SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Erfahrungen mit Olympus OM-D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152934)

Ariovist 05.11.2014 20:33

Naja, bei den Mfts ist der S-AF um einiges schneller als der C-AF, daher wenn es schnell gehen soll, lieber S-AF verwenden. Bei der A77 II spielt das keine große Rolle, die ist sowohl als auch pfeilschnell.

Angelika D. 05.11.2014 20:40

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1641085)
Naja, bei den Mfts ist der S-AF um einiges schneller als der C-AF, daher wenn es schnell gehen soll, lieber S-AF verwenden. Bei der A77 II spielt das keine große Rolle, die ist sowohl als auch pfeilschnell.

Ach so, ja die A77II ist einfach nur der Hammer, nur so schwer :(

Stefan79gn 05.11.2014 21:33

Habe ne wichtige Frage,
ein teil meiner Ausrüstung ist verkauft. Wollte heute oder morgen die em10 bestellen.
Es gibt einmal das Set mit dem 14-42 für 799 euro. Das Objektiv ist das elektrische Objektiv.
Und dann gibs die Version für 799 Euro mit dem 14-42 und dem 40-150. Beide die Manuellen Versionen. Welches Kit sollte man nehmen? Beim elektrischen hat man soweit ich weiß die Möglichkeit übers smartphone zu zoomen.
Bin über Tips und Infos Dankbar.

Zaar 05.11.2014 21:41

Hallo,

ich kenne die Olypmpus-Objektive nicht, aber gäbe es vom 16-50OSS (E-Mount) eine manuelle Variante, hätte ich die. Die Steuerung ist bei diesem Objektiv wirklich nicht schlecht gelöst, aber die Haptik eines manuellen Zoomringes gefällt mir immer noch besser (insbesondere ist beim 16-50 nur ein Ring für Zoom und Fokus vorhanden).

Wie häufig würde man mit dem Handy zooemen? Meistens würde ich dann auch noch den Bildausschnitt verändern wollen, aber den Stativkopf bekomme ich ohnehin nicht mit dem Handy bewegt.

Ein großer Vorteil eines leisen Motorzooms ist allerdings das butterweiche Zoomen beim Filmen. Für mich also zu vernachlässigbar. YMMV.

Viele Grüße,
Markus

PS: sind den die optischen Rechnungen gleich?

Stefan79gn 05.11.2014 21:54

Mir gehts auch um die Größe des Zooms. Das elektrische fährt wohl erst beim einschalten aus. ist sonst sehr kompakt:-)

WernerM 05.11.2014 22:13

Das 14-42EZ ist super klein und funktioniert tadelos und passt gut in die Jackentasche, leider muss man bei der Schärfe und beim Kontrast Abstriche machen. Im Kitt bekommt man es aber 200€ und das ist ok. Ich verwende für Unterwegs jetzt aber viel lieber das wirklich scharfe und kontrastreiche 25/1.8. Für mich genau die richtige Linse. Das kleine 14-42 kann man aber wg. der kleinen Größe und Gewicht immer dabei haben, falls mal etwas Ww gebraucht wird.

*thomasD* 05.11.2014 22:23

Ich frage mich: Warum eine OM, wo es im MFT-System auch andere Hersteller gibt - Panasonic z.B.? Die Objektive sind ja die gleichen.

Stefan79gn 05.11.2014 22:24

Na es gibt für mich folgende Funktionen. Das kit mit dem 14-42 EZ kaufen für 799Euro oder für 799 mit dem 14-42 (manuell) plus 40-150 oder für 899 das Kit mit 14-42 ez und dem 40-150. Oder das Kit für 799 mit 14-42 ez plus wenn das Geld reicht ne FBW 25/1.8

Stefan79gn 05.11.2014 22:25

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1641148)
Ich frage mich: Warum eine OM, wo es im MFT-System auch andere Hersteller gibt - Panasonic z.B.? Die Objektive sind ja die gleichen.

weil mir die omd em10 am besten gefällt.

WernerM 05.11.2014 22:28

Stimmt, da ist für jeden was dabei. Als Brillenträger fand ich die Pana-Sucher aber ungeeignet, da der Pupillenabstand zu klein ist. Das ist bei den OMDs besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.