SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   ... und sie dreht sich doch (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151746)

Dana 05.10.2014 16:10

Ich finde trotzdem: für eine Übung und das erstmalige Beschäftigen mit solch einer Aufnahme ist das doch schon mal ziemlich vorzeigbar!! =)

aidualk 05.10.2014 21:55

Danke - ja das Interesse daran kam so langsam beim Betrachten der Bilder der Polarlichttour, wo teilweise massiv viele Sterne im Hintergrund mit dabei sind.

jolini 05.10.2014 22:59

Zur Fortbildung empfehle ich

kostenlose PDF-Version: Nachtfotografie - Landschaften mit Sternenhimmel von Antonius Hilgers, http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1283425.

Sehr informativ und umfassend. :top:

mfg / jolini

aidualk 06.10.2014 07:27

Danke - die pdf habe ich schon länger und kürzlich wieder aus den Tiefen meines Rechners ausgegraben. ;)

Anaxaboras 08.10.2014 00:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1629902)
Es ist für mich eine Übung für Nachtaufnahmen.

Wäre das dann nicht eher etwas für die "Fotowerkstatt"? Für mich sieht das Bild in der Tat nach einer Fingerübung aus (auch wenn die durchaus gelungen ist). Aber als persönliches Meisterwerk hier für den Bilderrahmen sehe ich es nun wirklich nicht.

LG
Martin

aidualk 08.10.2014 13:30

Es ist dort mein Übungsgelände und die Einschränkung war/ist halt die Lichtverschmutzung. Aber davon abgesehen denke ich schon, dass es halbwegs ordentlich ausgeführt ist. ;)

Ich wüsste jetzt nicht, warum es in der Werkstatt besser aufgehoben wäre. Auch wenn ich in diesem Thema am üben bin, ist es aktuell mein Meisterwerk auf dem Gebiet. :mrgreen:

Karsten in Altona 08.10.2014 16:25

Vom Licht her find ich es ganz gut. Was mich etwas stört, dass es zu kippen scheint, aufgrund der Linien im Bild, auch wenn es wahrscheinlich per 'Wasserwaage' sauber ausgemessen ausgerichtet ist. Des weiteren stört mich ein wenig die UWW-typischen Verzerrungen am Rand, v.a. der Bäume, bzw. das "Stürzen" der selbigen. Auch wenn man viel Himmel (in Lr) verlieren würde, würde ich vielleicht versuchen das Bild etwas auszurichten. PS Experten könnten dann das entstehende Trapez oben wieder mit Himmel auffüllen, um nicht zuviel Betrachtungswinkel zu verschenken, aber das ginge über meine Fähigkeiten hinaus.

aidualk 08.10.2014 16:46

14mm an VF, und die Kamera bis zum Anschlag nach oben gekippt, bringt extreme Verzerrungen am unteren Bildrand bzw. den Ecken. Das Bild ist schon ein klein wenig entzerrt. ;) Mehr wollte ich nicht machen, sonst wird mir das 'Rund' um den Polarstern zu oval. :?
Ja, so schnell gehen einem bei 14mm noch die Winkel aus. :lol: Ein 10mm VF Weitwinkel muss her. ;)

Es ist ausgerichtet aber auch die heftige Verzeichung des Samyang am Bildrand tut ihr übriges. :zuck:

Karsten in Altona 08.10.2014 16:56

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1631179)
:zuck:

Tja, allen Menschen Recht getan ist eine Kunst die niemand kann. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.