![]() |
Moin
sicher ist>>> du hast geübt und getestet :top: und das predige ich hier ständig rauf und runter...nix geht über die Praxis :cool: ich habe ja eine überkomplette Studioanlage(Briese) mache aber auch mit vielen (8x) Nikon Blitzen rum....einfach, weil sich meine Jobs auch geändert hatten, weil es leichter zu schleppen ist...weil die Teil klein sind und überall reinpassen. und immer wenn was ansteht...baue ich mir ein Dummy mit Umfeld... checke daran die Möglichkeiten und man kann dann davon ausgehen, das es keine Überraschungen gibt :top: das du an deinem Dummy wenig Farbunterschiede siehst.... liegt schlicht an diesem Aufbau....würden es Stills sein, könnten die Unterschiede deutlicher hervor kommen.... Feststellen >>> WAS du tatsächlich an WB machen geht relativ einfach> # such dir eine weiße Wand # nimm 2m Abstand # mache ALLES rein manuell # nimm einen...neueren Sonyblitz als Referenz...das immer gleich die anderen # stelle feste 5000°K als WB ein...oder wenns nicht anders geht "Blitz"...KEIN Auto # nun mache ca 3 Bilder ...abgestuft nach dunkel.... # mache exakt alle gleich bei den anderen Blitzen.... # mache KEINE Nachbearbeitung im JPG oder RAW...immer alles gleich ### was rauskommen müste wäre.... pro Blitz kannst du mit der Pipette(PS) nun reingehen und die Werte abrufen... notiere dir das und merke es dir....es werden Unterschiede da sein... und logo kann man diese Unterschiede für sich nutzen :cool: Mfg gpo |
Zitat:
wie meinst du das? Leistung der Blitze drosseln? In welchen Schritten würdest du da vorgehen? Gruß Norbert |
na ...ganz einfach
würdest du es normal und gemessen machen... würde die weiße Wand überstrahlen... nimmst du die Werte runter(dunkler) zeigt sich ein leichtes grau... und auf grau kann man eben auch mit der Pipette "messen"... es solten nur alle Blitze gleiche Werte abgeben...gleicher Zoom also alles gleich....um Vergleichswerte zu bekommen :top: Mfg gpo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |