SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α77: wiedermal Stativauswahl... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152236)

fetteente 23.12.2014 11:23

Also die Maximalhöhe von 36 cm kriege ich beim Togopod ohne ausgezogene Beine auch hin ;-)

matteo 23.12.2014 17:10

Hatte auch das Togopod Explorer Max...Wenn man sich etwas an das Gefummel gewöhnt hat ist es in Rekordzeit aufgestellt...(das vermisse ich an meinem neuen Stativ)

Was aber gar nicht geht ist der Kugelkopf und die Plastikhalterung darunter...dadurch hat der Kugelkopf immer leicht "spiel"... Ein Tele würde ich jetzt nicht damit bedienen wollen.

Vom Konzept her eigentlich super. Von der Verarbeitung aber etwas dürftig...

SchwarzeWolke 23.12.2014 17:19

Vergesst bitte alle Herstellerangaben, was die Belastbarkeit angeht. Das gilt sowohl für Stative als auch für Köpfe.

jhagman 23.12.2014 17:34

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1658312)
ist der Kugelkopf und die Plastikhalterung darunter...dadurch hat der Kugelkopf immer leicht "spiel"... Ein Tele würde ich jetzt nicht damit bedienen wollen..

Da kann ich jetzt nicht klagen. Da wackelt nix oder hat Spiel.

Grüßle
Jürgen

stecki99 23.12.2014 21:37

Hallo

Vielleicht sind das Sirui T-1005X (Alu) oder das T-1205X (Carbon) etwas für dich.

Edit:
Ich verwende u. a. das T-005X. Packmaß inkl. Kopf 33 cm. Gewicht inkl. Kopf 995 g. Wenn man die Mittelsäule herausnimmt, dann trägt es auch meine A99 mit dem Tamron 24-40 F/2.8 oder dem 70-200 F/2.8 sehr zuverlässig. Hier kannst du noch ein paar Meinungen dazu lesen.

matti62 23.12.2014 22:53

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 1634062)
Hallo,

da meine Frage in dem anderen Beitrag etwas untergegangen ist, stelle ich sie noch mal.

Ich bin auf der Suche nach einem möglichst kompakten Reisestativ. Max 35cm Packmaß hatte ich mir vorgestellt.

Bis jetzt schwanke ich zwischen dem Cullmann Concept One 622T bzw. das Mantona DSLM Travel.

Von der Belastbarkeit müssten die 5kg bzw.6kg für eine A55/A77 mit 70-300USD bzw. dem 90mm USD Makro doch reichen. 10 Jahre Garantie bei Cullmann klingen für mich vertrauenswürdig, allerdings sieht das Mantona etwas flexibler aus.

Hat eventuell hier jemand eins von beiden oder vielleicht sogar beide schon mal ausprobiert?

Gibt es ähnlich kleine Alternativen (Packmaß < 35 cm) in der Preisspanne bis 200,- €?

Auf der Photokina suchte ich auch nach einem Stativ und bin beim Cullmann Concept One 628C fündig geworden. Ich bin absolut zufrieden mit dem Stativ. Als Kopf setze ich den Magnesit MB6.4 ein. Ich setze es mit der a77 und dem 70200G ein.

stecki99 23.12.2014 23:31

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1658428)
Auf der Photokina suchte ich auch nach einem Stativ und bin beim Cullmann Concept One 628C fündig geworden. Ich bin absolut zufrieden mit dem Stativ. Als Kopf setze ich den Magnesit MB6.4 ein. Ich setze es mit der a77 und dem 70200G ein.

...und es hat ein 13 cm zu großes Packmaß.

wus 23.12.2014 23:39

zu groß wofür?

stecki99 23.12.2014 23:41

Zu groß für das gewünschte Packmaß des TO. Und über dem Preislimit liegt es auch noch. Wer lesen kann... ;)

matti62 25.12.2014 20:35

also ich habe es für 170E bekommen allerdings ohne Kopf. Wenn der TO mit Kopf rechnet wird es eng. Allerdings ist das ausgewählte Cullmann nicht schlecht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.