SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Graufilter Step Up Ringe als Set oder lieber einzeln? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149880)

usch 16.08.2014 15:41

Zitat:

Zitat von flywalker (Beitrag 1614037)
Adapter Ringe braucht man ja trotzdem für jedes Objektiv.

Nicht für jedes Objektiv, nur für jeden unterschiedlichen Durchmesser. Und man kann vor allem noch (in Grenzen) nachträglich wachsen. Als ich angefangen habe, hatten alle meine Objektive 55mm Filterdurchmesser. 35 Jahre später kam das erste mit 58 Millimetern, und ich brauchte dafür nur einen neuen Adapterring. Hätte ich damals Schraubfilter gekauft, hätte ich sicher keine 58mm-Filter genommen und dann 35 Jahre mit Step-Up-Ringen herumgefummelt, sondern zu den Objektiven passend 55mm. Dann hätte ich mir jetzt alles neu kaufen können.

Zitat:

Außerdem empfiehlt Cokin für 72 mm Grösse L und drunter Grösse M. Sind also schon mal zwei. Ich vermute wegen möglicher Abschattungen?
Nein, du brauchst natürlich keine zwei Filter, sondern im Zweifelsfall nur den größeren mit zwei Adapterringen. Ob der aber wirklich nötig ist, muß man ausprobieren. Das hängt nicht nur vom Durchmesser ab, sondern auch von der Lage der Eintrittspupille innerhalb des Objektivs. Für das P-System (entsprechend Größe M) gibt es einen Slim-Halter, der nur einen Filtereinschub hat statt zwei. Den benutze ich an APS-C bis runter zu 11mm Brennweite, ohne daß er abschattet.

Zitat:

Das Thema Geli stellt sich erst gar nicht, weil der Adapter selbst eine Art kleine Geli ist?
Jein. Theoretisch könnte sich das Gegenlichtproblem sogar verschärfen, weil du jetzt statt der Frontlinse eine viel weiter vorne liegende, unvergütete Filterscheibe hast. Ich habe von Cokin eine passende Geli zum Aufstecken auf den Filterhalter, aber in der Praxis hab ich die noch nie benutzt und keine negativen Auswirkungen bemerkt.

Zitat:

Der einzige Vorteil der mir aktuell erschließt, wären die Verlaufsfilter.
Dafür lohnt es sich ganz sicher. Aber ich finde wie gesagt auch die Handhabung komfortabler. Wenn ich auf einer Wanderung für Landschaftsfotos den Polfilter drauf habe und komme durch ein dunkles Waldstück, hab ich den Filter in zwei Sekunden vom Objektiv runter und anschließend in zwei Sekunden wieder drauf, ohne erst großartig schrauben zu müssen oder mich gar mit Step-Up-Ringen herumzuärgern.

Zitat:

Aber die normalen Grünfilter von Cokin kommen ja bewertungsmäßig im Internet auch eher durchwachsen weg.
Meintest du Graufilter oder wirklich Grünfilter? Naja, man kann über die Farbneutralität unterschiedlicher Ansicht sein. Aber da ich sowieso in RAW fotografiere und den Weißabgleich am PC mache, macht das für mich keinen Unterschied.

flywalker 17.08.2014 08:44

Vielen Dank für die ausführlichen Kommentare!
Ich meinte natürlich Graufilter (editiere ich gleich)

Klingt alles überzeugend, nur weiß ich nicht gerade, wie ich mich entscheiden sollte. Denn Ich habe ja ein Set aus den Filtern zum Aufschrauben und müsste mir dann quasi ein neues Set kaufen. Aktuell geht es mir nur darum die Step Up Ringe quasi auf Vorrat zu kaufen, falls ich Sie im Urlaub mal brauchen sollte.

Zugegeben, ich habe meine Graufilter bisher nie benutzt. Es ergab sich einfach noch keine Gelegenheit. Daher kann ich über die Problematik mit aufschrauben, nicht wirklich mit Praxiserfahrung mit reden.

Auch wenn die Einzel-Ringe im Vergleich zum restlichen Foto Zubehör sehr günstig sind, würde ich diese trotzdem nicht kaufen, nur damit sie einfach da sind. Nennt mich geizig, aber das sind fas 30 Euro, damit kann ich meinem Sohn zwei Wochen lang Essensgeld in der Schule bezahlen.
Falls ich die Filter an den kleineren Linsen doch nicht brauchen sollte, wäre das rausgeschmissenes Geld. So Ein Set für knapp unter 10 Euro wäre schon was anderes, das kann ruhig rumliegen und verstauben :)
Aber da die Meinung eindeutig gegen diese spricht, werde ich wohl nur den 72mm mit Graufilter benutzen können und mir merken, wenn ich mal ein anderes Objektiv gerne verwendet hätte.
Dann kaufe ich dann gezielt einen passenden Adapterring dazu.
Oder ich fluche nach dem Urlaub rum und steige auf die Cokin Variante um :)

Danke an alle für die Antworten. Ich stelle die Entscheidung zurück.

usch 19.08.2014 02:09

Zitat:

Zitat von flywalker (Beitrag 1614223)
Ich habe ja ein Set aus den Filtern zum Aufschrauben und müsste mir dann quasi ein neues Set kaufen.

Ja sicher, dann würde ich jetzt auch nicht alles auf Cokin umstellen. Ich hab halt damals direkt damit angefangen und erst gar keine Schraubfilter gekauft.

Nur würde ich dann wirklich passende Ringe nehmen und nicht dieses komische Set. Step-Up-Ringe lösen sich sowieso immer an der Seite, wo man sie eigentlich nicht abschrauben wollte. Wenn du jetzt vier Ringe stapelst, hast du die vierfache Chance, daß sich beim Abschrauben das falsche Gewinde rausdreht. Das wär mir zu nervig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.