SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Wie testet ihr neue Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150833)

lubografie 11.09.2014 10:53

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1621816)
Ich würde nie eine Kamera/Objektiv Kombination ungetestet auf eine 'echte' Tour mitnehmen.

Nun ja, wenn man so etwas plant, dann macht man natürlich vorher Kombi-Tests, die den angedachten Bedingungen gleichen und dann auch aushalten müssen.

Aber an sich ein Objektiv kaufen und es dann direkt testen, finde ich übertrieben. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Bin ja kein Fotograf, sondern nur einer, der Fotos macht ;)

rawi 11.09.2014 11:08

Ich denke, dass muss jeder selbst für sich entscheiden, ob er seine Objektive testet, sei es um beim Kauf Fehlexemplare zu erkennen, oder einfach auch um die Stärken und Schwächen seiner "geliebten" Objektive zu wissen.
Andere Leute, die ihre Objekitve testen wollen, was natürlich nur bedingt mit "Hausmitteln" geht, als paranoid hinzustellen, ist nicht nur unfair, sondern kann man leicht widerlegen. Ich meine nur, wenn jemand seine Objektive mit eigenen Mitteln "testen" will, sollte er es richtig machen - und dafür habe ich einige Tips aus meiner Praxis gegeben.

Leider haben durch die mit Funktionen übergestopften Objektivkonstruktionen die Serienstreuungen in den letzten Jahren auch bei den renommierten Herstellern so zugenommen, dass die Chance, einen Ausreisser zu bekommen, recht gut ist. (Cicala von lensrentals hat sie, glaube ich, mal auf 10% geschätzt, das sind Objekitive die er zurückschickt, wenn er grössere Mengen kauft).

Welche Ansprüche jeder beim Fotografieren hat und folglich an seine Technik, ist verschieden wie sonstwas. Und ein Revange-Foul zum Schluss: Irgendwo müssen die Objektiv-Gurken ja auch bleiben.

aidualk 11.09.2014 11:10

Zitat:

Zitat von lubografie (Beitrag 1621829)
Aber an sich ein Objektiv kaufen und es dann direkt testen, finde ich übertrieben.

Gerade das ist wichtig: Wenn dir ein Mangel nicht sofort auffällt hast du schnell Probleme, es zurück zu schicken.
Als ich mir das FE 35/2.8 gekauft hatte, hatte ich 3 (!) Exemplare bekommen, die dezentriert waren. Ohne testen wäre das dann irgendwann im Einsatz aufgefallen, und dann?
Ich wollte es mit diesem Objektiv eigentlich schon aufgeben. Aber das dritte hatte ich dann behalten und nach vorheriger Rücksprache zu Schuhmann/Linz geschickt. Kurz darauf hatte ich ein sehr gut zentriertes 35er Objektiv.

rawi 11.09.2014 11:21

Doppelbeitrag ... gestrichen

padiej 11.09.2014 11:43

Solche Tests finde ich auch wichtig.

Passt der AF (bei der A77 kann man zum Glück justieren) ?
Ist es dezentriert ?
Gibt es Kontaktprobleme mit dem Body ?
Erreichen die Testbilder die entsprechende Schärfe, Kontrast, etc.

Nicht immer ist eine Herstellerselbstkontrolle gegeben, bzw. gibt es auch heute noch Streuungen in der Fertigungsqualität.

lg Peter

dey 11.09.2014 12:28

Ich teste meine Objektive auch immer.
Es geht mir meist um einen Schärfevergleich gegenüber anderen Objektiven und Offenblende.
Ich suche dafür gewöhnlich ein Motiv (Schrift), welches bei der entsprechenden Brennweite und Entfernung gerade noch erkennbar/lesbar ist.
!wichtig, Serie aufnehmen, um Auslöseverwackler zu bermeiden oder Stativ nehmen (habe selber keines).
Vergleich tue ich zuerst im Sucher. Wenn die Unterschiede gering sind, oder eine finale Beurteilung wichtig ist, zusätzlich am PC. Meist reicht aber der Sucher mit 100%.
AF ist einfach: ein 3D-Motiv, z. B. ein Blumenbeet. Ist die anvisierte Blume die schärfste, ist es gut.
Objektivfehler außerhalb des Zentrum gehen nur am PC.
Die interessieren mich aber nur bei WW.

Das ist alles eher unprofessionell, aber entspricht meiner späteren Nutzung.
Die Stärken und Schwächen seiner Objektive sollte man schon vergleichen, um sich vor Überraschungen zu schützen.

bydey

Unipac 11.09.2014 12:29

Also ich gehe wie folgt vor, alles immer mit unterschiedlichen Brennweiten und Blenden:


1. als erstes Back/Frontfokus testen, dazu habe ich mir zwei unterschiedliche Testobjekte gebastelt (Vordrucke aus'm Netz) und zusätlich nehme ich noch ein paar eneloops, schön weiß und bedruckt und Reihe die in Unterschiedlicher Entfernung auf. Damit kann ich dann ggfs. den Fokus anpassen in der Kamera
2. Siemensstern, besonders für Randunschärfen und Unregelmäßigkeiten - am Besten manuell fokussieren
3. "Echte" Bilder: Hauswand, Schilder, Plakate usw. für einen subjektiveren Eindruck

Sicherlich nicht jedermanns Sache und bestimmt kann man Kritik üben, für mich aber passt es so. Damit kann man auch ganz gut unterschiedliche Objektive vergleichen. Ist halt etwas Aufwand hinterher am PC - da kommen schon einige Bilder zusammen...

minfox 11.09.2014 12:30

Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 1621800)
Jetzt möchte ich gern innerhalb der Zeit in der ich die Objektive bei Amazon noch problemlos tauschen / reklamieren kann testen, ob auch alles OK ist.

Entspann dich... oooohmm... Beim Tamron hast du nach Registrierung fünf Jahre Zeit zum Testen und zum Fotografieren. Die Welt ist größer als Amazon!

sir-charles 11.09.2014 21:41

Scheinbar bin ein echter Exot.
Eine neue Linse wird bei mir sofort (wenn möglich) ausgeführt. Da ist die Freude über neues Spielzeug zu groß.
„Ausgeführt“ heißt ein ca. 2-3 stündiger Spaziergang zu mir bekannten Orten. Da weiß ich dann, hier gibt es Blümchen, hier kommt ein Denkmal, hier kommt die Leuchtreklame, hier kommt ..., also alles Dinge, die ich schon mehrmals gesehen habe. Abgeblendet wird irgendwann später, aber nicht auf den ersten 2-3 Ausflügen.
Da wird dann aller möglicher Schei* abgelichtet, aber keine Backsteinwände.
Ohne die entstandenen Bilder gesehen zu haben, weiß ich dann relativ schnell folgende Fragen zu beantworten.
Ist mir das Objektiv zu groß/schwer/sperrig/klein/fummelig. Während die Bilder dann auf den Rechner laden, kann ich dann bereits über Abhilfe (z.B. andere Tragesysteme) sinnieren.
Während die Bilder immer noch auf den Rechner geladen werden, kann ich mir meist die Frage beantworten, ob mir dieses Objektiv Spaß gemacht hat. Wenn ja, ist alles gut. Wenn nein, woran lag es ? Ich bevorzuge für die meisten Aufnahmen eher Teleobjektive. Bei WW-Objektiven muss ich manchmal überlegen, die gehen mir nicht so einfach von der Hand.
Dann sollten die Bilder auf dem Rechner sein.
Dann kann ich endlich die Offenblendergebnisse beschauen.

Es gibt Objektive, die passten mir im ersten Moment.
Es gibt Objektive, da musste ich etwas nachbessern. D.h. entsprechend üben, bis ich die gewollten Ergebnisse erhielt oder auch die Tragesysteme verändern, damit ich mich mit dem Objektiv wohl fühlte.
Mit manchen Objektiven muss man halt auch mehrfach üben, bis man deren Eigenheiten versteht.

Aber ich habe noch kein Objektiv explizit getestet, ob es defekt, dezentriert o.ä. ist.
Mein Spieltrieb mit dem neuen Spielzeug macht da das Ausschneiden von Fokuscharts eher entbehrlich.

Es gibt genug Miesmoker im Netz, die alles zerreden können. Man hat aber nun eine neues (altes) Objektiv in den Händen, was einen erst einmal erfreut. Dann sollte man seine eigenen Erfahrungen machen.
Man kann natürlich auch die Rezensionen bei Amazon lesen, wo die meisten Tamron-Kommentare von Canon-Usern kommen.
Hat das was mit A-Mount gemein ?

Teste Deine Neuerwerbungen für Dich an Deinen Erfordernissen. Wenn es nicht an dem hinter der Kamera liegt, das die Ergebnisse nicht die Erwartungen erfüllt, kannst Du die Objektive immer noch zu den Servicestellen der Hersteller einschicken.

Das herbstlich beheizte Zimmer würde ich für Objektivtests aber auf alle Fälle verlassen.

Gruß
Frank

MakiSG 12.09.2014 08:52

Hallööööle

Ich hab über ein Jahr lang ohne jeglichen wissenschaftlichen Tests fotographiert. Habe auch nie irgendwelchen Fehlfokus entdecken können.

Vorletztes Wochenende habe ich mir die Zeit genommen, mit http://static.photo.net/attachments/...-275587584.jpg alle meine Objektive zu testen. Ergebnisse: Alle passen (welch ein Wunder).

Getestet wurden an der A99:

SAL-2470Z SSM
SAL-70-200 G II SSM
SAL-85f14Z
Sigma 12-24 HSM II
Minolta 28-135 4-4.5
Minolta 28-105 3.5-4.5
Minolta 50f17
Minolta 100f28 Macro RS
Minolta 500 Reflex

und an der A77:

SAL-1650 2.8 SSM

Alles Tiptop! ;)

Grüsse aus der Schweiz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.