Zitat:
Zitat von kiwi05
(Beitrag 1630497)
Diese Kombi (mit der A77I) hatte ich auch mal.
Mein Problem war, daß das 70300USD keine Stativschelle besitzt und, wenn der Kugelkopf an der Kamera befestigt ist, die ganze Sache arg kopflastig ist.
Und wenn das Ganze nicht gut ausbalanciert ist, wird es deutlich schwieriger mit dem Einbein.
|
Kann die Erfahrung bestätigen, habe das Manfrotto 680B (3 Auszüge im Gegensatz zum 681B mit 2 Auszügen) mit dem 486RC2 Kopf, oben drauf dann die A850 mit dem Tamron 70-300 USD.
Kopflastig, ja, trotzdem ist die ganze Kombi stabiler als freihand, vor allem wenn es gegen 200mm geht.
Ich habe nur die Erfahrung mit dem normalen Fuß, gehe aber davon aus, dass der alternative Fuß, der das Drehen verhindert, das Ganze nochmals stabiler machen würde, weil ja eben die Möglichkeit der Drehbewegung unterbunden wird. Mir war der alternative Fuß bis jetzt nur zu teuer. ;)
Das 70-200/2.8 USD ist zwar um einiges schwerer, bringt aber dafür eine eigene Stativschelle mit. Diese Kombi macht sich meiner Erfahrung nach auf dem Einbein deutlich besser, weil es sehr ausgewogen ist. Wenn an der A850 (die A77 II dürfte nicht sooo viel leichter sein) kein BG oder Blitz angebracht ist, liegt der Schwerpunkt exakt auf der Objektivschelle.
Lange Rede, kurzer Sinn: go for the monopod. ;)
Ein anderes Objektiv, den Zusatzfuß, das kann man später immer noch alles aufrüsten. Wenn man sich mit einem Monopod einmal angefreundet hat, bleibt der für immer. ;)
|