SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   E-Mount + alte Minolta-Tele (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152777)

matti62 02.11.2014 11:09

Ich verfolge die Runde schon ein bißchen. Ich habe die a6000 und das Mino 70210f4. Der einzige Grund, der für diese Kombi spricht, ist die wunderbare BQ des Minos (Farben, Schärfe und Bokeh).

Da bist Du, dey, ja anderer Meinumg (siehe Beispielbilder). von daher wundert mich der Thread. Du meinst ja, dass das Mino mit den 24mpx überfordert ist.

Insgesamt bin ich der Meinung, dass die Nexen für Brennweiten unter 85mm sind.

dey 02.11.2014 11:46

Matti,

Mitnichten. Ich konnte den gefühlt großen Unterschied ja mit den Bildern nicht beweißen.
Letztlich sieht es wohl so aus, dass das Tamron durch sein Gewicht Freihand besser funktioniert.
Dieser Vorteil wäre an den deutluch kleineren E-Mount-Gehäusen sicherlich nicht so.
Bezüglich der Bedienbarkeit der Gesamtkombi wären die alten Minoltas da sicherlich von Vorteil.

Ich kann mich nicht an ein àhnliches Thema hier im Forum erinnern und wollte nur mal an diese Möglichkeit erinnern.

bydey

screwdriver 02.11.2014 13:22

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1639253)
...sondern um das mäßige Handling mit großem Objektiv und kleinem Gehäuse.


Da ist meine persönliche Erfahrung eine ganz andere.
Und ich war vorher auch höchst skeptisch.
Mein Tokina 12-24 wiegt mit Adapter kaum weniger als dein 70-300 Zoom und ist eines meiner Lieblingsobjektive an der Nex.

Stuessi 02.11.2014 18:47

Hallo,

als Beitrag zur Diskussion habe ich mit meinem alten Minolta AF70210/4 bei Blende 5,6 an der A900 und A6000 mit LA-EA4 mein Testbild jeweils formatfüllend fotografiert, natürlich mit Stativ und Blitz und Fernauslöser.
Fokussiert wurde jeweils automatisch. Bei der A900 habe ich das beste von mehreren Bildern ausgewählt.
Die 100% Ausschnitte stammen aus der Mitte und darin Ausschnitte von Bereichen oberhalb Mitte und nahe den Ecken.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Was kann man mit der A6000 mit einer sehr guten Festbrennweite (Sigma Makro 105 mm) auf dem Testbild erkennen?


Bild in der Galerie

Zusätzlich ein Bild mit dem SEL55210 an der A6000 bei Blende 8.


Bild in der Galerie

Kleine Unterschiede in den Bildecken darf man nicht überbewerten. Sie hängen auch von der Fokussierung ab.

5.3 entspricht bei der A900 ca. 40 Lp/mm, bei der A6000 60 Lp/mm
5.6 entspricht bei der A900 ca. 60 Lp/mm, bei der A6000 90 Lp/mm

In der Praxis sind oft die sagittalen oder tangentialen Muster 5.x wegen Verwacklung verwischt.
Hier ein Beispiel mit der NEX-5n:


Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

Fotorrhoe 02.11.2014 22:09

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1639038)
Als Ersatz für SEL70200.
Hat das schon jemand mal getestet?
Im Zusammenhang mit der Diskussion um optimierte Objektive für APS-C im Zukunftsthread ist mir der Gedanke gekommen.
Ofenröhrchen + LA-EA4= 300g + 159g = ca. die Hälfte vom 70200.
Größe und Preis sprechen such für das/ die alten Minoltas.

bydey

tbd

soltek 02.11.2014 22:21

@Stuessi:
Danke für deine Mühe!

Wie bewertest du das Objektiv zusammenfassend (an VF und APSC)?
Schöne Grüße
Tim

Stuessi 03.11.2014 11:42

Zitat:

Zitat von soltek (Beitrag 1639548)
Wie bewertest du das Objektiv zusammenfassend (an VF und APSC)?

Hallo Tim,

das Minolta 70-210/4 ist (bei 210mm) von der A6000 überfordert. Da ist das SEL55210 fast besser, außerdem ist es leichter und hat OSS.

Was mir im E-Mount Bereich fehlt ist ein Makroobjektiv mit etwa 100mm Brennweite und OSS.

Gruß,
Stuessi

matti62 03.11.2014 11:55

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 1639664)
Hallo Tim,

das Minolta 70-210/4 ist (bei 210mm) von der A6000 überfordert. Da ist das SEL55210 fast besser, außerdem ist es leichter und hat OSS.

Was mir im E-Mount Bereich fehlt ist ein Makroobjektiv mit etwa 100mm Brennweite und OSS.

Gruß,
Stuessi

so sehe ich das auch. Ich finde sogar das 18200 besser als das 70210/f4 an der a6000.

:D Leica Apo-Macro-Elmarit-R 1:2,8 / 100 mm :D

dey 03.11.2014 12:55

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1639270)
Ich verfolge die Runde schon ein bißchen. Ich habe die a6000 und das Mino 70210f4. Der einzige Grund, der für diese Kombi spricht, ist die wunderbare BQ des Minos (Farben, Schärfe und Bokeh).

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1639670)
so sehe ich das auch. Ich finde sogar das 18200 besser als das 70210/f4 an der a6000.

Ist das ein Widerspruch, oder habe ich es schlicht nicht verstanden?

Ergo: es lohnt sich kaum für E-Mount-APS-C. Für KB wird es wohl nicht wirklich besser aussehen.

bydey

Neonsquare 03.11.2014 13:03

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1639701)
Ergo: es lohnt sich kaum für E-Mount-APS-C. Für KB wird es wohl nicht wirklich besser aussehen.

Warum? Bei Kleinbild mit gleicher Pixelzahl sind die Pixel größer und das SEL55210 vignettiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.