![]() |
Maps 3D nutze ich auf dem iPhone. Für Android habe ich es noch nicht gefunden. Ein sehr nettes Programm, das topografische Karten schwenkbar mit Bergen und Tälern anzeigen kann. Die Karten dürfen eine gewisse Größe nicht übersteigen, sonst wird das Laden verweigert. Die Trackaufzeichnung für kleinere Routen hat immer toll funktioniert, aber bei Tagesrouten hatte ich öfter schonmal Abbrüche oder größere Fehlstellen.
Auf dem Android nutze ich OSM-Tracker. Diese App wurde eigentlich geschaffen, um am OSM-Projekt mitzuarbeiten. Man kann die Daten dort auf den Server laden, muss man aber nicht. Die Tracks kann man auch als gpx-Datei im Smartphone speichern, und dann an PC übergeben. Die Aufzeichnung funktioniert sehr zuverlässig und seit langer Zeit schon ohne Abbrüche. Man kann die Aufzeichnung unterbrechen, und später weiterlaufen lassen, so dass z.B. bei einer Pause keine ungewollten Zickzacklinien aufgezeichnet werden, die durch schlechte GPS-Verbindung passieren können. Das app-interne Anschauen der Tracks verlangt eine Online-Verbindung zum Laden der erforderlichen Karten, ansonsten wird nur der Track ohne Karten angezeigt. Die Vorschau nutze ich nur sehr selten. Die gpx-Daten lassen sich auf dem PC z.B. in Route-Converter oder in Lightroom anzeigen. Auf Google Earth geht es auch, aber damit hantiere ich nicht so gerne. Für Android gibt es Anwendungen, um umfangreiche Offline-Karten zu laden (z.B. "Locus"). Dort kann man die gpx-Tracks ebenfalls anzeigen. |
Schau Dir mal "Geotag Photos Pro" an.
Ich habe es installiert, jedoch noch nicht verwendet. Gruss, frank |
Hallo, Ditmar,
"Meine Tracks" funktioniert sehr zuverlässig. Ich benutzte es aber nur im Notfall, denn es zieht das Handy leer. Ein Logger (ab 60 Euro) wiegt ein paar Gramm. Meinen Logger (Wintec WBT-202, etwas teurer) steckte ich in eine Tasche im Rucksack oder in die Hemdentasche, vor dem Auslesen kümmere ich mich nicht mehr darum. Funktioniert einfach. Viele Grüße Achim |
Zitat:
|
Ich habe aufmeinen Note2 mehrere Apps, die eigentlich alle zu empfehlen sind:
Locus pro und OSMand, beide mit freien offline Vektorkarten, da geht lässig Europa auf meine SD-Karte. Später habe ich mir noch apemap - mit dem kompletten Kompass-Wanderkartensatz DACH zugelegt, da muss man aber die Rasterkarten selektieren und nur die offline nehmen, die man braucht, sonnst reicht die SD-Karte nicht. Eigentlich reicht nur ein Logger, aber ich nehme die Programme intensiv zum Wandern, da ist es durchaus hilfreich, auch die jeweiligen Karten zu haben. Von o.g. Programmen gibt es jeweils auch kostenfreie eingeschränkte Varianten, bei den man ausprobieren kann, ob das Bedienkonzept passt, es sind aber alles überschaubare Preise. Mit MyPhoneExplorer habe ich eine Synchronisation Outlook/PC eingerichtet, da landen die gpx-Dateien immer gleich im richtigen Verzeichnis. Und nochwas zum Handy - das Note 2 ist extrem schnell, die Satelliten zu finden und der Akku ist bei 8 Stunden Wandereinsatz immer noch mindestens beim 40%. Probier einfach aus, je länger der "Fred" wird, umso mehr Empfehlungen wirst du erhalten und dann bist du so schlau, wie zu Beginn deiner Frage Gruß helgo |
Maps 3D ist nicht (mehr?) im Playstore zu finden.
hier der Herstellerlink: http://www.app-download.com/android/...6+Outdoor.html |
Danke für das ganze an Input, werde mir einmal ein paar anschauen, und melde mich falls das richtige dabei war.
Suche jedenfalls nichts externes, da ich diese Lösung wohl nur ein bis zwei mal im Jahr nutzen werde auf "Spaziergängen". |
Zitat:
Eigentlich sollte man deinen Link oben rauseditieren, denn solchen Zeitverschwendern muß man nicht auch noch die Besucher auf dem Silbertablett hinterhertragen. |
Zitat:
Für deinen Zweck reicht eine App, die den Track lokal abspeichert und nicht "in die Cloud" hochlädt. Ich verwende beispielsweise Maverick für sowas. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |