![]() |
Laut Tamronprospekt ist der optische Aufbau deutlich unterschiedlich.
|
Ok, das ist die Theorie...
|
Zitat:
Die USD-Version hat zumindest drei Nachteile, die je nach Geldbeutel, Fitness oder Einsatzgebiet den Ausschlag für die Macro-Version geben könnten: teurer, schwerer und deutlich größere Naheinstellgrenze bzw. schlechterer maximaler Abbildungsmaßstab. @Roy_Khan: Das ist keine Theorie sondern Fakt. Der optische Aufbau der beiden Objektive unterscheidet sich recht deutlich. |
Ich habe mit vor kurzem für die USD Version entschieden. Ich hatte beide direkt nacheinander an einer Kamera dran (im Laden, weiß nicht mehr welche) und dort schien mir das USD ein bisschen schneller zu sein und vor allem leise. Das Geräusch hat mich schon gestört. Qualitativ hätte es zurzeit auch die preiswerte Variante für mich getan. Ich habe mich trotzdem für die USD-Version entschieden und es nicht bereut bisher. Derzeit mein Immerdrauf :-)
Gruss Michael |
@BeHo
Mit Theorie meinte ich, dass der unterschiedliche Aufbau ja nichts über die BQ aussagt. Theoretisch sollte ein neuer Aufbau bessere BQ bieten, aber das tut es ja nicht, wie Anthem bestätigt.:) Ob ein etwas schnellerer und leiserer AF nun einen Mehrwert von ca.600€ haben, muss jeder selbst wissen. Mir reichte da die alte Version. |
Zitat:
|
Mir wurde auf Nachfrage per Mail mal von Tamron mitgeteilt das die alte Version bei 24MP an FF an ihre Grenzen stößt. Die neue sei bis 36MP an FF verwendbar... Ich hatte bei Testbildern im Fotoladen an der A99 den Eindruck das die neue Version gerade im Randbereich besser auflöst... Aber das war nur mein Eindruck...
|
Nicht bös gemeint, aber mit FF meinst du jetzt Vollformat, oder?
|
[emoji106] richtig
|
Ok, also VF.
Also für Wechsler anderer Marken in dieses Format sicher nicht uninteressant, für Sony-A-Jünger gibts doch aber momentan eh noch keine 36MP. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr. |