SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α580: Kamera verliert Blendenwert (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150565)

Stefan_85 05.09.2014 17:33

Zitat:

Wirklich nur bei Ultraschallantrieb?
Oder allgemein bei Objektiven mit eingebautem Motor?
Alle Objektive die ich besitze und getestet habe :

Tamron 60mm 2,0 (kein Fehler)
Minolta 24-105 D (kein Fehler)
Sony SAL1650 (Fehler)
Tamron 70-300 USD (Fehler)

Zitat:

Reinige mal die Kontakte am Objektiv
Habe ich gestern im Zuge der Batteriekontaktreinigung
auch gemacht.

Nummer-6 05.09.2014 18:21

Hmm...

Objektive mit Ultraschallmotor und auch mit eigenem Motor ziehen über die Kontakte des Bajonettes recht viel Strom. Es sind die letzten 3 Kontakte links bei Blick von vorne auf die Kamera. Hier mal testen ob die Federspannung noch kräftig genug ist.

Eventuell ist aber auch das "Erlahmen" der Akkukapazitäten eine Ursache, beim Fokussieren und Auslösen und Speichern geht dann die Akkuspannung kurz in die Knie, die Kamera macht dann teilweise "sehr seltsame Sachen".

Wie aber schon geschrieben, Bajonettkontakte, derern Sauberkeit und Federspannung ist eine mögliche Ursache.

Viel Glück bei der weiteren Suche und melde mal wenn der Fehler behoben ist mit der Ursache.

Grüße von Günter aus Mittelhessen.

Stefan_85 08.09.2014 09:42

Kleines Update :

Gestern wollte ich raus mit der Cam.

Habe vorher die Kontakte auf deren Federspannung kontrolliert.
Aus meiner Sicht sind alle Kontakte gleich stramm.
Das Tamron 70-300 USD montiert, 2 Probebilder gemacht
und schwupps - Blendenwert wieder verloren.

Ich schicke die Kamera Ende der Woche zu Geissler, werde
berichten. Laut telefonischer Vorabauskunft kann ich mit 2
Wochen Reparaturdauer rechnen - sollte das benötigte
Ersatzteil vorrätig sein & ich einer Reparatur zustimmen -
Wir werden sehen.

Knipseknirps 08.09.2014 10:11

Ab zu Geissler... ist sicher der richtige Weg.

Auch ich hatte bei der 580 das Phänomen; es war allerdings deutlich, dass einfach kurz die Stromzufuhr unterbrochen wurde.

Auf Dauer nervt das - auch wenn kurzzeitig mal Ruhe ist.

Ich glaube, bei mir lag es an dem On/off-Schalter.

Jedenfalls hat Fa. Geissler es behoben :)

-Pu 08.09.2014 18:15

Konnte jetzt das gleiche an meinem SAL300 F2,8 GII und der A77 II feststellen.

Währende dem anvisieren des Objekts war im Display F -- zu sehen.
Die Blene wurde dann "soweit ich mich erinnern kann" komplett auf gefahren, sodass ich im Display ein total überbelichtetes Bild sehen konnte. Eine geringe Bewegung am Objektiv behob das Problem. War mehrmals reproduzierbar. Ich hab dann die Kontakte gereinigt und das Problem war behoben, vorerst.
Ggf. hängt das ja auch mit meinem gelockertem Bajonett zusammen. (welches aber nach dem festschrauben immer noch fest ist)

77Matze 08.09.2014 18:37

Hallo,


habe an meiner 77 das gleiche Problem. Hatte sie beim Service, da mein neues 70-400Gll justiert werden musste. Kamera hat tadellos funktioniert......
....bis ich sie vom Service (ich gehe davon aus, dass es Geissler war, hatte es über meinen Händler abgewickelt) wiederbekam. An allen Objektiven verliert sie den Blendenwert.

70-400Gll
16-50 / 2.8 SSM
16-105

Am 16-105 kracht es jedesmal ohne Ende, wenn sie den Blendenwert verliert. Nun stelle ich mir die Frage, wenn sie beim Service nur das Objektiv justiert haben und ich mit der Kamera vorher nie Probleme hatte, wo ist jetzt das Problem???
Habe echt Bedenken, sie schon wieder zur Reparatur zu geben.....

werbung 08.09.2014 18:44

Als ich das Problem damals festgestellt habe, stand ich ziemlich alleine da.
Aber nun scheint sich das Problem ja irgendwie zu häufen...
Klingt mir schon fast eher nach nem Konstruktionsfehler.

daso 08.09.2014 20:57

habe das gleiche problem an meiner :a:57 mit tamron 28-75 f2.8.
sobald ich am zoomring drehe verliert er die blende -> "F--"
Ebenso ist der fokus verloren und ich sehe das fokuspeaking. objektiv abnehmen und wieder rauf, dann zeigt er den blendenwert wieder an. drehe ich am zoomring das gleiche wieder.

was ich versucht habe:
- kontakte am objektiv gesäubert (radierer, alkohol, schon alles versucht)
- batterie getauscht, kontake gesäubert und geprüft

mit meinen anderen objektiven (sony, sigma, walimex) keine probleme. wirklich nur beim tamron. somit kann es eigentlich nur am objektiv liegen. mittlerweile bin ich es leid.

bin auch kurz davor, es einzuschicken. kann jemand einschätzen oder hat vlcht schon die erfahrung gemacht, wie viel das bei geissler kosten wird?

danke!

Stefan_85 10.09.2014 20:32

Um die Objektive auszuschließen, habe ich mir eine andere Sony Alpha besorgt - an welcher sich die Problematik in keinster Weise bemerkbar macht.

daso 10.09.2014 21:13

ich hab mich heute in einem fotoladen schlau gemacht:

die meinten, dass sei ein bekanntes problem mit "älteren" tamron objektiven an sony alpha kameras. früher oder später würde dieses problem auftauchen. dies würde sich wohl über eine art firmware/chipsatz-update für das objektiv beheben lassen. das wäre aber relativ teuer. für mich zu teuer, weil es fast so viel ist, wie ich für das gebrauchte objektiv bezahlt habe...

bei neuen tamron objektiven für a-mount würde das nicht mehr passieren. auf der originalverpackung wäre ein :a: aufkleber drauf...

was meint ihr?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.