SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A850 + SAL 50 vs. A77 + SAL 16-50 Schärfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149039)

RRibitsch 22.07.2014 17:43

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1606411)
Ist beim dritten Bild die A77 tatsächlich rechts? Dann wäre sie ja deutlich besser in dem Bildbereich.

Wenn du die A77 mit der Festbrennweite nutzt und mit dem Zoom vergleichst, hast du da auch einen deutlichen Unterschied?

Jaja, in der Hektik passieren die Fehler, beim dritten Bild ist rechts natürlich die A850.

LG
Robert

RRibitsch 22.07.2014 20:33

Hallo!

Ein Fotokollege meint, es könnte sich um einen Objektivfehler handeln, wie kann ich dies am besten überprüfen bzw. ausschließen?

Schließlich läuft ja noch die Gewährleistung.

LG
Robert

aidualk 22.07.2014 20:43

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1606497)
Ein Fotokollege meint, es könnte sich um einen Objektivfehler handeln, wie kann ich dies am besten überprüfen bzw. ausschließen?

deshalb hatte ich das gefragt:

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1606411)
Wenn du die A77 mit der Festbrennweite nutzt und mit dem Zoom vergleichst, hast du da auch einen deutlichen Unterschied?


Robert Auer 22.07.2014 20:47

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1606497)
Hallo!

Ein Fotokollege meint, es könnte sich um einen Objektivfehler handeln, wie kann ich dies am besten überprüfen bzw. ausschließen?

Schließlich läuft ja noch die Gewährleistung.

LG
Robert

Das ist auch m.E. ein Objektivfehler, denn anhand Bild 3 glaube ich eine Defokusierung des Objektivs ausschließen zu können. Wobei man aus Deinen Angaben nicht alle für die Beurteilung notwendigen Informationen erhält: z.B. SteadyShot an/aus?
ps.: Angesichts der kurzen Verschlusszeit schließe ich zwar eine Verwacklung aus, doch schafft es mein Enkel immer wieder, die Kamera auch mit kurzen Zeiten beim Auslösen zu verreissen.

Web_Engel 22.07.2014 20:56

Beim Vergleich solltest Du beide Kameras auf gleiche Schärfentiefe einstellen.
Also z.B. die VF auf 5,6 und die APS auf 4.

Insgesamt unbedingt alles auf äquivalente Werte einstellen, also Brennweite, Blende und ISO. Keinesfalls gleiche Nennwerte!

Ich behaupte, dass die Festbrennweite sicherlich bei Offenblende am Rand besser ist, ansonsten eher weniger. Da beide Kameras am Rand aber keine AF-Sensoren haben, wirst Du den Unterschied fast nur bei manuellem Fokussieren feststellen.

Wenn APS bei F4 noch deutlich schlechter ist, ist etwas faul bzw. defekt.

RRibitsch 22.07.2014 21:24

Warum soll es bei Blende 4 besser sein als bei 5.6, jetzt unabhängig von der Sensorgröße, kapier ich nicht. Ich dachte immer, abblenden bringt mehr Schärfe an den Bildrändern.

Wegen dem Fokus, der gesamte Bildbereich befindet sich im Unendlichbereich. Ich habe auch manuell scharf gestellt mit dem selben Ergebnis.

Steady shot war aus, eine Verwacklung kann auch ausgeschlossen werden, zumal das Hauptmotiv scharf ist.

Außerdem erscheint mit das Bild irgendwie matschiger?

Ich werde mal bei 50mm einen Vergleich an der A77 versuchen, sollte dann das SAL 16-50 ebenfalls so schlecht abschneiden geht das gute Ding zurück.

LG
Robert

Randomdude 22.07.2014 21:36

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1606502)
Das ist auch m.E. ein Objektivfehler, denn anhand Bild 3 glaube ich eine Defokusierung des Objektivs ausschließen zu können. Wobei man aus Deinen Angaben nicht alle für die Beurteilung notwendigen Informationen erhält: z.B. SteadyShot an/aus?
ps.: Angesichts der kurzen Verschlusszeit schließe ich zwar eine Verwacklung aus, doch schafft es mein Enkel immer wieder, die Kamera auch mit kurzen Zeiten beim Auslösen zu verreissen.

Hallo, ich hab bitte eine Laienfrage:
wie ist denn das, wenn bei der a77 die 24 MP in der gleichen Zeit auf einen halb so grossen Sensor gebracht werden müssen?
Steigert das nicht die Verwacklungsgefahr?

Danke für Eure Antworten
VG Steve

Robert Auer 22.07.2014 21:46

Zitat:

Zitat von Randomdude (Beitrag 1606523)
Hallo, ich hab bitte eine Laienfrage:
wie ist denn das, wenn bei der a77 die 24 MP in der gleichen Zeit auf einen halb so grossen Sensor gebracht werden müssen?
Steigert das nicht die Verwacklungsgefahr?

Danke für Eure Antworten
VG Steve

Meines Wissens sind kleinere Pixel auf dem Sensor hinsichtlich einer früheren Beugungsunschärfe kritischer. Ob dies auch für "Bewegungsunschärfen" gilt? Nun, das würde ich mit dem Bauchgefühl so sehen. Da gibt es hier im Forum mehrere Experten, ich glaube z.B. ddd (?)

fotomartin 23.07.2014 00:00

Man nimmt doch als Faustformel für verwacklungsarme Bilder immer:
Verschlusszeit <= 1 / KB-äquivalente Brennweite. (Genau dieser Logik für die Verschlusszeit folgt übrigens die A77 im P und A Modus.)

Damit ist die Antwort: Jein :-)
Bei gleicher Brennweite ist der kleinere Sensor anfälliger für Verwacklungen.
Um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten, braucht man am kleineren Sensor aber auch eine geringere Brennweite. Durch die geringere Brennweite hebt sich das wieder auf, sodass bei gleichem Bildausschnitt alle Sensoren gleich anfällig für Verwacklungen sind.

(Dabei ist für alle beteiligten Sensoren die gleiche Megapixel-Zahl unterstellt, ein Sensor mit weniger Megapixel ist natürlich grundsätzlich weniger anfällig, da er ja von vorn herein gar nicht in der Lage ist, so hoch aufzulösen....)

Projekt5 23.07.2014 00:29

Du müsstest mal checken, ob andere Objektive ähnliche Ergebnisse an der a77 erzeugen.
Ich hatte auch so komisch matschige Bilder - nichts richtig scharf, aber auch nicht so richtig unscharf. Das fällt auch erst wirklich im direkten Vergleich mit anderen Bildern richtig auf... bis dahin wundert man sich einfach nur.
Das sich bei mir dieses "Gematsche" durch alle Objektive zog, schickte ich die Kamera samt Objektiv ein. Es stellte sich heraus, daß die a77 nicht richtig eingestellt war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.