![]() |
@mick232: Ein gutes Objektiv wird durch mehr Eigenschaften als die "Schärfe" definiert. Genau genommen ist ein Objektiv sowieso nicht scharf, es löst nur höher auf.
LG Martin |
vielleicht sollte man auch die andere Preisliga berücksichtigen, z.B. ein (manuelles!) Leica Summicron 90/f2 für 3300€. In welcher Leistungsliga spielen die denn? Aber es wäre ja Frevel, so etwas zu vergleichen ;)
|
Zitat:
|
:roll:
Vielleicht meinen sie mit "kreisrund" auch, daß es besonders "swirly" ist. ;) Es macht überhaupt keinen Sinn, als Newcomer jetzt noch ein bis zum Erbrechen scharfes Objektiv auf den Markt zu werfen. Wer das will, kauft sich ein Zeiss und fertig. Gefragt sind Linsen mit Charakter, die man nicht so einfach mit zwei Mausklicks in Photoshop imitieren kann. Warum starten ein paar Russen ein Crowdfunding-Projekt, um ein altes Petzval-Objektiv nachzubauen, und haben auf Anhieb 3000 Geldgeber an der Hand? Und das 100er-Trioplan von den "echten" Meyer Görlitz wird sicher auch nicht wegen seiner Schärfe für mehrere Hundert € gehandelt. |
ich bin sehr gespannt wie weit sie sich vom "Mainstream" entfernen. Allein die Tatsache, zwei Objektive mit fast gleichen Eckdaten anzubieten, spricht ja bereits für sehr unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich der Abbildungsleistungen. Womöglich ist eines davon vom Bokeh recht extrem, das Andere hingegen eher Mainstream, keine Ahnung. Wie usch schon sagte, es wäre wohl prinzipiell nicht sehr schlau, das nächste ultrascharfe Objektiv auf den Markt zu werfen (wobei sie sich zumindest aus Sicht eines A7-Users schon mal brennweitentechnisch Besseres überlegt haben als Zeiss mit ihren Loxias ;) )
Falls es tatsächlich hinsichtlich des Bokehs extrem sein sollte, sehe ich in Deutschland vielleicht nicht den Riesenmarkt, aber z.B. die Japaner, so stelle ich immer wieder in entsprechenden Facebookgruppen fest, fahren sehr auf solche Sachen ab. |
Wer einen Blick auf die Webseite der Firma Globell (http://www.globell.com) wirft stellt schnell fest, daß es sich dabei um Vermarktungsprofis handelt. Interessanterweise vor allem im IT-Bereich.
"Globell is a leading software distributor and publisher in the heart of Europe." "Globell makes brands measurably more successful. With nearly two decades of experience in building software brands, market launches and the development of new markets and customers" Ich bleibe dabei: die Strategie scheint mir darin zu liegen, diese Objektive vor allem durch professionelles Marketing an den Mann zu bringen. Dazu ist nicht mal unbedingt ein qualitativ hochwertiges Produkt nötig. |
Lustiger Filz.
Die ursprüngliche Marke "Meyer Optik" gehörte zuletzt der VEB Pentacon Dresden; der Markenschutz ist am 5.12.1981 erloschen und nicht verlängert worden. Die neue Marke "Meyer Optik Görlitz" (eingetragen am 29.08.2014) ist also nicht einmal dem Vorbesitzer abgekauft, sondern quasi frisch aus den Fingern gesaugt. Inhaber der neuen Marke ist die SEMI Verwaltung GmbH in Stuttgart. Diese ist zu 15% beteiligt an der Firma net SE in Koblenz, die wiederum eine niederländische Tochterfirma namens Globell B.V. hat. *kopfkratz* Zitat:
Ich glaube zwar erst mal nicht, daß ich eins der beiden angekündigten 85er-Objektive kaufen werde – mit meinem Jupiter-9 und der Cyclop-Linse bin ich schon bestens versorgt – aber schauen wir doch erst mal, was dabei heraus kommt. Interessanter fände ich die Frage, wo die Dinger denn nun letztlich gebaut werden. So eine Objektivfertigung mit den nötigen Maschinen und Meßgeräten schüttelt man ja nicht mal eben aus dem Ärmel. |
Wäre auch mal interessant zu erfahren, ob da (technisch) wenigstens ein kluger Kopf aus der Fotobranche hinter steckt.
|
Interessant ist das obwohl nicht mal ein Bild der Optiken vorhanden ist, doch zwei Seiten lang teilweise recht negativ über die Optiken geschrieben wurde.
Warum? |
diese teilweise etwas negative Grundstimmung hat mich auch verwundert. Nächste Woche soll es wohl Bilder geben, die mit diesen Objektiven gemacht wurden (leider werden keine Bilder veröffentlicht, die die Objektive selbst zeigen, das geschieht nach meiner bisherigen Information erst in der Photokinawoche)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |