![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe es gerade so hingebogen, damit der Vordergrund nicht absäuft und etwas Landschaft zu sehen ist. ;) Die Cirren habe ich dabei schon etwas in der Helligkeit reduziert. Viele Aufnahmen, die ich mir angesehen habe, zeigen die Milchstraße nur für sich (meist natürlich dann gestackt). Ich finde es in eine Landschaft integriert einfach interessanter. Auch bei der Polarlichtreise haben einige Kollegen 'nur' das Polarlicht fotografiert. Ich habe immer versucht, es in die Landschaft zu integrieren. Aber ein wenig dunkler könnte dem Bild wohl wirklich nicht schaden. ;) auch edit: Zitat:
Wobei das genau die Aufnahmen sind, die ich persönlich eigentlich nicht so wirklich mag. :zuck: Aufgenommen beim Monument Valley, einer der fantastischsten Landschaften auf diesem Planeten und davon ist nichts auf dem Bild zu sehen. Dem Kollegen gehört doch eigentlich die Kamera weggenommen, oder!? :mrgreen: (Ausserdem war das letzte Nacht tatsächlich mein allererster Versuch eines Milkyways. Und man muss für jedes Genre erst üben, ... also ich zumindest :oops: ) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die is sogar garnicht mal so extremst überteuert :D Muss ich mir dann bei dir mal angucken *g* Und sachma welche Blende hattest du den eingestellt? ^^ |
Zitat:
Noch 2 dunkel entwickelte Bilder. Ein ca. 50% crop ohne Landschaft: → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie |
Hab gestern mal DIREKT in Frankfurt versucht, aber es war Wolkig und selbst bei 30 Sekunden waren die Sterne irgendwie zu verwaschen.
Im ersten sieht man die Sternenspuren ... http://www.m-momente.de/blog/?p=4099 Aber Milchstraße geht da irgendwie nicht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |