![]() |
Kann es sein, dass dieses Teil das originale Ersatzteil der A7s ist?
Ich bin der Meinung - hab gerade nachgesehen - dass meine A7s ein Metallbajonett hat. Ja, denn bei der NEX7 sieht es genau so aus, wie im Video! ALSO an alle A7s Benutzer: NICHT KAUFEN!! Viele Grüße Gerd |
Das ist richtig so, Gerd.
Die A7s hat ein anderes Bajonett, als die A7 und A7r. |
Steht bei Fotodiox auf deren Seite auch extra dabei, dass die :a:7S das nicht braucht.
Ich erinnere, dass der Kollege von Zeiss äußerte, dass man die Otus-Objektive (so umschifft man den Plural) bitte am Adapter und nicht an der Kamera aufs Stativ zu schrauben seien, da es sonst zu Verwindungen käme, die ungleichmäßige Schärfe ergäben. Somit scheints, dass der Tausch durchaus nicht dumm ist. Nur fragt sich Schmiddi, wie sich fernöstliche Maßhaltigkeit mit der notwendigen Planlage verträgt... :?: Oder anders herum: gibbet den Bajonettring der :a:7S auch einzeln? Und: passt der auf 'ne :a:R Hmmm.... Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es wäre interessant zu dem Produkt eine Aussage von Sony zu bekommen. Wenn das Retrofit so einfach ist wäre mit zumindest innerhalb der Garantiezeit eine Sony-Lösung lieber, wenn auch zur Not nicht unentgeltlich.
|
Ich sehe das Wackeln eigentlich als wenig problematisch,
dennoch habe ich das Teil grad mal bestellt, wenn auch die Versandkosten weh tun. Ich hatte letztens A7 und A7s verglichen..ist schon spürbar der Unterschied. Bin gespannt. Gruss, Andreas |
Ich meine hier im Forum hatte schonmal jemand nachgefragt ob das Bajonett der A7s auch in die A7(r) paßt und die Antwort war "nein". Ich weiß aber nicht, ob es da nur um den Metallring ging.
|
moin,
Zitat:
Die Ersatzteil-Nr. lautet "4-536-531-01 MB N PLATE (A (3200))" und ersetzt die zweiteilige Version (Metallflansch und Kunststoff-Klauen), die vier Schrauben (M1.7x4.0mm (!)) und alles dahinter (Federplatte, Kontaktleiste usw.) sind Gleichteile bei allen drei α7-Varianten. Bei der Montage sind natürlich die Anzugreihenfolge usw. zu beachten (im oben indirekt verlinkten Video ist die Reihenfolge beim Nachziehen richtig). Allerdings listet SEL das Teil als "Sony internal sales only, call 1-800-538-7550 for more information." Offenbar war die Nachfrage zu hoch und die zwei Exemplare im Ersatzteillager (dieses massive Stahl-Drehteil geht ja nie kaputt) sollen für Notfälle zurückgehalten werden :mrgreen: Die "dicken" E-mount-Videocams (VG900, EA50, FS-Reihe) haben ein sehr ähnliches Vollmetall-Bauteil mit anderer Teile-Nr. und verwenden andere Schrauben: nicht verwechseln! (dieses Teil "4-269-054-01 MB N PLATE (A (945))" ist bei SEL mit $55.52 gelistet). Ob diese Teil ggfs. verwendet werden kann ließe sich nur durch direkten Vergleich der beiden Originalteile feststellen, ich bin skeptisch. Alle übrigen E-mount-Kameras haben das zweiteilige Bajonett aus Pressblech und Kunststoffklauen. Auch die A-mount-Kameras haben fast alle das zweiteilige Bajonett oder sogar Vollkunststoff, nur die 7er- bis 9er-Serie, die Telekonverter und die LA-EA-Adapter verwenden das gedrehte Vollmetallteil vergleichbar der α7S. Kurze Zusammenfassung: ich würde die Finger von dem Nachbauteil lassen! Beim Wechsel von solchen Komponenten muss die Planlage des Sensors geprüft werden und ggfs. müssen die Distanzplättchen aus passenden Selektionsteilen gewählt werden. Kein Bastler hat diese Teile und die dafür notwendige Messausrüstung. |
Zitat:
Den Versuch ist es mir wert, 50 $ habe ich schon für sinnlosere Dinge versenkt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr. |