![]() |
Respekt! :top:
Fürs Internet reicht es noch. Ich empfinde das Hauptmotiv auch etwas dunkel. |
Ich danke euch allen, das erklärt mir endlich meine gefühlte Diskrepanz zwischen meinen großen Zahlen und dem tatsächlichen Bildauschnitt.
Das es so gerechnet wird, war mir nicht bekannt, ist aber für mich jetzt absolut nachvollziehbar. Wieder was gelernt.....danke nochmals. lg |
Eh ja ich meinte das gleiche wie Thomas, nur mit pi*Daumen :)
egal wie es gerechnet wird - gut gemacht! |
Mit welcher verschlusszeit hast du die 2598 mm Brennweite dann aus der Hand gehalten?
|
Zitat:
ISO 320 1/500 Sek. Ich fotografiere allerdings fast ausschließlich freihand und habe da ein bischen Übung. (und ich hatte in dem Moment ja auch "nur" 1500 theoretische mm) lg |
500mm sind 500mm...;)
|
ooops, doppelpost...
|
Ja richtig.
Wenn aber die Frage aufkommt, mit welcher Brennweite am Kleinbildformat der gleiche Bildausschnitt entstehen würde, dann lässt man sich doch mal zu so einer Rechnung hinreißen... ;) ... und merkt, dass man in Mathe mehr aufpassen muss als man denkt. :oops: |
Zitat:
|
Und wenn ich mit meiner Planeten-Kamera mit 4,8mmx3,6mm Sensor und "echten" 4000mm aufnehme, habe ich dann 30m Brennweite? :cool::top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr. |