![]() |
Zitat:
LG Martin |
Die :a:350 hat ja eine mechanische Umschaltung.
Da wäre ein Sensor manchmal sehr praktisch. Die :a:77 hat Sensor und Knopf. I.d.R. reicht der Sensor, er könnte einen Tick schneller schalten. Der Knopf ist eigentlich sinnlos, denn er schaltet zwar mit Knopfdruck um, aber nur bis zum nächsten Schaltimpuls des Sensors. Will ich dauerhaft den Sucher an- und den Bildschirm abschalten, drehe ich letzteren einfach um, das ist dauerhafter. Für Menüeinstellungen muss ich dann allerdings durch den Sucher schauen... Wünschen würde ich mir eine intelligentere Einbindung des Schalters, und zwar als Wechsler zwischen zwei Kameramodi: "Für Sucher" und "Liveview", das wäre m.E. sinnvoller. Wobei ersterer dahingehend noch so konfigurierbar sein müsste, dass sich die Kamera dann wie eine DSLR verhält, also die Bildkontrolle im Sucher automatisch abschaltet und per Knopfdruck auf dem Bildschirm anzeigt. |
Ich glaube ideal wäre ein Schalter mit drei Positionen "Sucher/Monitor/Auto". Die meiste Zei möchte ich "Auto" aber ab und zu wäre es schön gezielt nur den Sucher oder nur den Monitor zu aktivieren. Zur Not wäre auch ein Taster zum Durchschalten der drei Optionen möglich. Im Monitor-Modus könnte der Augensensor gerne als "Bauchsensor" agieren und den Monitor deaktiveren (aber nicht den Sucher aktivieren).
Auch die Idee mit LiveView im Sucher und automatisch Anzeige des gemachten Bildes beim wegnehmen vom Auto fände ich eine interessante Sache - aber bitte nur als Option. "Monitor off" sollte wirklich den Monitor ganz aus machen - inkl. Hintergrundbeleuchtung. |
Moin,Moin
Also ich bin froh einen an der A99 zu haben,weil es öfter vorkam, daß umgeschaltet wird wenn ich es nicht will, weil zu dicht am Körper. Oder wenn ich die Sony Sucherlupe, Winkelsucher oder Gummi-Augenmuschel ansetzen möchte kann ich mit Knopf umschalten. In meinen Augen schon wichtig wenn man Zubehör ansetzen möchte, zu meinen 1.Problem würde vielleicht eine Feinjustierung der Umschaltempfindlichkeit nicht schlecht sein. Grüße aus Rostock:top: Steffen |
Also einen Schalter zum händischen Umschalten zwischen EVF und Display haben die A55, A57, A77i, A77ii, A99 und sicherlich noch andere Bodies mit A-Mount. Er heißt dort Finder/LCD. Alle diese schalten aber (auch) automatisch um, wenn Auge am Sucher b zw. nicht am Sucher. Für manche Spezialfälle ist der Schalter schon praktisch.
lg Harald |
Hallihallo.
Umschalter und Firmware Änderung erforderlich!:top: Ich hab meine Meinung dazu schon so oft breitgetreten und verweise hier auf mein Posting im Thread nebenan. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=41 Es ist tatsächlich mein einzigster Kritikpunkt an der A7 der nich jedem auffallen mag, weil jeder die Cam anders handhabt. Ein Fehler bleibts in meinen Augen weiterhin. Beste Grüße, Andreas |
Zitat:
LG Martin |
Nur Verständnishalber:
Alle SLTs haben einen extra Finder/LCD-Umschalter, aber von den E-Mount Kameras mit EVF keine einzige? |
Beinahe. Die α3000 und α3500 haben einen Umschalter, aber dafür keinen Augensensor. Da kann man nur manuell zwischen Sucher und LCD umschalten.
|
Zitat:
der EVF nicht berücksichtigt werden würde...wie bei Olympus. Zitat:
weglässt, damit er schneller den Akku wechseln kann? Zitat:
Im Menü auf "Sucher" dauerhaft umschalten (EVF-Sensor ist jetzt deaktiviert). Aus "Monitor deaktivieren" wird "Monitor aktivieren" und wird auf C2 gelegt, und das Display kann nach Bedarf zugeschaltet werden. Damit könnte ich dauerhaft leben. Sollte der EVF-Sensor nicht deaktiviert werden könnte ich ihn auch "abklemmen". Zitat:
Gruss, Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |