrauben können. Nur das 1.1 55mm machte Probleme. An der D7D hatte ich ein Dia Duplicator von Hama dranschrauben wollen. Ich hatte dort immer nur ein schwarzes Bild gesehen. Versuche aber die nächte Woche mal wieder ein richtiges Objektiv an meiner D7d aus. Netten Gruß + schönen Sonntag Roman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |