![]() |
Hallo Olaf,
auch auf diesem noch ganz schön heftig. |
Hallo Olaf diese Abschattungen lassen sich aber in der EBV noch etwas abmildern
|
Hallo Colt,
ich habe seinerzeit mal einen Vergleich von TCon-17 und B-300 gemacht, da mir beide zur Verfügung standen. Dabei sind auch ein paar Bilder mit verschiedenen Brennweiten (7i: 28, 100, 155, 200mm). Da erkennt man die Vignettierung in den unterschiedlichen Zoomstufen ganz gut, auch wenn das Motiv nicht gerade das beste ist :-) Guckst Du hier. |
Hallo Teddy
Danke für den Vergleich, wenn ich die Bilder so sehe werde ich doch auf den Original Minolta warten auch wenn der nur 1,5-Fach vergrößert. -Blue-Sky- |
Die Abschattungen sind auch von der Blende abhängig, ich weiß jetzt nur nicht auswendig welche Blende die bessere ist.
|
Da hast du Recht. Ich habe nochmal 2 Bilder zum Vergleich gemacht.
Blende 5,6 Blende 9,5 Ich werde Ihn morgen mal im freien Testen, mal sehen was dann heraus kommt. Edit: Ich habe nur die Bilder auf meinen Webspace ausgelagert |
Die Vignettierung scheint im normalen Bereich zu liegen und fällt nur wegen dem gleichförmigen Hintergrund so extrem auf.
Ich verwende den TCON mit meiner D7i deshalb fast nur mit Blende 9,5. Die A1 kann noch eine Blendenstufe kleiner und scheint auch grundsätzlich etwas weniger zu vignettieren als an der D7/7i/7Hi. Übrigens könnte auch der verwendete Gewindeadapter einen geringen Einfluß auf die Vignettierung haben (Baulänge, Innendurchmesser). Ich habe mir einen Adapter gebaut, der den TCON praktisch direkt an den Frontring des Objektiv heran bringt (spart etwa 1-2mm Baulänge). Der Adapter wird einfach auf dem Bajonett-Verschluß, der eigentlich für die Sonnenblende gedacht ist, angebracht. Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr. |