SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α77 II: Stabiles Einbeinstativ für Zoo und Sport (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151831)

der_knipser 06.10.2014 19:39

Kostet weniger als ein Objektiv. :D
Nimm mal mein Einbein in die Hand und mach ein paar Aufnahmen.
Vielleicht bist Du dann von dem Fuß überzeugt. Bei mir war das so.

Aleks 06.10.2014 21:01

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1630497)
Diese Kombi (mit der A77I) hatte ich auch mal.
Mein Problem war, daß das 70300USD keine Stativschelle besitzt und, wenn der Kugelkopf an der Kamera befestigt ist, die ganze Sache arg kopflastig ist.
Und wenn das Ganze nicht gut ausbalanciert ist, wird es deutlich schwieriger mit dem Einbein.

Kann die Erfahrung bestätigen, habe das Manfrotto 680B (3 Auszüge im Gegensatz zum 681B mit 2 Auszügen) mit dem 486RC2 Kopf, oben drauf dann die A850 mit dem Tamron 70-300 USD.
Kopflastig, ja, trotzdem ist die ganze Kombi stabiler als freihand, vor allem wenn es gegen 200mm geht.
Ich habe nur die Erfahrung mit dem normalen Fuß, gehe aber davon aus, dass der alternative Fuß, der das Drehen verhindert, das Ganze nochmals stabiler machen würde, weil ja eben die Möglichkeit der Drehbewegung unterbunden wird. Mir war der alternative Fuß bis jetzt nur zu teuer. ;)

Das 70-200/2.8 USD ist zwar um einiges schwerer, bringt aber dafür eine eigene Stativschelle mit. Diese Kombi macht sich meiner Erfahrung nach auf dem Einbein deutlich besser, weil es sehr ausgewogen ist. Wenn an der A850 (die A77 II dürfte nicht sooo viel leichter sein) kein BG oder Blitz angebracht ist, liegt der Schwerpunkt exakt auf der Objektivschelle.

Lange Rede, kurzer Sinn: go for the monopod. ;)

Ein anderes Objektiv, den Zusatzfuß, das kann man später immer noch alles aufrüsten. Wenn man sich mit einem Monopod einmal angefreundet hat, bleibt der für immer. ;)

der_knipser 06.10.2014 21:13

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1630616)
... gehe aber davon aus, dass der alternative Fuß, der das Drehen verhindert, das Ganze nochmals stabiler machen würde, weil ja eben die Möglichkeit der Drehbewegung unterbunden wird.

"verhindern" und "unterbinden" ist zu hart ausgedrückt. Das klingt so, als wäre die Drehung nicht mehr möglich. So ist es aber nicht. Die Drehung wird nur ein wenig gebremst, ist aber immer noch möglich. Die Bremsung reicht dafür aus, dass die Geradeausrichtung der Kamera stabil bleibt, solange man das Einbein feinfühlig hält. Je schwerer die Kamera, um so stärker wird die Reibung. Ein "echter Grobmotoriker" würde den Unterschied gar nicht spüren. ;)

Zitat:

Wenn man sich mit einem Monopod einmal angefreundet hat, bleibt der für immer. ;)
Ja, so ist es. Das Einbein bietet mehr Möglichkeiten als man ihm auf den ersten Blick zutraut.

dey 06.10.2014 21:19

Gibt es eigentlich eine Art Montagepunktverschiebung unter das Objektiv und würde das etwas bringen?Viele Schellen sind ja auch L-Style und arbeiten somit ähnlich.

bydey

kiwi05 06.10.2014 21:46

Wenn man im Arca System unterwegs ist, kann man eine längere Adapterplatte verwenden und dann genau in Längsachse ausbalancieren, speziell wenn diese an einer Objektivschelle montiert ist

steve.hatton 06.10.2014 21:58

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1630643)
Wenn man im Arca System unterwegs ist, kann man eine längere Adapterplatte verwenden und dann genau in Längsachse ausbalancieren, speziell wenn diese an einer Objektivschelle montiert ist

...was ohne Schelle am oben genannten Stativ dann schon schwieriger wird:cool:

kiwi05 06.10.2014 22:06

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1630648)
...was ohne Schelle am oben genannten Stativ dann schon schwieriger wird:cool:

Das war auch allgemein gemeint.
Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, daß eine lange Arcaplatte längs (in Objektivrichtung) ans Kameragehäuse montiert, auch zum besseren ausbalancieren beiträgt ( auch wenn es vielleicht etwas seltsam aussieht).

steve.hatton 06.10.2014 22:09

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1630652)
Das war auch allgemein gemeint.
Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, daß eine lange Arcaplatte längs (in Objektivrichtung) ans Kameragehäuse montiert, auch zum besseren ausbalancieren beiträgt ( auch wenn es vielleicht etwas seltsam aussieht).

Wie ein Henkel...

ichbinderpicknicker 06.10.2014 22:11

Kann man dem 70-300 nicht eine Schelle aus dem Zubehör spenden oder gibt es das nicht?

kiwi05 06.10.2014 22:12

Sieht sicher nur bei abgenommenem Objektiv seltsam aus:lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.