![]() |
90MB/sec Karten : habe ich auch, bei Langzeitbelichtungen in RAW+Jpeg wartet man auch eine sehr lange Zeit bis man wieder ein Foto machen kann. Liegt aber wohl an der langen Belichtungszeit.
|
... und vor allem an der Nachbearbeitung in der Kamera - bevor überhaupt was auf die Karte schrieben wird !
In Bezug auf die Geschwindigkeit in welcher der Puffer wieder geleert wird, kann man mit Karten die 45MB/s oder mehr schreiben deutliche Vorteile erzielen - eine Karte die 95MB/s liest, muss nicht zwingend mehr als 20MB/s schreiben können; von 20 bis 85 MB/s Schreibgeschwindigkeit gibt`s da wohl fast alles. Also bitte aufpassen - es steht leider allzuoft einzig und allein die Lesegeschwindigkeit auf den Karten:flop: |
Zitat:
Soweit ich mich erinnere gibt es im Forum schon eine Antwort bei den A77mk2 bei denen die Schreibgeschwindigkeiten verglichen wurden und wo die Grenzen der internen Schreibgescheinigkeit aufgezeigt wurden. Ich persönlich verwende eine 32GB Karte von Sony mit 94 MB/s aus meiner vorigen A77 wo es auch keine Probleme gab. |
Zitat:
Würde ich so nicht unterschreiben. Hast du eventuell noch die Rauschunterdrückung aktiviert? Nennt sich meine ich zumindest bei der a77 RM irgendwas.Da wird nach der eigentlichen Belichtung nochmal ein Darkframe aufgenommen von gleicher Belichtungsdauer um Hotpixel und rauschen rauszurechnen. Fg Christian |
Also ich komme zwar von der A58, bin aber auch auf die A77II gewechselt, da ich häufig Fußball fotografiere und ich einen besseren AF-C Modus brauche und ich abends öfter High-ISO benötige. Mit dem AF-C Modus muss ich mich einfuchsen, ich hatte zwar weniger Ausschuss als zuvor, aber es ist noch verbesserungswürdig und bin auf AF-S und mittleres Feld zurück gewechselt.
Bei ISO aber bin ich von Anfang an begeistert. Wo ich vorher, auch bei schönem Wetter min. ISO400 brauchte, ich hatte immer so 1/1600 oder 1/2000sek, ist folgendes Bild bei ISO250 und 1/2000 entstanden. Kommen genau da "One-Chip-Linsen" zum Tragen, die ja für bessere Lichtaufnahme eingebaut wurden? Wenn ja, funktioniert es. Da die Lichtausbeute und das Rauschen in meinen Augen besser ist als das der A58, welche ja eher besser in dem Punkt sein soll als die A77, und man bei der A77II scheinbar etwas weniger ISO braucht, lohnte für mich der Wechsel. P.S. Die Farben waren mir bei "Standart" bzw. "Neutral" zu kühl. Ich habe mich nun nach Tests für "Klar" +1 +1 +1 entschieden. Bei Spaziergängen ohne Menschen im Bild, habe ich sogar +2 +1 +1, ich mag eher kräftigere Farben. Bei Gesichtern aber drehe ich den Kontrast der Cam etwas zurück. ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |