SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6000: Empfehlung Ultra Weitwinkel für A 6000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149530)

ha_ru 05.08.2014 22:08

Hi,
auf die Problematik von Messwerten an verschiedenen Sensoren wurde schon hingewiesen. Dazu sind 14mm was anderes wie 12mm. Und Zooms was anderes wie FBs.

Man kann Zeiss vielleicht ankreiden, dass ihre Objektive nicht preiswert sind, aber gut waren sie eigentlich immer, so meine Erfahrungen. Abseits von Messwerten gibt es viele Berichte zum Touit 12/2.8 von Fotografen, die es sehr loben. Speziell die sehr gleichmäßige Schärfe übers gesamte Bild und die Bauqualität.

Passt nicht ganz zu Ranking nach den Messwerten. Letztlich muss und darf jeder selbst entscheiden, was zu ihm passt.
Hans

screwdriver 05.08.2014 22:23

Zitat:

Zitat von Lomond (Beitrag 1610974)
....so teuer ....

Ich finde das Tokina AT-X124Pro DX 12-24mmm durchgehend f/4 mit Canon EF-S-Bajonett am Metabones (evtl. auch Viltrox?) Adapter gar nicht übel.
Am elektrischen Adapter kann (an der NEX-5n) beim Dreh am Fokusring automatisch die Fokuslupe aktiviert werden.
Wer braucht bei UWW schon einen AF oder Antiwackel? ;)

Lomond 05.08.2014 23:31

Tuit vs. Samyang
 
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1611067)
Nein. Man kann Kombinationen aus jeweils einem bestimmten Objektiv an einer bestimmten Kamera miteinander vergleichen. Der Score gilt dann auch nur für genau diese getestete Kombination, denn da gehen auch Kamera-Größen wie die Sensorauflösung, die Stärke des AA-Filters o.ä. ein.

Was du da ausgewählt hast, hat überhaupt keine Aussagekraft; du vergleichst z.B. das Touit an der NEX-7 mit dem Samyang an einer Vollformat-Nikon, und das Sigma gibt es nicht einmal mit Sony-Anschluß.

Ich habe jetzt zwei gleiche Kameras (Nikon D7100) ausgewählt. Verglichen wurde das Samyang 14mm mit dem Zeiss Distagon 15mm,. Du hattest recht. Der Vorsprung des Samyang ist geschmolzen. Score 21:19. Besonders im Bereich der Schärfe ist der Unterschied sehr groß. Der größte Unterschied ist aber der Preis. Das Zeiss kostet 2.450€. Ich finde, daß es wichtig ist bei Objektiven dem subjektiven Eindruck ein objektives Messverfahren entgegen zu setzen. Die Tests von DXOmark machen das.
Ich will das Touit nicht miesreden. Wem das Touit soviel Wert ist und er es sich leisten kann, soll es tun. Ich für mein Teil kaufe mir für das Geld lieber 2 Objektive.

Grüße
Wolfgang

usch 05.08.2014 23:54

Zitat:

Zitat von Lomond (Beitrag 1611122)
Ich will das Touit nicht miesreden. Wem das Touit soviel Wert ist und er es sich leisten kann, soll es tun. Ich für mein Teil kaufe mir für das Geld lieber 2 Objektive.

Sicher ... die eigentlich professionelle Denkweise ist, das Preiswerteste zu kaufen, was die gegebenen Anforderungen gerade noch erfüllt, und nicht noch mehr Geld für noch mehr Leistung auszugeben, die man eh nicht nutzen wird. Wo da die Grenze ist, muß jeder für sich selber entscheiden.

Du hattest halt in deinem Ursprungsposting nach "hervorragenden" Objektiven gefragt. ;)

ha_ru 11.08.2014 19:32

Beispielbilder SEL-1018 an A6000
 
Hallo,

bei mir ist es jetzt das Sony SEl1-1018/F4 geworden. Zusammen mit dem Touit 32/1.8 und dem SEL-55210 hat man ein weites Brennweitenspektrum mit kleinem Gewicht.

Anbei die ersten Bilder an der A6000:


Bild in der Galerie

Eine Aufsteckwasserwaage ist noch am selben Tag bestellt worden.


Bild in der Galerie

Zum Entzerren hätte ich etwas mehr Luft unten lassen sollen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Die Bilder sind alles jpg ooc, nur das Bild mit dem abgehobenen Ballon ist in PS leicht entzerrt und der Sonnenuntergang musste aufgehellt werden. Geht mit der A6000 aber wirklich gut.

Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.