![]() |
Hallo,
mit der a6000 habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Übertragung nur in der Nähe des Routers funktioniert. Komischerweise klappt die Übertragung wenn ich mit der Kamera im selben Raum wie der Router bin problemlos, wenn ich in einem anderen Raum bin, findet er das Netzwerk ebenfalls problemlos, bricht aber nach einiger Zeit mit der Meldung er könne den PC nicht finden ab. Ich habe noch keine wirkliche Ursache festgestellt, da er ja das Netztwerk findet ??:crazy: |
Zitat:
Das ist ein ewiges Thema und im Netz finden sich endlose Debatten darüber, wie man die Sendeleistung eines WLAN Accesspoints oder Routers verbessern kann. Dabei wird leider meist nicht bedacht, dass es nicht hilft, wenn man nur die eine Richtung verstärkt. |
Zitat:
Die Android-App "Play Memory" war bislang das einzige, was ich mit dem WiFi der A77M2 zum Laufen gebracht habe - und diese App degradiert die A77M2 ja so ungefähr zu einer P&S-Kamera aus den 90ern.... Für jeden Tip dankbar (außer USB-Kabel verwenden... :) ), egal, ob für Windows 8.1 oder Android... so long Achim |
...Anscheinend eine schöne Herausforderung... . An diesem Punkt bin ich auch hängen geblieben. Es ist extrem langsam (TV oder Smartphone). Die Geräte werden sofort erkannt. Die Übertragung dauer eine Ewigkeit. Noch gehe ich von meinem Fehler aus. Irgendetwas muss ich übersehen haben.
Ansonsten alles TOP! Hier die ersten Versuche: http://www.lg-lemgo.com/2014/07/31/d...isterschaften/ :top: |
auf meinem Sony Fernseher gehts ohne Probleme mit Wifi Direkt. An der Geschwindigkeit hab ich nix zu beanstanden, geht ruckzuck.
|
Zitat:
|
Hallo,
ok, scheint, dass das WLAN bei Euch doch zum Import geeignet ist, wenn auch langsam. Bei mir geht nach wie vor nichts. Die Kam steht 1m weg von der FritzBox, Verbindung ist da. WLAN ist eigentlich ordentlich schnell. Dennoch geht bei PMH nichts voran. Soeben wieder knapp 10 min, und PMH zeigt immer noch 0% an. Das ganze kostete 5% eines nagelneuen Original-Sony-Akkus (92% -> 87%). Mit einem USB-Kabel schaffte PMH das anschließend in 2 min; über einen USB-3-Kartenleser wäre es vermutlich noch schneller gegangen. Hat jemand eine Ahnung, was bei mir schiefläuft bei mir? M |
Meine Fritzbox zeigt in der Administration unter WLAN - Funkkanäle an, welche Kanäle von anderen WLANs in der Umgebung genutzt sind. Schau doch mal, ob der von Deiner Fritzbox genutzte Kanal mehrfach belegt ist und wenn ja, dann ändere den Kanal auf einen unbenutzten.
In meiner Nachbarschaft ist Kanal 1 mit 4 Netzen belegt: ![]() → Bild in der Galerie Außerdem hatte ich ein Problem mit einem anderen WLAN-Client und dort hat folgendes geholfen: Anstatt "WPA and WPA2" bei Verschlüsselung habe ich "WPA2" als alleinige Verschlüsselungsoption eingestellt, weil bei mir alle WLAN-Clients WPA2 können. Versuch die beiden Optionen - vielleicht hilft's. |
Danke für den Tip, Joshi.
Einen freien WLAN-Kanal (frei heißt ja -- wegen der Breite des Frequenzbands -- links und rechts je 4 frei!) in einem Mietshaus zu finden, in dem ich der einzige bin der seinen Router nachts ausschaltet, ist hoffnungslos. Bei Dir ist ja auch nichts frei -- Du kommst sogar auf 5 Störenfriede. Habe beide Einstellungen mal geändert. Keine Verbesserung. PMH sucht sich einen Wolf, und im Explorer dauert das Anzeigen eines Verzeichnisses mit 50 Bildern (im Modus "Small Icons" rund 1 Minute). Wenn Deine Einstellungen geholfen hätten, müsste das ja ein 77M2-spezifisches Problem zu sein, denn alle Laptops hier in der Wohnung haben keine Probleme. Hat noch jemand eine Idee? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |