![]() |
Zitat:
|
Hi,
hab den Tip von Rainer (klebs) am WE probiert, was soll ich sagen Einfach Spitze So schnell hatte ich bisher im Schnee noch nie die richtige Belichtungseinstellung gefunden. Im Ernst die Histogramme (und natürlich die Bilder) sehen perfekt belichtet aus! Ganz großen Dank für den Tip (Link). MfG Klaus |
Zitat:
Ist doch gar nicht von mir, stöbere halt ab und zu im Web. Mit welchen Korrekturwerten hast Du fotografiert? +2EV oder waren noch Änderungen nötig? Gruss Rainer |
Also nix für ungut, ich habe bei meiner A2 immer 0,3 bis 0,7 UNTERbelichtet, da sonst alles überstrahlt. Ich weiß natürlich auch, daß man ÜBERbelichten muß, mach ich sonst auch mit jeder anderen Kamera. Außer mit der A2, da werden die Bilder immer heftig überstrahlt. Weiß aber nicht warum. Hat einer das gleiche Prob shcon mal gehabt?????
Gruß Holger |
Zitat:
Dankeschön. Ralf |
@ wonkothesane
Zitat:
schau mal in diesen thread, vielleicht hilfts dir weiter: ist das normal? oder ist meine A2 defekt? gruß matze |
Also, ich weiß ja nicht, wo die Probleme bei Schneefotos liegen sollen. Seit eh und je, analog und digital, unterscheide ich nicht zwischen Schneefotos und "normalen" Fotos, weder in der Belichtung, noch im Weißabgleich.
Klar, dass man bei der Auswahl des Motivs ein bisschen den Kontrastumfang visuell abschätzen sollte, um die Kamera hierin nicht zu überfordern. Aber das ist ja für jeden Fotografen eine Selbstverständlichkeit. Das "sieht" man mit der Zeit und zunehmender Erfahrung... Ich wehre mich auch stets gegen die Meinung, man müsse den Weißabgleich unbedingt beachten und den AWB ausschalten. Nach meiner Erfahrung leistet der AWB der A2 zuverlässige und hervorragende Dienste auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Hier mal ein paar jüngste Beispiele in der vollen Mittagssonne, alle Bilder mit AWB, -0.3 EV (wie immer!): http://www.schulacc.de/Bilder/images/Schneetanne-2.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/images/Schneetanne-3.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/images/Sentersbach-3.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/images/Sentersbach-6.jpg |
der Himmel beim letzten Bild ist sooo schön blau - ist da vielleicht ein Polfilter im Spiel? (Der hätte vermutlich auch auf das vom Schnee reflektierte Licht einen Einfluss und somit auf das Überbelichtungsproblem.)
Bon Dimage Kay |
Zitat:
Das Polfilter verstärkt noch den Kontrast zwischen dem Schnee und dem Himmelsblau. Das ist i.A. kritisch, kann jedoch recht gut im Sucher der A2 VOR der Aufnahme beurteilt werden. Beim Einsatz des Polfilters schalte ich durchweg mit der AEL-Taste auf Spotmessung. So kann ich einerseits die Drehwirkung des Filters beobachten und andererseits mir die Belichtung von einer Stelle holen, mit der das Bild ausgewogen erscheint. Das Polfilter hat jedoch prinzipiell keinen Einfluss auf das vom Schnee diffus (also unpolarisiert) reflektierte Licht. |
Zitat:
die Waldoberkante, der Baumstamm und teilweise auch die Zweige haben ein leichtes Halo. Kommt das vom Abwedeln oder wie mag das entstanden sein? Gruß, Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |