SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α33: Seltsames Akkuverhalten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153054)

usch 09.11.2014 21:03

Zitat:

Zitat von Sennaspy (Beitrag 1642344)
Hat das irgendjemand mal in ähnlicher Form gehabt?

Bisher noch nicht ... aber gerade eben mit der α7S und einem der alten Akkus aus der NEX-7. :shock:

Es scheint so, als könnten die Kapazitätsanzeige in % (gespeichert im Info-Chip auf dem Akku) und die tatsächliche Restladung (gemessen anhand der Akku-Spannung) schon mal außer Tritt kommen. Wenn man den Akku dann auflädt, wird beides wieder auf 100% gesetzt, so daß die Anzeige von da an wieder stimmt.

Ich lass die Kamera jetzt mal eingeschaltet liegen - wenn die Prozentangabe richtig war, müßte der Akku noch eine halbe Stunde durchhalten, ansonsten müßte sie sich in wenigen Minuten selber abschalten. ..... Oh. Schon aus :D. Dann sollte man der "Akku leer"-Anzeige tatsächlich mehr glauben als den optimistischen Prozenten.

Sennaspy 09.11.2014 21:23

Also festgestellt hab ich, dass der Ladevorgang schon relativ lange dauerte als es die letztendlich 40% vermuten ließen. Somit denke ich auch mal, dass die Restladung falsch angezeigt wurde, die die Kamera nach Akku raus und wieder rein angezeigt hat.
Ich werde das mal weiter beobachten...

git 09.11.2014 22:06

Oder der Akku ist einfach hinüber... Da zeigt vermutlich die Ladeanzeige auch keine zuverlässigen Werte mehr.
Vielleicht kannst du dir ja mal testweise einen leihen?

LG
Georg

Sennaspy 09.11.2014 22:12

Das kann ich nach derzeitigem Kenntnisstand natürlich nicht ausschließen. Ich hatte aber noch keine Zeit, der Sache weiter auf den Grund zu gehen.
Geplant hab ich sowieso mir einen Zweitakku zuzulegen, da die a33 doch recht hungrig ist.

Robert Auer 10.11.2014 00:02

Der Ladevorgang für den Akku wird von Sony mit 175 Min angegeben. Auch wenn es wohl nicht schadet, einen Ladevorgang würde ich nicht unterbrechen.:oops:
Zitat:

Zitat von Sennaspy (Beitrag 1642681)
..... Geplant hab ich sowieso mir einen Zweitakku zuzulegen, da die a33 doch recht hungrig ist.

Ein Zweitakku ist sicher kein Luxus, ich habe zu allen meinen Kameras 2 Akkus und für die A77/A99 insgesamt 6 Akkus. Dies, da ich bei einer Hochzeit schon mal nachladen musste und dabei meist 2 Kameras gleichzeitig einsetze.

Nummer-6 10.11.2014 12:09

Hallo Falk,

wahrscheinlich ist der Akku nicht mehr so fit. Eventuell ist Dir auch schon aufgefallen, dass die Ladezeit im Sonylader recht kurz ist. Der Akku kann nicht mehr seine ehemals volle Kapazität einladen und auch nicht mehr abgeben. Die Spannung steigt schnell an beim Laden und fällt bei Belastung dann auch rasch ab. Ohne große Last klettert die Akkuspannung dann wieder etwas. Somit zeigt die Restkapazitätsanzeige dann "Hausnummern" an.

Wenn Du nun Serienauslösungen machst, benötigt die Kamera reichlich Strom für Verschluss, Auslesung des Sensors und Speicherung der Daten. Da sackt die Akkuspannung mangels Masse dann schnell unter den Abschaltlevel und das Batteriesymbol strahlt Dich an. Im Standby erholt sich der Akku dann wieder.

Langer Rede kurzer Sinn, kaufe einen neuen Akku, lade ihn auf und das Problem dürfte behoben sein. Litium-Ionen-Akkus können nicht nach entsprechender Alterung wieder konditioniert werden durch gezielte Überladung oder gezielte Tiefentladung, das klappt nur bei NiCad Zellen.

Grüße von Günter aus Mittelhessen.

Sennaspy 10.11.2014 15:40

Hallo Günter,

Zitat:

Zitat von Nummer-6 (Beitrag 1642809)
Eventuell ist Dir auch schon aufgefallen, dass die Ladezeit im Sonylader recht kurz ist.

Nein, ist es nicht. Die Ladezeiten kamen mir normal vor. Ich kann aber nicht sagen, dass ich besonders drauf geachtet hätte.
Merkwürdig fand ich halt, dass die Kamera Akku-leer anzeigte und nachdem ich den Akku direkt raus und wieder rein machte wieder den ursprünglichen Stand anzeigte bis zum nächsten Bild.
Angezeigt wurden 40% am Schluss als ich ihn ins Ladegerät steckte. Nach ca. 1,5 Stunden war der Stand bei 73% und die Ladezeit bis voll war nochmal etwas über eine Stunde.
Mit der Angabe von Robert (Ladezeit 175 min) komme ich zu der Vermutung, dass die Anzeige der Kapazität im Chip nicht korrekt war oder ist. Der Sache gehe ich jetzt mal auf den Grund.

Zitat:

Zitat von Nummer-6 (Beitrag 1642809)
Langer Rede kurzer Sinn, kaufe einen neuen Akku, lade ihn auf und das Problem dürfte behoben sein.

Den Plan habe ich unabhängig der weiteren Testergebnisse sowieso schon gefasst. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.