![]() |
Die Bewertungen spiegeln eher technische Zufriedenheit als gestalterische Zufriedenheit wider. Wenn jemand ein 180er Makro ob seiner Brennweite kritisieren würde, wäre das schon verwunderlich, da die Brennweite eines 180ers ja von vorn herein bekannt sein sollte...
|
Ob 90mm oder mehr ist auch eine Frage des verwendeten Sensors. Am KB finde ich das 90er manchmal schon recht kurz...
|
Zitat:
Sprich, egal ob 50mm oder 180mm Makro, bei gleicher Blende und Abbildungsmassstab hat du den gleichen Schaerfentiefebereich. Vorteil des 180mm Makros, der groessere Arbeitsabstand zum Objekt und die andere Perspektive, wodurch es leichter faellt das Motiv vom Hintergrund freizustellen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier mal zwei Bilder kurz hintereinder mit dem Minolta 100/2.8 und mit dem Sigma 180/5.6 Makro aufgenommen. Die Abbildungsmassstaebe sind nicht ganz identisch, da Freihand, aber man kann, glaube ich, den Unterschied im Hintergrund erkennen. Minolta 100/2.8 ![]() → Bild in der Galerie Sigma 180/5.6 ![]() → Bild in der Galerie |
@ Stuessi
Ein Konverter ändert nicht den kleinsten Abstand, aber er ermöglicht bei gleichem kleinsten Abstand einen grösseren maximalen Massstab, d.h. wäre der maximale Abbildungdmassstab bei einen durch das Objektiv vorgegebenen Mindestabstand a gleich 1:1, so wäre er mit einem 2 fach Konverter bei eben diesem gleichen Mindestabstand a gleich 2:1. Reicht jemand aber der Massstab 1:1 so kann er den Abstand zum Motiv mit einem 2 fach Konverter auf 2a erhöhen und kriegt auch hier den Massstab 1:1. Ich hoffe, das das hiermit ganz klar gestellt ist. So war es gemeint und nicht anders. |
Für mich wäre ein Makroobjektiv mit etwa 125mm als Kompromiss interessant!Vollformat.
Ernst-Dieter |
Ich danke euch für die zahlreichen, ernstgemeinten Beiträge.
Es bestätigt sich immer wieder das dies das beste Forum ist! :D Ich fasse also kurz zusammen: Vorteile eines 180ers: - höhere Freistellung vom Hintergrund - mehr Abstand bei schreckhaften und schwer zugänglichen Objekten - Da Vollformate den Cropfaktor von 1,6 nicht mehr besitzen, ist das 90er fast schon zu kurz und man kann mit 180mm entgegenwirken. - Verwendung eines normalen Blitzes wird durch den höheren Abstand möglich. Danke euch allen! |
Zitat:
Das ist zwar eigentlich kein Vorteil, aber war doch eines der großen Bedenken am Anfang des Threads. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |