SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Komplettreinigung A850 und 70-400 SSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149600)

HorstE 06.08.2014 23:56

Na ja, die Maschinen waschen ja mit unterschiedlichen Programmen und Temperaturen.
Unsere hat max. 70° C - und das hast Du u. U. im Sommer im Auto auch. Aber wenn Du Bedenken hast, nimm ein Waschprogramm mit ca. 50° C. Das reicht im Normalfall aus. Es sei denn, Du hast hartnäckigen Sensordreck - da sind dann schon mal 70° C angebracht. Bei den SLT's kann man - wenn man ängstlich ist - evtl. vorher die Spiegelfolie entfernen. Ist aber eigentlich nicht notwendig.

Viele Grüße
Horst

HorstE 06.08.2014 23:58

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1611455)
Jetzt ist mir klar, wieso Deine Sachen immer so proper aussehen, kaum zu unterscheiden von den fabrikneuen! ;)

Servus
Gerhard

Gute Pflege ist eben alles! :cool::cool::cool:

Viele Grüße
Horst

DerKruemel 07.08.2014 05:57

Mit Perwoll gehts auch in der Waschmaschine, man sollte aber zur besseren Dämpfung - sonst geht der Stabi kaputt - ein wenig Wäsche mit dazu geben. Anschließend gehts dann ab un den trockner damit auch ja keine feuchte Stelle über bleibt. :crazy:

GerdS 07.08.2014 06:46

Bei mir kommt die A900/A99 auch in die Waschmaschine, in eingeschaltetem Zustand, auf BULB und mit dem Auslöser fixiert.
Damit der Stabi arbeitet und die Flächen "unter" dem Stabi auch sauber werden. Das war mit der Spülmaschine nicht möglich.:crazy:

Viele Grüße
Gerd

aidualk 07.08.2014 07:15

ooh Mann, das ist ja soo einfach. Und ich hatte immer dabei auf 'Reinigungsmodus' gestellt. :doh:

About Schmidt 07.08.2014 08:29

Ich halte den Kamerabrausekopf für mangelhaft. Da gehört ein Adapter drauf, der an alle gängigen Kameramodelle passt, sowohl für APS-C als auch für Vollformater. Nur so kann der Spülkopf spaltfrei und dicht an das Kamerabajonett angeschlossen werden. Eventuelle undichtigkeiten, wie sie bei billig-Adaptern auftreten können, werden nach abtrocknen mit UHU-Enddicht versiegelt.
Nur so ist gewährleistet, dass der Dreck im Kamerainneren auch durch alle Ritze und Spalten des Kameragehäuses nach außen gespült werden. Der Akku sollte, da so eine große Spülöffnung entsteht, vorher genau wie der Deckel zur Entnahme vorher entfernt werden.

:)

Dana 07.08.2014 10:08

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1611479)
ooh Mann, das ist ja soo einfach. Und ich hatte immer dabei auf 'Reinigungsmodus' gestellt. :doh:

Das ist nicht schlimm. :umarm: Jeder fängt mal klein an. =)
Reinigungsmodus ist schon ok! Aber DANN muss sie eben in die Maschine.

Einfach mal Gebrauchsanweisung lesen. ;)

hlenz 07.08.2014 10:11

Jetzt mal ernsthaft: Sieht nicht so aus, als wenn das Video getrickst ist, oder?
Der hat wirklich für das Filmchen 1500€ buchstäblich versenkt? :shock:

Ok, reicher Grieche - vielleicht war es bloß deutsches Steuergeld... :twisted::twisted::twisted:

Dana 07.08.2014 10:15

Harald.

Ich gehe schwer davon aus, dass diese Kamera auch ohne das Bad keinen Mucks mehr getan hätte. :D

aidualk 07.08.2014 11:40

So kann es auch gehen, wenn man was Gescheites nimmt (und keine Canon). :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.