![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Der könnte dann mit einer anderen Brennweite bestückt werden und würde den lästigen und ggfs, zeitraubenden Objektivwechsel erübrigen... |
Zitat:
Vielleicht könntest Du ja noch die Überschrift im Startbeitrag konkretisieren und einen Hinweis auf den Verwendungszweck Dschungel mit einbauen? Dann melden sich vielleicht noch mehr Leute mit Erfahrung in dem Bereich. |
Zitat:
Und noch eine andere Erfahrung habe ich da wiederholt gemacht: je nach Art des Waldes kann es da auch am an sich hellichten Tag so dunkel sein dass man ohne Blitz nicht auskommt, selbst mit sehr hohen ISOs. Gerade im Makrobereich kannst Du auch nicht immer mit Offenblende fotografieren, sonst wird die Schärfentiefe viel zu klein. Deshalb finde ich diese ISO-Diskussion unsinnig. Wenn Du das ganz harsche Blitzlicht vermeiden willst dann nimm einen Lumiquest o.ä. mit. Und das Stativ kannst Du wenn's wirklich in den Dschungel geht auch zu Hause (oder im Hotel) lassen, ist im Dschungel eher hinderlich. Zitat:
Zitat:
|
Ich werde mir wohl das 150er Makro holen, da ich damit dann etwas flexibler bin...(obwohl es ein FB ist:))
Der Preis ist sehr attraktiv und nebenbei kann ich es noch gut als Portrait-Objektiv verwenden. |
Effektiv 225mm als Portrait-Brennweite??? Kann man natürlich machen, ist aber schon eher ungewöhnlich.
So ganz kann ich Deine Entscheidung nicht nachvollziehen. Sicher, so ein Objektiv kauft man nicht nur für einen einmaligen Dschungel-Urlaub. Und technisch es ist bestimmt klasse, da habe ich wenig Zweifel. OS ist für Verwendung an der A6000 auch sehr wünschenswert, aber weißt Du ob er an dieser Kamera bzw. dem LA-EAx funktioniert? Und bist Du sicher dass es Dir beim Trekking nicht zu schwer wird? 1,2 kg - statt 0,5 für ein 100er Minolta, oder 0,7 für das 105er Sigma mit OS - wird schon spürbar sein. Andererseits, bei 500CHF für so ein Objektiv kannst Du nicht viel falsch machen - wenn es technisch okay ist. Weißt Du das sicher? |
Zitat:
Zitat:
|
Der Sigma OS funktioniert sehr gut an der a6000 mit LA-EA2/4.
|
Zitat:
Betreffend äquiv. 225mmKB für Portrait... 1. ein 50er 1.8 habe ich schon 2. Und ich war gedanklich schon bei einer künftigen A9/A99MK2 (?)..an VF sind die 2.8 auch noch etwas "spannender"...aber selbst die 150 an APS-C sehe ich nicht soooo verkehrt....soll ja Leute geben die mit 300mm+ portraitieren... |
Das Zitat von IngoKober kann ich nur voll unterstützen. Allerdings muss man dabei bedenken, dass es für Brennweiten größer 150 mm gedacht ist. Da muss man probieren. Nützlich dabei ist noch ein Blitzbeschleuniger und eine starke Beleuchtung mit rotem Licht, um den AF wirken zu lassen. Die Anregung dazu habe ich, wo wohl, bei Pölking bekommen -Werkstattbuch-2 -Fotografieren zwischen Tag und Traum.
Bei rein nachtaktiven Tieren - z.B. bestimmte Lemuren in Madagaskar- muss man bedenken, dass sie sehr empfindliche Augen haben. Da sollte man auf die Guides hören. Als Einbein kann ich einen Wanderstock mit Fotogewinde mit leichtem Kugelkopf empfehlen. Meine Frau und ich haben immer je 2 dabei, so dass ich damit auch einen Quadopod zur Verfügung habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |