SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Gegenlichtblende [abgetrennt aus Otus 1,4/55] (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150233)

*thomasD* 25.08.2014 08:21

Die Flares waren auch nur ein Beispiel. Das Streulicht das du ansprichst kann streng genommen durch eine Gegenlichtblende nicht ausgeblendet werden - es ist ja schon im Objektiv - sondern nur dessen Ursache, einfallendes (Gegen-)licht. Jetzt wird es aber Haarspalterei ;)

TONI_B 25.08.2014 08:51

Dann bräuchte man ja gar keine Gegenlicht- oder Streublende. Aber jedes Objektiv leuchtet ja einen Kreis aus und das Bildfeld ist eckig. D.h. es kommen auch Strahlen ins Objektiv, die nicht zur Abbildung beitragen. Wenn man nun eine Blende konstruiert, die keine Vignettierung verursacht, aber trotzdem möglichst kein Licht von "außen" in das Objektiv läßt, hat man das Maximum erreicht. Daher auch die tulpenförmigen Blenden.

Anaxaboras 25.08.2014 10:44

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1616629)
Aber auch das Licht, das du mit einer Streulichtblende abhalten willst, wurde irgendwann einmal gestreut. :P

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1616648)
Der Begriff der Streulichtblende kommt wahrscheinlich daher, dass das Streulicht IM Objektiv verhindert werden soll.

Damit sagst du ja selbst, dass ein Polfilter und eine Streulichtblende völlig unterschiedlichen Zwecken dienen.

LG
Martin

Ellersiek 25.08.2014 11:33

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1616638)
...Mit dem Begriff Streulichtblende konnte ich nie richtig was anfangen.


Und ich konnte noch nie etwas mit dem Begriff "Gegenlichtblende" anfangen.
In meinen Augen ist der Objektivdeckel die GEGENLICHT-Blende.

Gruß
Ralf, der sich bei seinem 80-200 auch ärgert, das die Streulichtblende keine Öffnung zum einstellen des Polfilters hat. Ist beim weißen Riesen besonders ärgerlich, da dieses kein innenfokussierendes Objektiv ist.

*thomasD* 25.08.2014 11:42

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1616663)
Dann bräuchte man ja gar keine Gegenlicht- oder Streublende.

Doch, da hast du mich falsch verstanden.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1616663)
Aber jedes Objektiv leuchtet ja einen Kreis aus und das Bildfeld ist eckig. D.h. es kommen auch Strahlen ins Objektiv, die nicht zur Abbildung beitragen. Wenn man nun eine Blende konstruiert, die keine Vignettierung verursacht, aber trotzdem möglichst kein Licht von "außen" in das Objektiv läßt, hat man das Maximum erreicht. Daher auch die tulpenförmigen Blenden.

Das widerspricht doch nicht dem was ich geschrieben habe. Für mich ist eben nur das was im Wesentlichen ausgeblendet werden soll Gegenlicht das nicht im Objektbereich ist und kein Streulicht.

TONI_B 25.08.2014 12:19

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1616686)
Damit sagst du ja selbst, dass ein Polfilter und eine Streulichtblende völlig unterschiedlichen Zwecken dienen...

Hab auch nie was anderes behauptet: es war ja nur ein wenig Ironie in meinem ersten posting, weil du behauptet hast, dass Streuung und Polfilter nichts miteinander zu tun haben. ;)

Ohne Streuung gibt es keine Polarisation...:cool:

SCFR 25.08.2014 12:29

Olympus hat bei Optiken mit langen Brennweiten einen kleinen Schieber in der Sonnenblende der nach öffnen des Schiebers die Betätigung des Polfilters erlaubt!
Bei allen anderen muss man halt mit den Fingern in die Sonnenblende greifen :shock:
Oder die Sonnenblende aufsägen um eine Öffnung zu erhalten.:D

TONI_B 25.08.2014 12:29

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1616712)
Das widerspricht doch nicht dem was ich geschrieben habe. Für mich ist eben nur das was im Wesentlichen ausgeblendet werden soll Gegenlicht das nicht im Objektbereich ist und kein Streulicht.

Das Problem ist die Definition von Gegenlicht und Streulicht. Ist Streulicht nur IM Objektiv vorhanden oder auch schon VOR dem Objektiv? Ist Gegenlicht nur Licht, das auch zur Abbildung führt oder kommt es auch von außerhalb des Bildfeldes?

Prinzipiell führt jedes Licht, das in das Objektiv eintritt, zu Streulicht! Durch die modernen Vielschichtvergütungen zum Glück nur weniger als 1% pro Glas-Luftfläche und der Kontrast der Abbildung bleibt hoch. Diese Schichten werden auch für den maximalen Einfallswinkel für das verwendete Format gerechnet. Tritt jetzt Licht unter größeren Winkeln ein, so steigt das Streulicht im Objektiv stark an. Durch eine entsprechende Blende VOR dem Objektiv kann man das minimieren. Ganz deutlich ist das bei Spiegelobjektiven der Fall. Dort leidet der Kontrast enorm, wenn keine entsprechende (lange) Blende vorgesetzt wird.

*thomasD* 25.08.2014 18:13

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1616738)
Ohne Streuung gibt es keine Polarisation...:cool:

Und was ist mit Reflexion?

*thomasD* 25.08.2014 18:21

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1616741)
Das Problem ist die Definition von Gegenlicht und Streulicht. Ist Streulicht nur IM Objektiv vorhanden oder auch schon VOR dem Objektiv? Ist Gegenlicht nur Licht, das auch zur Abbildung führt oder kommt es auch von außerhalb des Bildfeldes?

Prinzipiell führt jedes Licht, das in das Objektiv eintritt, zu Streulicht! Durch die modernen Vielschichtvergütungen zum Glück nur weniger als 1% pro Glas-Luftfläche und der Kontrast der Abbildung bleibt hoch. Diese Schichten werden auch für den maximalen Einfallswinkel für das verwendete Format gerechnet. Tritt jetzt Licht unter größeren Winkeln ein, so steigt das Streulicht im Objektiv stark an. Durch eine entsprechende Blende VOR dem Objektiv kann man das minimieren. Ganz deutlich ist das bei Spiegelobjektiven der Fall. Dort leidet der Kontrast enorm, wenn keine entsprechende (lange) Blende vorgesetzt wird.

Du hast schon Recht, alles eine Frage der Definition :cool:

Gegenlicht so wie ich es oben meinte sind Lichtquellen, die von vorne auf das Objektiv scheinen aber außerhalb des Motivbereiches liegen kann. Die führen wie ich geschrieben habe im Wesentlichen zur Bildverschlechterung, sei es durch Flares oder Streuung im Objektiv. Abhängig von der Intensität stört natürlich jedes Licht, das auf das Objektiv fällt, also auch externe Streuungen und Reflexionen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.