![]() |
Zitat:
|
Zitat:
LG |
Zitat:
Kaufe die A77II dann, wenn Du sie haben möchtest und der Preis für Dich passt. Wartest Du, hast Du sie nicht. Die "Dringlichkeit" des Kaufes solltest Du gegen Dein Preisgefühl abwägen. Du solltest sie also dann kaufen, wenn Dir selbst der Preis angemessen erscheint. Natürlich wird sie irgendwann noch billiger, aber bis dahin hast Du sie nicht. |
Zitat:
Da gebe ich dir vollkommen Recht, dass das einen Mehrpreis auf jeden Fall Wert ist, auch für mich. Werde sicher auf deinen Tipp zurück kommen und dort einmal nachfragen. Ich habe am meisten Bedenken (vielleicht ist es auch unbegründet), dass ich ein mögliches falsche Zusammenspiel von SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD und der A77ii nicht bemerke, da ich bis heute mit solchen Optiken nicht viel (eigentlich gar nichts) zu tun hatte. Meine Bedenken gehen in die Richtung, dass ich mir vielleicht denke, dass das geschossene Bild für mich passt, aber in Wirklichkeit das volle Potential der Kamera+Objektiv gar nicht genutzt wird, weil einstellungstechnisch oder produktionstechnisch ein Mangel herrscht den ich nicht sofort (in der Garantiezeit) erkenne. Jetzt könnte jemand sagen, dass wenn ich selber den Fehler nicht bemerke, es auch kein Problem geben könnte, aber wenn ich (für meine Verhältnisse) so viel Geld für Equipment ausgebe, dann hätte ich auch gerne ein mängelfreies Produkt. Gibt es da eigentlich die Möglichkeit hier ein Testfoto in RAW (Dropbox etc.) hier hochzuladen, und mir jemand hier dann ein Urteil fällt, ob Objektiv und Kamera harmonieren (wenn ich natürlich die Rahmenbedingungen der Aufnahme so genau wie möglich erkläre)? Danke sehr! LG |
Es ist nicht so, das nach Weihnachten alles billiger wird.
Als ich die A77 kaufen wollte, hab ich damals auch überlegt, und sie dann doch vor Weihnachten gekauft. Sie ist dann im neuen Jahr teurer geworden... |
Zitat:
Komischerweise :roll: sind alle Mängel exakt nach Garantiezeit aufgetreten, oder die Mängel bei Übergabe konnten während der Garantiezeit nicht behoben werden. Nach langem hin und her mit der Herstellerfirma wurden alle Mängel als solche werkseitig akzeptiert, jedoch fehlte ihnen dazumals das "know how" oder die finanziellen Mittel oder das Interesse die Mängel überhaupt zu beheben. Ein Kollege von mir, hat sich anscheinend einige Chargen später das gleiche Auto gekauft und hat bis heute kein einziges Problem damit. Ich habe dann auch in Foren herumgefragt, die sich auf dieses Modell spezialisiert haben, und verblüffender Weise hatten so ziemlich alle Käufer meiner Charge fast die gleichen Mängel in so ziemlich der gleichen Reihenfolge. Alle anderen danach nicht mehr... Aus diesem Grund, und noch anderen bei anderen elektronischen Produkten bin ich in diesem Sinn ein "gebranntes Kind". Michael hat hier aber schon geschrieben, dass angeblich bei der A77 auch hardwaretechnisch nichts nachgebessert wurde, also wir da bei der A77ii auch nichts großartiges auf der Hardwareseite in der "Produktionsstraße" passieren. Also werde ich wahrscheinlich jetzt meine Kostenrallye beginnen und mir ein schönes Weihnachtsgeschenk machen :crazy:! LG |
Zitat:
Danke! LG |
Deine Unsicherheit bzgl. optimaler Anpassung schreit doch geradezu danach, daß deine Bestellung vor Auslieferung durch die Hände von Herrn Mayr bei Schuhmann in Linz geht. Danach kannst du sicher sein. Ich spreche aus Erfahrung.
Zumal Schuhmann ja nun auch Tamron Service macht. |
Zitat:
Das ist ja echt ein Hammer mit welchen Messinstrumenten die dort arbeiten! Danke für euren Tipp mit Schuhmann! Hat mir wirklich in der Beziehung sehr geholfen! :top: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |