![]() |
@Anaxaboras: Vitrine hab ich schon (stehen sogar schon drin) und ein Buch über Fotografie hab ich auch [emoji1]
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das bezweifle ich einfach mal.:oops: |
Beratung vor NEX 7 Kauf
Nein, er hat seine Wechselplatte, weil sie nicht richtig hielt, zu fest angezogen, dabei ist es passiert, das das Kunststoff eingedrückt wurde. Problem ist halt das Sony den Boden komplett aus Kunststoff gemacht hat, und kein durchgehendes Metall oder Magnesium. Ist jedoch wirklich nur das Kunststoff und beeinträchtigt die Funktion in keinster Weise . Außerdem verwende ich dann sowieso bei den MDs und bei den SEL18200 eine Stativschelle, schon alleine um das Bajonett nicht so zu belasten.
Unter die Kamera kommt ja die Garizhülle, sodass die Fassung nur noch indirekt belastet wird. Mir ging es halt nur darum auszuschließen das noch mehr user Probleme mit der Technik oder Defekte nach Ablauf der Garantie vorkommen. Das sowas immer mal passieren man ist mit klar. Kann aber auch genauso gut bei einer relativ neuen Kamera auftreten. Gruß Alex |
Hallo,
ich habe als Ersatzakku den von PATONA (ca. 10€) und bin zufrieden damit. Kein Unterschied zum Original.Ob er sechs Jahre halten wird, weiss ich nicht. Ansonsten gibt's halt 'nen Neuen. Wenn Du vor hast, oft oder viel mit Stativ zu fotografieren, würde ich diese Nex-7 mit geklebten Stativgewinde nicht nehmen. Selbst wenn nicht, würde zumindest ich sie nicht nehmen. Sollte mit dem Gewinde nochmal etwas sein... eine Service-Reparatur würde sich wohl nicht mehr lohnen. Aber wenn Du das ausschließt... Ist ja nur meine Meinung: Lieber etwas geduldig eine andere suchen... Ansonsten spricht gar nichts gegen einen Gebrauchtkauf. |
Ich habe meine jetzt ca. 1 1/2 Jahre.
Anfangs hatte ich ein paarmal Brösel auf dem Sensor, die wohl bei Auslieferung schon im Kameragehäuse waren. Das hat sich dann gegeben, als ich alle herausgefischt hatte. Das Display hab ich gleich zu Anfang mit Schutzfolie versehen, den Griffgummi vor ca. 2 Monaten nachgeklebt, was absolut kein Problem war. Ansonsten gab es keine Probleme, die zugekauften Patona-Akkus tun ihren Dienst genauso wie der Original Sony-Akku (gefühlt haben sie vielleicht ein Quäntchen weniger Kapazität). Beste Grüsse, tox |
Dann bin ich ja beruhigt. Wegen den Akkus werde ich es mir mal durch den Kopf gehen lassen. Gibt User die zufrieden sind und auch welche die die Teile zum Teufel wünschen.
Der Tipp mit dem Originalakku ist daher nichtmal so falsch. |
Gibt es eigentlich noch eine günstigere Alternative zum SEL1018 was ich mir gerne dann zu Weihnachten noch dazu gönnen würde. Habe schon von vielen Usern gelesen, dass sie das Pancake (SEL16 F2,8 glaube) in Verbindung mit der Weitwinkelvorsatzlinse und der Fisheyevorsatzlinse nutzen und zufrieden sind. Problem ist da halt nur das man leider keinen Filter anbringen kann. Bei dem Fisheye ist das ziemlich egal, aber bei dem Weitwinkelvorsatz schon eine Einschränkung.
Kennt jemand sonst noch eine praktikable Alternative (auch Fremdanbieter), bzw. hat Erfahrungen mit dem SEL1018 oder dem SEL16 F2,8 ? |
Wenn es eine Adapterlösungen sein darf, dann gibt es mit dem LA EA2 bzw 4 einige Objektive fürs A-Mount. Das ganze wird günstiger sein - vorallem wenn man gebraucht kauft - als ein SEL1018, dafür ist die Handhabung unter umständen nicht so angenehm. Aber das müsstest Du testen.
|
Nein, in diesem Falle möchte ich nicht adaptieren. Adaptieren möchte ich nur meine manuellen Objektive. Ich will zwei gescheite Zooms haben die ich im Ernstfall immer dabei habe. Daher passen das 10-18mm und das 18-200 Perfekt rein. Dazu evtl. dann noch später das 16er Pancake mit dem Fisheye Adapter und natürlich über Konverter meine manuellen Minoltas. Ich habe mich heut Abend mal schlau gemacht, aus meiner Sicht gibts zu dem SEL1018 keine wirkliche Alternative. Dann werde ich das Geld an Weihnachten wohl investieren, dann weiß ich wenigstens was ich habe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr. |