![]() |
Also im Moment bin ich noch am Spielen, aber ich denke halt weiter weil ich es schon immer interessant finde und beim Spielen Spaß habe ;-)
Natürlich möchte ich meine Objektive weiter nutzen, denke auch mit einem UWW kann man was anfangen - deshalb der Gedanke an die Danke an die Aufklärung bzgl. der Timelapse Berechnung, hab da in der Tat was falsch verstanden. Aber in jedem Fall sind wir in einem kleinen Bereich... Vorteil der A58 wäre halt, dass sie ganz ordentlich ist, mein Timer auch da ran passt (wie auch an die RX100M2 sowie A77II) und sie auch neu nicht sooo super teuer ist (mit Objektiv unter 400 EUR). Zum Thema 150.000 Auslösungen bei der A77II: der Wert stammt von der Sony Homepage und nicht aus irgendeinem Forum. Finde es nicht mehr, aber das stand da irgendwo, evtl. auch auf der englischen Homepage. Bei Amazon.de in der Beschreibung steht es ebenso wie bei Ankündigungen von Webseiten/Zeitschriften, hab gerade geschaut. |
Zitat:
Zitat:
Gruß Chris |
War auf der Sony Seite als die A77II noch neu war und "Features" angepriesen wurden, irgendeine Pressenews.
Auf die schnelle auch hier, die haben das sicher auch von dort: http://www.fotointern.ch/archiv/2014...kann-4k-video/ http://www.dkamera.de/testbericht/sony-alpha-77-ii/ Bei der A77 ohne II ;) stehts im Text bei Amazon unten, die hatte wohl auch 150.000 Überzeugt? :D |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Solche Angaben sind aber die Ausnahme, oder habe ich das bisher einfach überlesen? Gibt es solche Angaben auch für andere Sonys? Bin gespannt, wie Sony reagiert, wenn jemand mit einem defekten Verschluss bei unter 150.000 Auslösungen kommt und denen Ihre Pressemittteilung unter die Nase hält. Ist auf jeden Fall mutig. Gruß Chris |
Zitat:
Es ist ganz klar wie immer. Hochrechnungen in den Tests der Hersteller ergeben ein durchschnittliches Ableben nach mindestens soundsovielen Auslösungen. Dass hierbei manche Verschlüsse früher und andere später den Alterungstod sterben muss jedem vernünftig denkenden Menschen klar sein. Stirbt die Kamera dagegen während der Garantiezeit, dann kann sie auch 250.000 oder nur 60.000 Auslösungen auf dem Tacho haben, eine Reparatur wird dennoch garantiert werden - sofern der Fehler nicht durch eine sichtbare Beschädigung eingetreten ist. |
Zitat:
Aber vmtl. hab ich's auch nur von Amazon... Zitat:
Naja, für den Fall hat Sony schon vorgesorgt, indem die Anzahl der Auslösungen nicht offiziell ausgelesen werden kann. Das bekannte Onlinetool wird da sicherlich nicht anerkannt werden :( |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |