![]() |
Hallo Pentti,
vergesse nicht, dass die VF-Objektive grundsätzlich teurer und größer werden. Der Body ist da noch die geringste Investition. Ich nehme an, dass du mit Standardzoom ein Objektiv meinst, das irgendwo im Weitwinkel-Bereich anfängt und im leichten Tele-Bereich endet. Soll es mit bestmöglicher Bildqualität und hoher Lichtstärke sein, so kommt man m.E. am Zeiss 24-70/2.8 kaum vorbei. Das Tamron 24-70/2.8 kostet deutlich weniger und ist schon sehr gut, allerdings ist es in mindestens einem Bereich deutlich schwächer als das Zeiss (siehe oben verlinkter Vergleichsthread). Für manche kann allerdings auch ein Sony 16-35/2.8 ein Immerdrauf-Standardzoom sein, das kommt immer auf die Anforderungen an. Wenn ich es richtig verstanden habe, war von Portraitfotografie die Rede, da würde ich das Sony 70-200/2.8 anbieten. Für Gruppenbilder wäre das allerdings zu lang. Da bräuchtest du eine weitere Optik. Für *mich persönlich* sind die 24mm Anfangsbrennweite wichtig. Ich war z.B. jahrelang mit dem Minolta 24-85mm/3.4-4.5 an der A850 unterwegs gewesen. Irgendwann wurde zusätzlich die Lichtstärke 2.8 und das Freistellungspotenzial immer wichtiger, da kam dann das Zeiss. Für Portraits kommt meist ein Tele zum Einsatz. Es kommt aber auf den fotografier-Stil an, es spricht nichts dagegen, wenn einer nur aus kurzer Entfernung Portraits schießen muss (im Cafe, beim Interview), da ist dann eher Weitwinkel wichtig. Zitat:
Hast Du schon mal an einen Satz Festbrennweiten (Weitwinkel, Standard, Tele) gedacht? Oder fragen wir mal so: worauf kommt es dir beim Wechsel auf Vollformat in erster Linie an? Gruß, Aleks |
Ich hatte mir das alte Minolta 28-75 D 2.8 für wenig Geld (150€) gekauft.
Das Minolta ist bezüglich Rechnung mit dem Tamron und Sony identisch. Ich setze hauptsächlich auf Festbrennweiten und habe deshalb dem 28-75 nicht viel positives zugetraut... Ich war sehr überrascht, das Objektiv ist klasse! Vielleicht ist das 24-70 ZA noch nen Ticken besser (Schärfe und Kontrast) - kostet aber mehr als das 8-fache. Das Bokeh ist auch in 28er Stellung ruhig und angenehm. Klar, 4mm fehlen unten, aber für welchen Aufpreis... |
Zum Preis des Zeiss 24-70 hab ich mehrere Linsen gekauft
Tamron 28-75 2.8 (300 EUR, 510g) Minolta 24-85 (130 EUR, 415g) Minolta 17-35 2.8-4 (170 EUR, 430g) Sony 50 1.4 (300 EUR, 220g) Minolta 100 2.0 (600 EUR, 480g) Davon nehme ich meistens zwei Objektive mit, die zusammen nicht mehr wiegen als das 24-70. Die Kamera selbst mit jeder der obgenannten Linsen ist wesentlich leichter als mit dem Zeiss, das andere Objektiv in der Fototasche kaum merkbar. Das 24-70 2.8 ist fuer den Brennweitenbereich, den es bietet, sehr gross und schwer. Dafuer bietet es eine gute Bildqualitaet, den besten Autofokus und das meiste Prestige. Mir perseonlich ist eine leichtere Kamera sowie mehr Flexibilitaet hinsichtlich Brennweite und Freistellung wichtiger. Im Telebereich kann man derart schwere Objektive ohnedies nicht mehr vermeiden, als immerdrauf schon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |