SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Verwackeln bei A7R (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150013)

usch 18.08.2014 22:16

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 1614726)
Dabei wäre es so einfach zu lösen, wenn man 'anders', mit Verzögerung auslösen könnte.

"Verschlussvorauslösung" ... das glaubt einem kein Mensch. :crazy:

Zitat:

Zitat von 3D-Kraft.com (Beitrag 1614743)
Die Kamera benötig eine Dämpfung, also entweder die Kamera auf's Stativ schrauben (nicht die Objektiv-Schelle) oder ein Gewicht unter der Kamera befestigen.

"Befestigen" ist das entscheidende Wort. Einen Sandsack ans Stativ zu hängen bringt höchstwahrscheinlich gar nichts, das Gewicht muß starr mit der Kamera verschraubt sein, um deren träge Masse zu erhöhen.

In dem ersten Artikel war von mindestens 24 Unzen die Rede, das wären ungefähr 700 Gramm.

screwdriver 18.08.2014 22:54

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1614750)
..... das Gewicht muß starr mit der Kamera verschraubt sein, um deren träge Masse zu erhöhen.

Diesen Effekt nutze ich gerne freihändig, wenn ich das Einbein als "pendelnde Trägheitsmasse" an meine NEX schraube. Der längere Hebelarm beim mehr oder weniger Weit ausgefahrenen Einbeinstativ verstärkt den Effekt.

Klinke 19.08.2014 18:51

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1614737)
Berichte vom Ergebnis!

Wo bist du denn in Norwegen unterwegs?

Also ... wegen Dauerregen leider nur wenige Versuche ... aber: Ganz klar, ohne Stativschelle - also direkt an der Kamera deutlich besser!

Aktuell in der Nähen von Stryn ...

Klinke 19.08.2014 18:56

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1614750)
"Verschlussvorauslösung" ... das glaubt einem kein Mensch. :crazy:

Stimmt - wäre aber genau DIE Lösung. :cool:

Man ist natürlich versucht, bei der kleinen und leichten Kamera auch ein kleines und leichtes Stativ mitzunehmen ... und dann wird es bei der Art des Verschlusses offenbar ganz schnell ganz eng.
Da haben die kleinen Ingenieure wohl nicht ganz zu Ende gedacht. :P

Also her mit der Verschlussvorauslösung - Firmenwareupdate bitte.

BeHo 19.08.2014 20:24

Wie soll denn bitteschön eine Verschlussvorauslösung funktionieren?

Und mit einem Firmen(ware)update ist Sony schon eine ganze Weile beschäftigt. :cool:

Joshi_H 19.08.2014 20:28

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1614995)
Wie soll denn bitteschön eine Verschlussvorauslösung funktionieren?

Frage ich mich auch: Eine Verschlussvorauslösung wäre dann wieder ein elektronischer erster Vorhang.....

Klinke 19.08.2014 20:41

Ach was ... viel einfacher:

Verschluß zu (dabei entstehenden die meisten Vibrationen)
Zwei Sekunden warten
Und dann 'normal' belichten.

So würden auf jeden Fall die Vibrationen beim Schließen des Verschlusses eliminiert.

aidualk 19.08.2014 22:10

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 1614970)
Aktuell in der Nähen von Stryn ...

Wenn es bei dir heute Nacht noch aufklaren sollte, hast du mit großer Wahrscheinlichkeit deutliche Polarlichter. Die Aktivität ist heute sehr stark. Kamera nach Norden, ISO 1600, Bl. 2,8, 10 Sekunden und ein Superweitwinkel drauf.

Klinke 19.08.2014 22:12

Hier klart leider bestimmt nichts auf ...

Klinke 19.08.2014 22:16

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1614995)
Wie soll denn bitteschön eine Verschlussvorauslösung funktionieren?

Oder auch ganz 'klassisch', wie bei einer DSLR ... [emoji41]

Beim ersten Druck auf den (Fern) Auslöser geht (anstatt der Spiegel hoch) der Verschluss zu und beim zweiten wird dann das Bild belichtet ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.