SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Zeiss Otus 85/1.4: Mein erster Eindruck (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151272)

awdor 23.09.2014 17:03

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1626013)
Fast schon ein wenig paradox ;)
Für das System, das zur Zeit am Besten zum manuellen Fokussieren geeignet ist (Sony A- und E-Mount), wird die Otus Reihe nicht angeboten.

Das stimmt. Aber vielleicht möchte man lieber für A-mount produzieren und wartet damit auf die 36 MP des nächsten A-mount Flaggschiffs??
Wieder neues Thema für die Glaskugel :lol:

Grüsse
Horst

usch 23.09.2014 17:29

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1626022)
vielleicht möchte man lieber für A-mount produzieren und wartet damit auf die 36 MP des nächsten A-mount Flaggschiffs??

Ich denke, man wartet darauf, daß Sony genau so viele Vollformat-Gehäuse verkauft wie Nikon oder Canon, damit die Produktion eines solchen Spezialobjektivs kein Verlustgeschäft wird. ;)

Schmiddi 23.09.2014 18:22

Nikon-ZF lässt sich via Leitax-Adapter auf A-Mount umbauen, bei E-Mount gehen eh' beide. Nutzbar sind sie also, wenn auch bei A-Mountumbau unter Verlust der Blendensteuerung (EOS via MetabonesIV an E-Mount bietet Blendensteuerung + Fokussierung bei Offenblende)...
Dass Zeiss kein A-Mount anbietet, kann für mich nur politische Gründe haben - soll heißen, es gibt Verträge zwischen Sony und Zeiss, die A-Mount ausschließen. So ein Mount kostet nicht viel und erschließt ein paar zusätzliche potentielle Käufer - es könnte sogar Sony helfen, A99er zu verticken (Otus + A99 wäre eine klasse Kombi!).

Bei Canon und Nikon braucht man zwingend ein entsprechende Einstellscheibe mit Schnittbild + Mikroprismen (mit, wie oben erwähnt, Problemen bei der Belichtungsmessug). Und selbst damit bleibt das bei Offenblende heikel (ich habe das bei Mittelformat, und selbst mit Sucherlupe trifft man da nicht immer!) - auf Film früher haben wir halt hinterher keine 100%-Ansicht in Photoshop gehabt!

Andreas

3D-Kraft.com 23.09.2014 21:01

Wieso wird hier jetzt eigentlich ein zweiter Thread mit exakt gleichem Titel zum exakt gleichen Thema eröffnet? Kann man die nicht wieder zusammenlegen?

Anaxaboras 23.09.2014 21:10

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1625851)
Fotografen, die zu einem Otus greifen, werden das Geld sicher schnell wieder raus haben, denn durch die hohe optische Qualität bei Offenblende spart man bei der Bearbeitungszeit der Bilder. Das wird immer wieder vergessen, denn in das Bildmaterial mäßiger Optiken muss mehr Zeit investiert werden.

Christian, dieses Argument stammt aber aus dem Marketing von Zeiss, oder? Ich habe es nämlich exakt so auf der Pressekonferenz gehört. Und ich halte es - vorsichtig ausgedrückt - nicht für stichhaltig. Zeiss selber dürfte wissen, wie gut auch im eigenen Hause gerechnete Objektive sich via Profile in Lightroom korrigieren lassen. Und zwar, ohne dass es dazu nennenswerte Bearbeitungszeit braucht.

LG
Martin

Robert Auer 23.09.2014 21:23

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1626138)
Christian, dieses Argument stammt aber aus dem Marketing von Zeiss, oder? Ich habe es nämlich exakt so auf der Pressekonferenz gehört. Und ich halte es - vorsichtig ausgedrückt - nicht für stichhaltig. Zeiss selber dürfte wissen, wie gut auch im eigenen Hause gerechnete Objektive sich via Profile in Lightroom korrigieren lassen. Und zwar, ohne dass es dazu nennenswerte Bearbeitungszeit braucht.

LG
Martin

Da hast Du aufgeschrieben, was sicherlich viele User hier schon so dachten! :top: Ich fürchte zudem auch, dass sich die Non-AF und Non-SteadyShot Nische (= Nutzung vorwiegend im Studiobetrieb?) nicht so groß ausweiten lässt. Ob da nicht doch ein A-Mount Exemplar für Sony und Zeiss irgendwann prüfenswert wird?

hennesbender 23.09.2014 21:25

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1625833)
Danke Martin, Deinem Wunsch nach einem FE 85F1.8 schließe ich mich an!

Ich mich auch...

cdan 23.09.2014 21:41

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1626138)
Christian, dieses Argument stammt aber aus dem Marketing von Zeiss, oder?

Unsinn, was soll das? Das habe ich schon recht oft gesagt und auch geschrieben. Das sind Erfahrungen die jeder macht der mir den Objektiven arbeitet.

usch 23.09.2014 21:50

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1626051)
Dass Zeiss kein A-Mount anbietet, kann für mich nur politische Gründe haben - soll heißen, es gibt Verträge zwischen Sony und Zeiss, die A-Mount ausschließen.

Politik und Geld sind doch nur zwei Seiten derselben Medaille. Zeiss wird als Sony-Kooperationspartner die vollständige Spezifikation des A-Mounts vorliegen, aber mit der Auflage, dieses Wissen nur für die Entwicklung von Sony-Linsen mit Zeiss-Logo zu nutzen. Wenn sie eigene A-Mount-Objektive bauen wollten, würde Sony gegen Zahlung einer entsprechenden Lizenzgebühr sicher nicht nein sagen, aber bei den zu erwartenden Verkaufszahlen dürfte sich das nicht rentieren.

Beim E-Mount ist das anders, da hat Sony ja von sich aus die Spezifikationen freigegeben, damit andere Hersteller auch Objektive bauen.

Anaxaboras 23.09.2014 22:03

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1626162)
Unsinn, was soll das?

Warum denn heute so dünnhäutig, Christian?

Ich halte das Argument, dass ein extrem aufwändig korrigiertes Objektiv Bearbeitungsaufwand spart, für nicht sonderlich stichhaltig.

Es dürfte wohl außer Frage stehen, dass Profi-Fotografen und solche mit einem professionellem Anspruch, vorwiegend in RAW fotografieren und damit eh schon einen gewissen Bearbeitungsaufwand haben. Wenn ich aber eine Aufnahme in einem RAW-Konverter öffnen muss, dann ist es heute nun wirklich kein großer Aufwand mehr, auch noch CAs zu korrigieren.

Das alles soll natürlich den Spaß an und die Berechtigung für derart aufwändig korrigierte Objektive wie die Zeiss Otus-Serie nicht schmälern. Sowohl das 55er (das du mir ja mal kurz geliehen hast) wie auch das 85er sind Ausnahmeobjektive ("Jahrhundertsud" – danke für den Link, Klaus), keine Frage. Bei diesen jetzt aber mit einem wirtschaftlichen Argument zu kommen, halte ich für "spießig".

Ich sage es mal frei und frank heraus: Ein Objektiv aus der Otus-Serie hat man, weil man es sich leisten kann oder leisten will.

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.