![]() |
Oh Mist, diese Info hätte ich gestern gebraucht. :doh:
Ich habe gestern auf einer Feier mit meiner a77ii fotografiert und brauchte an ein paar Stellen die Leistung eines externen Blitzes. Da ich noch keinen Blitzschuhadapter für den neuen Anschluß habe, bin ich auf meinen alten Metz 32 Z-2 mit SCA 331 Adapter (eigentlich für meine Minolta X-700) ausgewichen (da funktioniert mit der 77ii zusammen eigentlich nur die reine Auslösung. Irgendwo müsste ich noch einen reinen Mittenkontakt-Adapter haben) und habe die Kamera auf "M" eingestellt und habe die Belichtung der "Computerblende" des Metz überlassen. Hat auch was die Belichtung angeht wunderbar geklappt, nur leider sah ich auf dem Display der Kamera und im Sucher vorab so gut wie nichts. Mit der o.g. Einstellung (bei der 77ii identisch) ist die Anzeige wieder normal hell und alles passt. :top: Vielleicht ist die Info ja für den einen oder anderen auch interessant. |
Der AF stellt unabhängig von der eingestellten Blende oder Belichtungszeit scharf wenn genügend Licht da ist.
Sieht man ja auch durch das Grüne Kästchen auf dem Display/Sucher, das da scharfgestellt wird selbst wenn man Blende 20 und 1/4000 und ISO 100 wählt Aber bei ausgeschaltetem Live-View, ist es auch egal ob das Objektiv Blende 1.8, 2.8 oder 5,6 hat. Die Helligkeit im Sucher ändert sich nicht. Bei großer Blende ist nur das Rauschen ggf. geringer. P.S.: Wenn man Live-View deaktiviert, kann man bei schlechtem Licht sehr stark die Verzögerung des Suchers beim Schwenken bemerken. Deswegen mach ich das auch nur wenn es Absolut nicht anders geht, sonst würde Kopfschmerzen bekommen. |
Der Gedanke geht jetzt in eine ganz andere Richtung. Aber ist es bei schlechten Lichtverhältnissen nicht oft sinnvoll einfach manuell zu fokussieren?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |