SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX100: Bin ich zu unbegabt für eine RX100? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151144)

7355 20.09.2014 22:07

Bei der Wald-Katze kannst du mal versuchen mit der Belichtungskorrektor zusätzlich auf -1 zu gehen.

Bei "Wald" liegt die Automatik fast immer falsch, da dieser eher düster ist und/oder dunkle Bereiche im Bild hat und die Automatik immer ein schön hell belichtetes Bild hinbekommen will, das tötet jedes Wald-Foto. Speziell die weiße Katze ist unabhängig von der generellen Wald-Problematik etwas überbelichtet, was noch mehr ein Argument ist mit der Belichtungskorrektor gegen zu steuern. Oder mal Spot-Messung auf die Katze versuchen.

Ich habe bei "Wald" jedenfalls generell immer ganz viele Aufnahmen die daneben sind, weil "Wald" nach meinem Empfinden ein ganz schwieriges Motiv ist, einerseits weil man mit nur ein bisschen falscher Belichtung sofort die Stimmung versaut und andererseits weil dann gleichzeitig oft von ganz dunklen Bereichen bis ganz hell alles dabei ist.

°RX100° 20.09.2014 22:13

Die Auto-Iso-Grenze setze ich mal höher. Danke für den Tipp.

Doch, die verwackelte Aufnahme wurde im Automatikmodus gemacht. Deshalb war ich ja so enttäuscht.
Eigentlich wurde mir vom Verkäufer gesagt, diese Kamera wäre lichtstark (der schlafende Kater lag auch im dunklen Eck) und schnell. Ich betonte beim Verkaufsgespräch extra, dass ich (sich bewegende) Tiere (Hunde, Katzen und Pferde) auch viel im Wald fotografieren will. :?

Meine Grundlagen will und werde ich verbessern, wobei es so ganz theoretisch nur aus dem Buch nicht ganz einfach ist.

Auch dir 7355 danke für den Tipp. Wahrscheinlich muss ich meine Spazier-route ändern. :)

7355 20.09.2014 22:21

Zitat:

Zitat von °RX100° (Beitrag 1624968)
Auch dir 7355 danke für den Tipp. Wahrscheinlich muss ich meine Spazier-route ändern. :)

Sag der Katze vor allem das sie nicht so tief in den Wald tappsen soll, das ist meistens nicht so gesund für Katzen. (Bleivergiftung). :shock:

°RX100° 20.09.2014 22:26

Da hast du leider recht. Ich habe es ihm schon oft gesagt. So ganz weit geht er zum Glück nicht, wir wohnen direkt am (unserem) Wald.

lampenschirm 21.09.2014 01:51

Zitat:

Zitat von °RX100° (Beitrag 1624968)
Die Auto-Iso-Grenze setze ich mal höher. Danke für den Tipp.

Doch, die verwackelte Aufnahme wurde im Automatikmodus gemacht. Deshalb war ich ja so enttäuscht.
Eigentlich wurde mir vom Verkäufer gesagt, diese Kamera wäre lichtstark (der schlafende Kater lag auch im dunklen Eck) und schnell. Ich betonte beim Verkaufsgespräch extra, dass ich (sich bewegende) Tiere (Hunde, Katzen und Pferde) auch viel im Wald fotografieren will. :?

Meine Grundlagen will und werde ich verbessern, wobei es so ganz theoretisch nur aus dem Buch nicht ganz einfach ist.

Auch dir 7355 danke für den Tipp. Wahrscheinlich muss ich meine Spazier-route ändern. :)

wenn hier von dem Wald-Katzen Foto sprichst so nützt dir allenfalls alle Automatik nichts..wenn die Zeit zu lange ist um ruhig zu halten bzw. einfach höhere ISO haben auch ihre Tücken gerade bei kleineren Sensoren (rauschen)

bzw. da hilft nur eines: weg von den nix studier Vollautomatiken




und

merke: je länger die Brennweite um so kürzer muss die Zeit sein damits freihand nicht verwackelt.......wie die generellen Verhältnisse mit einem 1 Zoll Sensor sind ( RX100) mag ich jetzt nicht umrechnen
(bei meinem wesentlich grösseren Sensor gilt in etwa : 60mm=1/60, 80mm=1/80 ect.)

sehe gerade GerdS hat dein Waldfoto umgerechnet: 100mm ; also wäre sicher rund 1/100 angebracht gewesen

je grösser die Sensoren um so mehr muss man sich mit der Relation zwischen Zeit/ Blende/ Iso befassen ( und den jeweiligen Brennweiten).........deren Werte einem glaub selbst in den auto Modusen eingeblendet werden ?...und dein jetziger Sensor ist flächenmässig sicher um das 4fache grösser als jener der Finepix

noels 25.09.2014 10:50

Hallo Katja,
habe auch seit ein paar Wochen die RX100 als Zweitkam neben der A65. Die typischen Beweggründe - klein, handlich, kann man immer dabei haben... Man kann zwar fast alles einstellen, wie bei der großen, muß aber nicht. Und genau, wie bei Dir, war ich von den Automatic- Bildern erst mal enttäuscht. Also muß man wohl doch wieder nachdenken, wie bei der SLT ;)
Eine Sache hast Du ja schon selbst gefunden: Die Automatik mißt die Helligkeit nicht immer da, wo es sinnvoll ist. Mit der Spotmessung kommt man meist besser zurecht.
Bei der Katze im Wald hätte ich auch wohl nicht f: 4,9 genommen, sondern weiter geöffnet. 4,9 ist bei der RX schon recht ordentlich abgeblendet.
Der Verkäufer sagte, das Objektiv sei lichtstark. Das stimmt leider nur eingeschränkt, nämlich bei kurzer Brennweite. Sobald man zoomt, ist es vorbei mit dem Spaß. Dann bewegt man sich in Bereichen "normaler" kompakter.
Aber eines finde ich toll an der RX: Man kann sich die wenigen Parameter, die man oft braucht, prima im FN- Menü zusammen packen. Dann ist man schnell da dran.
Das dritte Bild sollte im Modus A, oder S besser gelingen. Dann die Belichtungsmessung und AF auf Spot gestellt und die Belichtungszeit, oder die Blende vorgegeben. Wenn man halb durchdrückt, sieht man schon, ob es paßt.
Das Buch von Martin Vieten zur RX 100 ist zwar nicht das Nonplusultra, hilft aber gerade für den Einstieg, auch um die Zusammenhänge von Zeit, Blende, ISO.... zu verstehen. Man bekommt das nötige gezeigt, ohne daß gleich eine Wissenschaft daraus gemacht wird.
Viel Spaß mit der kleinen, das wird schon
Heiko

°RX100° 25.09.2014 21:06



Die letzten Tage habe ich einige Fotos (mit nicht unbedingt den besten Motiven) gemacht, die ich so mit der alten Fuji nicht hinbekommen hätte :top: Vielleicht könnte das jemand, der sich gut auskennt, aber nicht ich mit meinem (noch) geringen Wissen.
Ich habe mir das Buch von Martin Vieten und einen Fotolehrgang gekauft und hier aus dem Forum einige Links (aus dem Forum und aus dem Netz) bekommen. Danke!
Das muss ich jetzt natürlich durcharbeiten, aber ich denke, dann wird das Ganze gut werden.
Übung macht den Meister - oder so

Viele Grüße
Katja

Anaxaboras 25.09.2014 23:07

Zitat:

Zitat von °RX100° (Beitrag 1627060)
Ich habe mir das Buch von Martin Vieten und einen Fotolehrgang gekauft

Hallo Katja,

das war sicher eine gute Idee! :D. Falls du noch Fragen hast, melde dich einfach.

LG
Martin Vieten

7355 28.09.2014 16:13

Zitat:

Zitat von °RX100° (Beitrag 1627060)


Die letzten Tage habe ich einige Fotos (mit nicht unbedingt den besten Motiven) gemacht, die ich so mit der alten Fuji nicht hinbekommen hätte

Du suchst Dir aber auch die schwierigsten Motive aus. :)

Der Hund hat einerseits ein eher dunkles Gesicht und gleichzeitig gibt es die sehr hellen Bereiche durch die Sonne. Da müsste man entweder das Hunde-Gesicht aufhellen oder mit HDR versuchen.

Oder eben damit leben das irgendwas über- oder unterbelichtet ist.

°RX100° 07.10.2014 22:04

Hallo,

ich wollte mich nur mal kurz melden.
Ich bin immer noch dabei die Cam auszuprobieren und es sind mir sogar "Waldkatzenfotos" gelungen. :)
Allerdings weiß ich nicht wie. :crazy:.
Ich habe noch viel vor mir, aber es macht großen Spaß.

Viele Grüße
Katja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.