SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77 II: Tips zu 3. Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152182)

Pedrostein 15.10.2014 18:29

Du brauchst kein weiteres 16-xx Zoom. Dir fehlt eine Festbrennweite (oder mehrere :) ). Meine Lieblingsfbw an Aps ist das Sony 50 1.4.

Klein, leicht und ab F2 von der Bildqualitaet her ausgezeichnet. Das Bokeh ist sehr fein.

Aps Kameras haben durchaus gute Freistellmoeglichkeiten, aber mit Zoomobjektiven kommt man da nur schlecht hin, ev noch mit nem 70-200 2.8 (gross & schwer).

So was oder ein Makro oder ein Uww wuerden mir an Deiner Stelle auch fehlen.

burki1961 15.10.2014 21:27

Ich möchte mit meinen Objektiven nur im Rahmen flexibel sein und auf Tour nicht noch ein 2. Objektive mit rumtragen.
Darum erstmal keine Festbrennweite.

Hätte nicht gedacht das ein Zeiss doch mech. nicht so gut verarbeitet ist.

Lüder 15.10.2014 22:04

Das ist wohl auch eher ein Sony, dass ein Zeiss-Logo draufhat, sieht dem 16105 übrigens ziemlich ähnlich.
Ein tolles Objektiv ist es aber so oder so, zumindest für mich.

burki1961 15.10.2014 22:17

Aber nicht ausgefahren ;)
http://fotkidepo.ru/photo/351453/448...gz2/787386.jpg

burki1961 15.10.2014 22:20

Hier sind viele Vergleichsbilder
http://sony-club.ru/showthread.php?t=60849

burki1961 16.10.2014 11:37

Was hat das Sal1680DT und SAL16105 für einen Focusantrieb (SAM?)
Finde dazu im Katalog von Sony nichts, auch die Webseite zeigt nichts :roll:

rainerte 16.10.2014 12:07

Beide haben den klassischen Stangenantrieb. Nix SSM oder SAM. Trotzdem fokkusieren beide ziemlich flott.

wus 17.10.2014 08:15

Zitat:

Zitat von burki1961 (Beitrag 1633496)
Und wie lange hast du das 1680 schon und wie ist aus deiner Sicht die Verarbeitung, staubdicht...?

Ich hab' meins jetzt seit 4 Jahren, bin mit meinem mal in einen Staubsturm geraten, danach sah es so aus.

Es war danach etwas schwergängiger, hat aber den ganzen restlichen Urlaub (immerhin noch fast 2 Wochen) funktioniert. Ich war nach der Staubattacke natürlich schon etwas besorgt, habe Kamera und Objektiv so gut ich konnte von außen gereinigt und natürlich auch geschaut ob man Staub im Inneren sieht - sah man aber nicht. Nach meiner Rückkehr nach D habe ich Kamera und Objektiv eine Profireinigung bei Geissler gegönnt. Seither funktioniert es durchgehend ohne Probleme. (Bei der A55 musste mal das Klappdisplay getauscht werden, ich weiß aber nicht ob das mit dem Staub zu tun hatte - ich glaube eher nicht. Es wurde auch kostenlos auf Garantie erledigt).

Meine ganze Erfahrung seither, auch mit anderen Objektiven und an anderen Kameras, ist dass Staub im Objektiv eigentlich nie ein Thema ist. Nur außen drauf (Front- und Hinterlinse), und vor allem auf dem Sensor nervt er fast ständig.

ericflash 17.10.2014 08:43

Das 16-80 ist eine Super Linse. Ich bin vielleicht nicht so anspruchsvoll, aber ich finde die Verarbeitung des Objektivs schon gut. Wenn man vernünftig mit den Sachen umgeht sollte es auch keine Probleme mit Schäden geben.
Die Bildqualität ist schon sehr gut beim 16-80, ich hatte es bei unserer Romreise als einziges Objektiv mit. :top:
Trotzdem weiß ich nicht ob du dann damit glücklich wirst wenn du bereits das 16-50SSM hast. Pedrostein hat schon recht, den richtigen Flash in der BQ bringen dir trotzdem nochmal Festbrennweiten. Das Sony 50mm 1.4 ist ab Blende 2 richtig Scharf, da kann auch kein 16-80 Zeiss mithalten, vom Bokeh gar nicht gesprochen. Das Objektiv ist klein und fein und passt wirklich in jede Tasche. Ich habe immer ein Zoomobjekiv auf der Kamera und dazu das 35mm 2.0 und das 50mm 1.4 mit. Die passen locker mit in die Tasche und die Ergebnisse sind einfach besser.

burki1961 17.10.2014 10:26

Werde das Sal50 1,4 mal genauer anschauern.
Da es für VF ist wäre das bei APS-C ja 75mm Brennweite.
Würde dann gut zum 1650 passen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.