SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ist die Canon 10D Madleinecompatibel? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1522)

tomcat 27.10.2003 03:00

zu den langzeit belichtungen: du kannst im programm bis zu 30 sekunden belichten und im bulb modus theoretisch bis der akku leer ist. (ich hab irgendwann mal was von 4h gelesen.) die bilder der 10D sind bei Iso 100 bis 10 minuten praktisch rauschfrei.

der akkugriff passt leider nicht an die 10D da musst du dir einen neunen kaufen der heißt BG-ED3

der kabelauslöser passt glaube ich auch nicht aber es gibt diverse adapter. da müsstest du in einem gut sortierten fachgeschäft nähere info bekommen.

das ladegerät fasst einen akku und braucht c.a. 90 minuten bis zur vollen ladung. wenn du dir den akkugriff kaufst dann ist es sehr interesant einen zweiten akku zu haben, da zwei akkus in den griff hinein passen.

Madleine 27.10.2003 08:08

Vielen Dank für die Infos! Das hört sich alles sehr positiv an (ausser das ich jetzt wieder das ganze Zubehör neu kaufen muss :evil: )!
Den Akkugriff muss ich auf jeden Fall haben, da liegt die Kamera nochmal deutlich besser in der Hand

Ich denke ich werde das Tamron 28-200 erstmal zum testen verwenden.
Eine bessere Lösung kann ich dann immer noch kaufen.

Das 50/1.8 hatte ich auch schon im Visir. Bei dem Preis lohnt es sich auf jeden Fall. Und dann brauche ich (später) noch was für den Weitwinkelbereich.

Franklin2K 27.10.2003 09:20

Zitat:

Zitat von Armin J.
Hab gestern auch meine 10D bekommen (bisher 7Hi, die ich auch behalten werde, ist die optimale Urlaubskamera). Bin nach dem ersten Eindruck mehr als begeistert. Kann dir nur raten: tu es und plündere dein Sparschwein. Habe mir dazu das neue Tamron 2,8/28-75 DI zugelegt und das 4/70-200. Das Tamron ist ein super Teil.
Mit deinem 28-200 wirst du vermutlich keine allzuguten Ergebnisse erzielen - siehe auch www.dforum.de
Ist ein Forum für Canon-User und da sind auch etliche Aussagen zu verschiedenen Objektiven zu finden.
Langzeitbelichtungen denke ich, ist kein Problem. Hab gestern in einem Theater fotografiert, ohne Blitz bei 800 ISO. Ist bei 13x18 kaum ein Korn zu sehen.
Den Batteriegriff würde ich dir auch empfehlen. Die Kamera liegt besser in der Hand bei Hochformataufnahmen. Zudem kannst du zwei Akkus dort unterbringen. Der Akku braucht übrigens, wenn er komplett leer ist, 90 Minuten zum Aufladen. Von Fremdherstellern kostet ein Akku nur etwa 9 Euro.

Hehe, da hast Du exakt die gleichen Objektive wie ich gekauft ;)

Was schwebt Dir denn für den WW vor? Ich warte erstmal auf das neue Tamron 17-35 :)

Viele Grüße
Franklin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.