SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Erfahrungen mit (alten) Teleobjektiven (300mm+) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152892)

matteo 05.11.2014 11:11

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1640624)
Heißt das kleiner f/4 oder gleich/kleiner f/4?
[/SIZE].

sollte "kleiner/gleich" heissen...wobei ich mich da nicht so ganz festlegen möchte...schliesslich ist ein 500er 4.5 auch was feines :)
Aber bei 300mm sollten es schon mindestens F4.0 sein...

@smurf
Danke für dein Tipp. Trifft in etwa das was ich vermutet habe...aber eigentlich nicht hören wollte ;-)
Selbst das neue SAL300 G2 ist an APS-C scheinbar nicht die "Wucht"...
DXO

matteo 05.11.2014 11:41

Zitat:

Zitat von fermoll (Beitrag 1640690)
Welche Tieraufnahmen kannst du mit deinem Sigma 50-500 nicht machen, vor allem in Zeiten der High-ISO Fähigkeiten moderner Kameras?

Kratze oft an der 1600-3200er ISO Grenze. Selbst bei akzeptablen Lichtbedingungen. Eine Blendenstufe "Gewinn" würde da schon qualitativ ziemlich etwas ändern. Wenn du viel "Pelz" fotografierst weisst du vermutlich was ich meine...

(Nebenbei frisst der Spiegel vom Adapter noch +/- 0.5EV, eine FB ist kein 10xZoom, und das Freistellungspotential wird auch grösser. Will jetzt meine Bigma Lösung nicht schlechtreden aber ist halt etwas anderes...

fermoll 05.11.2014 12:10

Ich betreibe Tierfotografie seit 40 Jahren, damals mit Novoflex Schnellschussobjektiven. Die nutze ich manchmal auch noch heute an der A 77, 280, 400 u. 600 mm.
Ich bezweifle, dass du mit den von dir genannten Linsen bessere Ergebnisse als mit dem Bigma erhältst.

osagebow 05.11.2014 12:18

Ich bin mit meinen Minolta 300 F4 sehr zufrieden an meiner a77 II. Sind zwar keine 500mm aber dafür auch billiger in der Anschaffung.
In meiner Galerie sind ein paar Bilder die ich mit dem 300 F4 gemacht habe.

matteo 05.11.2014 12:59

Zitat:

Zitat von fermoll (Beitrag 1640774)
Ich bezweifle, dass du mit den von dir genannten Linsen bessere Ergebnisse als mit dem Bigma erhältst.

Ich ja auch...aber wollte auf Nummer sicher gehen

Etwas traurig finde ich den Fakt, dass es für APS-C keine LICHTSTARKEN Telebrennweiten gibt...(300mm+) Selbst das neue schweineteuere SAL300F28 G2 ist scheinbar mit dem APS-C Sensor überfordert.

Mit ein Grund wieso ich mir die MFT zunehmend etwas genauer anschaue..(80-300mmKB 2.8 + 1.4TC und bald 600mmKB F4.0)

erwinkfoto 05.11.2014 13:05

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1640800)
Selbst das neue schweineteuere SAL300F28 G2 ist scheinbar mit dem APS-C Sensor überfordert.

Das kann mir nie und nimmer vorstellen, schon das alte G SSM war klasse.

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1640800)
Mit ein Grund wieso ich mir die MFT zunehmend etwas genauer anschaue..(80-300mmKB 2.8 + 1.4TC und bald 600mmKB F4.0)

MFT ist wirklich eine Alternative, vorallem jetzt, da die Sensoren einen völlig neuen Level erreicht haben. Ein Freund fotografiert Tiere hauptsächlich mit einer PEN/E-5 Kombination, trotz seines gut ausgebauten Alpha Systems.

matteo 05.11.2014 14:30

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1640806)
Das kann mir nie und nimmer vorstellen, schon das alte G SSM war klasse.

Achtung! Habe nicht gesagt, dass das 300erG kein Klasse Objektiv ist. An Sony-FF gibt es wohl kaum was besseres...aber die Pixeldichte ist an APS-C halt schon etwas anderes...

Das fällt mir schon an den Bildern meines Bigmas auf, dass diese etwas "grobkörniger" sind als meine SEL-Aps-C Objektive.
Wieso ist das überhaupt so?

erwinkfoto 05.11.2014 14:46

Meine Frage ist dann, wo du das gelesen hast oder gesehen hast, das interessiert mich halt.

Und bezüglich deiner Frage:

Allein eine minimale Fehlfokussierung kann aus einem Top Objektiv eine Scherbe machen.
Aber womöglich kommt das Bigma nicht mehr mit der Auflösung zurecht? Wobei ich das auch nicht ganz glaube...

Schon versucht mit Liveview auf dem Punkt zu fokussieren?

Dezentrierung könnte es auch sein, aber um überhaupt diese Fragen beantworten zu können bräuchten wir schon Bildbeispiele bzw Ausschnitte. Ich denke, es reichen schon Testschüsse, hier erwartet keiner Meisterwerke, die als Beispiel dienen. Von daher sollst du keine Angst haben, deine Bilder zu zeigen.

Grüße!

Erwin

cat_on_leaf 05.11.2014 15:33

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1640800)

Etwas traurig finde ich den Fakt, dass es für APS-C keine LICHTSTARKEN Telebrennweiten gibt...(300mm+) Selbst das neue schweineteuere SAL300F28 G2 ist scheinbar mit dem APS-C Sensor überfordert.

Nur weil es bei DXO so steht muss es nicht stimmen. Danach ist auch der Pendant von Nikon nur Mittelklasse und das Pendant von Canon auch nur untere Mittelklasse....
Und dein 50-500 ist danach SCHROTT. Ja klar!!!!!

Mein 2,8/300 SSM ist auf jeden Fall das schärfste Objektiv was ich in meinem Bestand habe. Und das zweitschärfste Objektiv auf das ich Zugriff habe. Nur das 4,0/200 G APO Macro ist schärfer.

Genutzt an A700 und A77

matteo 05.11.2014 15:53

Meine Erfahrungen decken sich in ungefähr mit den Ergebnissen von DXO-Mark.
DXO Mark

Wenn man sich zBsp. die "Sharpness" zum 300er an der A99 und der A77 vergleicht. Kommt man fast auf dasselbe Resultat wie wenn man das Bild mit der A99 gemacht hätte und nachträglich auf 10.5MP gecropt hätte. :shock:
(Oder rechne ich falsch? 15P-MPX / 1.5²= 6.66)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.