konzertpix.de |
26.09.2014 20:34 |
Hallo, Werner,
Gut erkannt - ich würde mich an deiner Stelle für Option a entscheiden. Dann hast du den Entwickler des Marktführers mit einem ordentlichen Bildverwalter und wirst nur selten noch einen Bildeditor benötigen.
minfox, ich schreibe aus Erfahrung. Die A900 wurde anfangs von Adobe nicht richtig unterstützt mit der Folge, dass die Bilder nicht das ganze Potential der Kamera ausspielen konnten. Mit etwas "Glück" sieht man heute noch in frühen Vergleichen dieser Kamera mit der Konkurrenz diese Bilder, sofern sie nie aktualisiert wurden. Die Chancen stehen hierfür übrigens nicht schlecht. Schlimmer war es bei der a77, die ich einen Monat vor Erscheinen des zugehörigen RAW-Entwicklers nutzte - bei ihr waren die Ergebnisse aus dem DNG einfach katastrophal gewesen, wobei zum Glück die JPGs für sich schon sehr sauber waren, so dass ich diese zunächst nutzte. Erst als die native Unterstützung draußen war, lief es auch in RAW wie geschmiert.
|