SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: Autofokus - A58: Probleme, Tipps etc. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149709)

Pedrostein 12.08.2014 17:52

Das Problem hatte ich auch mit der A55 (gleiches AF-Modul wie 58+65). Solche Dinge kann man mit AF-Range an der A99 vermeiden, wo ich der zB Kamera sage: Stelle nur alles zwischen 1.5 und 10m scharf. Mit dem AF-Limiter am Objektiv kann man nur zu nahe Ziele vermeiden, zu ferne nicht.

Ich hatte zuerst auch das 70-300G und das 70-200G. Erst danach hab ich zur A99 gewechselt, weil die A55 der limitierende Faktor war (auch die nicht vorhandene Ausloeseprioritaet in PASM). Seitdem sind die Ergebnisse wesentlich besser, aber Ausschuss gibt es immer.

Roy_Khan 12.08.2014 18:02

@screwdriver
Nunja, bei voller Action wird manuell fokussieren natürlich sehr schwer werden.

@Predostein.
Glaube ich dir gern und eine A99 ist sicher toll, aber der Preis... :)

screwdriver 12.08.2014 19:02

Zitat:

Zitat von Roy_Khan (Beitrag 1612970)
@screwdriver
Nunja, bei voller Action wird manuell fokussieren natürlich sehr schwer werden.

Niemand hat behauptet, dass es leicht ist. ;)
Viel höher als jetzt wird deine Ausschussrate auch nicht sein. Nur insgesamt evtl. etwas weniger Bilder. Die werden dann aber immer besser. Vor allem auch deshalb weil du lernst, die Situationen vorauszudenken. :top:

Roy_Khan 12.08.2014 19:34

Bei Standartsituationen wie Ecke, Freistoß, Abstoß, Elfmeter mag es ja gehen, aber mal eben ne Blutgrätsche damit einzufangen... :D

DerJo 12.08.2014 20:23

Gerade die kündigen sich doch vorher an, du musst einfach den ballführende Spieler verfolgen.

screwdriver 12.08.2014 20:35

Zitat:

Zitat von Roy_Khan (Beitrag 1612988)
... aber mal eben .... :D

Siehste, da sind wir wir dabei, dass es VIEL Übung bedarf. Mit "mal eben" wird das nie was. Aber da sind wir wieder genau beim Thema. Die Automatken ermöglichen dem Ungeübten Bilder, die er ohne Übung so "gut" nie hinbekommen hätte und ist somit ein probates Hilfsmittel für den Einsteiger und/ oder Faulpelz. ;) Mit entsprechender Übung und Erfahrung ist nach meiner Erfahrung und Einschätzung jede Automatik incl. AF der voll manuellen Bedienung unterlegen. Eine Automatik kann bisher immer nur reagieren, während ein Fotograf AGIEREN kann.
Nicht nur ich empfehle Einsteigern in die "ernsthaftere" Fotografie, die Automatiken völlig oder wenigstens weitestgehend zu meiden. Ich selber habe auch den "langen Weg rückwärts" genommen, nachdem ich vom Automatikknipsen "versaut" war. :(

Bis zu einer gewissen Grenze und für ziemlich viel Geld ist die Reaktionszeit der Automatiken und Stellmotore bei ordentlichem Licht allerdings schon erstaunlich schnell und treffsicher geworden. Das muss ich zugeben. Je extremer aber die Lichtverhältnisse und Kontraste werden, um so mehr gewinnt die manuelle Einstellung aber wieder an Boden. Leider wird kaum eine Kamera und die Objektive für rein manuelle Bedienung optimiert (von ein paar "Nobelhobeln" zu abgehobenen Preisen abgesehen). Leider ist insbesondere die schnelle Fokussierung mit extrem kurzen Verstellwegen der Objektivmechanik "moderner" Objektive für die manuelle Bedienung kontraindiziert. Andersrum wird die (automatische) Fokuslupe für die manuelle Fokussierung immer besser.

screwdriver 12.08.2014 20:42

Zitat:

Zitat von DerJo (Beitrag 1613005)
....du musst einfach den ballführende Spieler verfolgen.

:top:

Wenn man die Kamera erst während so einer Aktion "hochreist" und auslöst, hat man verloren. Der ständige(!) Blick durchs Objektiv gehört nun mal dazu, wenn man Aktion fotografieren will.

dey 13.08.2014 08:44

Zitat:

Zitat von DerJo (Beitrag 1613005)
du musst einfach den ballführende Spieler verfolgen.

Wie schon erwähnt halte ich das so, wie du es geschrieben hast für den falschen Weg.
Spätestens bei einem Doppelpass ist der Ball so schnell, dass man mit der Kamera kaum nachkommt.

Ich halte es für den Amateur daher für sinnvoller sich auf einen Spieler zu konzentrieren. Wenn man den im Kasten hat, dann weiter zum nächsten.

Und es ist schlicht eine andere Art des Spielbeobachtens, wenn man auch noch gute Fotos machen möchte.

bydey

DerJo 13.08.2014 09:04

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1613132)
Wie schon erwähnt halte ich das so, wie du es geschrieben hast für den falschen Weg.
Spätestens bei einem Doppelpass ist der Ball so schnell, dass man mit der Kamera kaum nachkommt.
bydey

Bei einem Doppelpass habe ich gar kein Problem, weil der Ball dann ja wieder bei meinem ursprünglichen Spieler ist :)

Und wenn man das Team und die Gegner kennt, kann man das recht gut vorausahnen, man muss ein Spiel halt lesen lernen und dazu fotografisch sehen lernen. Ist ne Menge Arbeit, die sich aber sicher lohnt!

Roy_Khan 13.08.2014 12:20

Ich werde die diversen Ratschläge mal am WE befolgen und nehme Sony 70400G UND Tamron 70-200 2.8 Macro mit. Bekomme wohl von meinem Verein ne Akkreditierung fürs Pokalspiel am Sonntag gegen den KSC *freu freu* und kann am Samstag nochmal auf Kreisebene etwas testen.:D

Gespannt bin ich auf den Tipp mit dem AF lokal unten. Im AF Feld gibts ja nur Links, Mitte, Rechts, nicht aber oben und unten. :)

Eine Szene mal im Mittelfeld zu verpassen ist nicht immer tragisch, aber den abdrehenden Spieler beim Torjubel zu verpassen, weil der AF zickt oder die falsche Ebene erwischt ist ärgerlich.

Lernen muss ich noch ruhiger zu werden, da bin ich oft noch zu sehr Fan und stiere dem tänzelnden Ball auf der Linie nach und vergess dabei das Knipsen.:lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.