![]() |
also das nächste mal f11 und Iso 800 oder mehr? Dann stelle ich die Kamera auf A
|
Ich würde eher M nehmen und ISO auf AUTO stellen. Dann bist du sicher, dass die Belichtungszeit passt und "verschenkst" nicht Bildqualität durch unnötig hohe ISO-Werte. Denn wenn du Pech hast wählt die Kamera bei f11 und schlechtem Licht auch bei ISO800 zu lange Belichtungszeiten, da sie ja nicht weiss dass du einen schnellen Adler "einfrieren" willst. Oder umgekehrt wird bei besten Bedingungen (die Sonne brennt :)) das Bild sogar überbelichtet und rauscht mit ISO800 mehr als nötig, weil die Kamera nicht noch kürzer belichten konnte mit dem hohen ISO-Wert (das Überbelichten kann dir je nach M-Einstellung natürlich auch passieren, aber zumindest rauscht dann nichts ;)).
Wenn das alles zu lange dauert hilft notfalls auch der Sportmodus zumindest mal die kurzen Belichtungszeiten zu bekommen. Ob dann die Schärfentiefe reicht ist aber eher Glückssache. Manchmal ist die Unschärfe ja auch erwünscht, aber bei diesem Bild und der von mir vermuteten Bewegungsrichtung des Adlers würde ich eher drauf verzichten. Ansonsten Respekt dass du so schnell den Bildausschnitt getroffen hast. Ich hätte wahrscheinlich auch etwas weniger gezoomed um dem Adler nicht im Eifer des Gefechts die Flügel zu stutzen ;) |
Zitat:
|
Zitat:
bydey |
Der AF war hier doch wohl kaum das Problem.
|
Zitat:
|
Zitat:
bydey |
Ja bei 90mm sollten auch f5.6 reichen. Aber wenn das Licht gut ist schaden f8 sicher auch nicht und man vergisst es nicht hochzudrehen wenn man spontan auf 300mm geht ;)
Wenn ich meinem LR-Katalog glauben darf ist bei 90mm schon f4.5 Offenblende, zumindest hab ich nichts mehr mit f4 gefunden. Vielleicht mal generell zu der Diskussion welche Brennweite liefert bei welcher Blende die beste Qualität. Da mir etwas die Zeit fehlt selbst Testreihen zu machen schaue ich ganz gerne schonmal die Schärfeverteilung auf dxomark an. Da findet man dann recht schnell den optimalen Bereich. Leider haben die das 70300USD nicht an Sony getestet, daher muss man auf Nikon oder Canon zurückgreifen. Ganz gut vergleichbar sollte die D3200 mit 24MP APS-C Sensor sein: http://www.dxomark.com/Lenses/Tamron...#measuretabs-2 und dort die Field Map für eine genauere Ansicht. |
Ich glaube, gerade bei einem Objektiv dieser Klasse sind diese Tests für die Tonne; da gibt es viel zu viel Toleranz.
Ich nehme mir ein aussagekräftiges Ziel mit feinen Details und mache mehrere Bilder mit unterschiedlichen Blenden und Brennweiten. Die Vergleiche ich dann im Sucher. Erst bei Auffälligkeiten gehe ich sorgsamer vor. bydeY |
Zitat:
Aber Du stichelst schon gerne - oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |