![]() |
Zitat:
Gruß Christian Und danke!! Hoffe dein Postausgang war nicht zu sehr verstpoft... |
Danke, Frank :top:
|
Frank, auch von mir danke! :)
|
Nicht dafür!
Gern geschehen. |
Zitat:
Grüße, Artmano |
Der finale RAW-Konverter 2.4 von Adobe liefert - wie schon früher - zunächst sehr flaue und weiche Bilder und lässt Kameraeinstellungen außer Acht. Das macht eine brauchbare Bearbeitung bis zum der Realität nahekommenden Ergebnis ziemlich mühsam. Mir ist es trotz vieler Versuche bisher nicht gelungen, mit dem Photoshop-RAW-Konverter auf Anhieb ähnlich gute und kaum nachzubearbeitende Bilder zu erhalten wie mit dem Dimage Viewer.
Dagegen liefert mir der Minolta-RAW-Konverter des Dimage Viewers gleich ein durchaus brauchbares Bild mit den Einstellungen der Kamera. Und durch Stapel-Konversion nach TIFF hat man für letzte Bearbeitungen in Photoshop - falls überhaupt notwendig - eine gute Ausgangsbasis. |
Hi,
das der Raw-Converter von Adobe flaue und weiche Bilder liefert, ist ja auch der Sinn einer Raw-Datei. Denn die kamerainterne Software soll sich ja auch aus dem Prozess heraushalten. Wenn ich die Kameraeinstellungen benutzen will, brauche ich keine Raw-Datei, dann nimmt man Tiff oder Jpeg! Gruß Achim |
Zitat:
Das heißt doch mit anderen Worten, dass das Bild erst in Photoshop durch aufwändige Manipulation entsteht und nicht durch die bzw. in der Kamera... Dann sind wir wieder so weit wie Anno dazumal in der Schwarz-Weiß-Dunkelkammer... Also erstmal die "Filme" entwickeln - trocknen - vergrößern - abwedeln - retuschieren - usw. Nein danke! Das kann nicht der ganze Sinn der Digitalfotografie sein... Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Lochkamera mit CCD-Chip und blanken Drähten nach außen... :) |
Hallo !
"Lochkamera mit ccd chip" wäre ein interessantes Experiment, die Schärfentiefe dürft nicht zu toppen sein ! Aber im Ernst : Auf Grund der Möglichkeiten der Bildbearbeitung, die man ja nicht mit den Zeitaufwändigen begrenzten Möglichkeiten der alten Dunkelkammer vergleichen kann, (und die mir persönlich Spaß macht) habe ich eigentlich bei vielen Dingen gar nicht mehr so sehr auf "mach es auf Anhieb richtig"geachtet. Es gibt natürlich Dinge wie zB. Unschärfen , Verwacklungen Perspektiven durch Brennweiten, die man mit EBV nicht retten kann. Seit ich das Adobe RAW Plug in habe, benutze ich es häufig und bin ganz zufrieden damit. Allerdings muß ich sagen, daß ich auch bisher alle Fotos bearbeitet habe ( früher Duka, heute PC) Ich gebe natürlich Winsoft recht, das die ideale Kamera alles, was ich nachbearbeite, selber können sollte . Davon sind wir aber wohl noch sehr weit entfernt Gruß HANS |
Herr Winsoft,
ich frage mich, warum Sie in Puncto Hardware immer nur das Beste wollen. Wenn es aber um das Entscheidende geht- das Bild, geben Sie sich mit dem Einfachsten zufrieden und verteidigen diese Meinung auch noch lautstark. Für ihre Arbeitsweise, würde ein einfacher Rechner von der Stange voll ausreichen. Es ist so als ob ein Profifotograf sein Studio mit dem Besten ausstattet, dann regelmäßig zum Diskounter rennt, da abgelaufene Filme kauft und sie auch da billigst entwickeln lässt. "Kopfschüttel" Andys |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |