SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   Große Videos zusammenführen (m2ts) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148598)

Jackie78 14.07.2014 09:38

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1603934)
... und die 2 GB großen Dateien hatten ihren Ursprung vermutlich im Dateisystem der Karten.

Viele Grüße
Gerd

Die Kamera formatiert die Karte doch, es gib kein "allgemeines" Dateisystem für Speicherkarten. Das heisst, man kann die problemlos auch mit NTFS, exFat, oder wasauchimmer formatieren.

@amateur: kann dieses Programm das ganze denn auch ohne neukodieren?

Kopernikus1966 14.07.2014 09:49

Zitat:

Zitat von Jackie78 (Beitrag 1603935)
Die Kamera formatiert die Karte doch, es gib kein "allgemeines" Dateisystem für Speicherkarten. Das heisst, man kann die problemlos auch mit NTFS, exFat, oder wasauchimmer formatieren.

Probier das einmal... NTFS in einer Kamera! m)

lampenschirm 14.07.2014 09:50

also jede Menge ungeschnittene Clips will ich mir eh nicht ansehen wollen am Stück (so quasi als prov. Hauptfilm)

mit einer gängigen Schnittsoftware bearbeitet man eh Clip für Clip (die Bänder gestützte HDV-Zeit ist vorbei) , wenns etwas schönes geben soll wo man sich dann auch genüsslich hinsetzen kann und sich nicht alle Verwackler, meist unnötige Schwenks, Zooms , wie auch schlicht Langatmigkeiten mit ansehen muss.....

aaaaaber jedem das seine, keine Frage :top:







nachtrag:

bei einer normalen Schnittsofware (Nativschnitt) legst einfach jedesmal bei Programmstart alle Files auf die " Timeline " und drückts auf abspielen ..dann hast es so wie du es " sehen " möchtest , nichts grendert und schön fliessend

.

amateur 14.07.2014 10:08

Zitat:

Zitat von Jackie78 (Beitrag 1603935)
@amateur: kann dieses Programm das ganze denn auch ohne neukodieren?

Nein.

Aber das brauchst Du auch nicht, weil Du zum Weiterverarbeiten ja die Originalclips verwenden wirst. Das zusammengefügte Video würdest Du ja nur zum jetzt erst einmal komplett anschauen verwenden - für den, der es mag.

Stephan

GerdS 14.07.2014 10:27

Zitat:

Zitat von Jackie78 (Beitrag 1603935)
Die Kamera formatiert die Karte doch, es gib kein "allgemeines" Dateisystem für Speicherkarten. Das heisst, man kann die problemlos auch mit NTFS, exFat, oder wasauchimmer formatieren.

Man kann sich ja vieles wünschen, aber ich lege schon Wert darauf, dass die Speicherkarte im Kartenleser vom entspr. Betriebssystem am PC/Mac/Tablet/??? erkannt wird.
Also: kleinster gemeinsamer NENNER!

Viele Grüße
Gerd

guenter_w 14.07.2014 10:27

Wie schon zu Beginn geschrieben, nimm ein x-beliebiges Schnittprogramm und "wirf" deine clips rein. Programme wie Premiere Elements oder Magix Video Deluxe kümmern sich dabei nicht um die 2 GB-Grenzen von FAT32 oder ähnlichem oder auch Formate. Dann kannst du, wenn du unbedingt willst, alles ungeschnitten ansehen oder auch speichern. Musst du nicht begründen, warum! Ich tät's nicht!

Das "passende" Dateisystem gibt die Kamera vor! Nicht ändern - aber wenn es nicht passt, meckert die Kamera sowieso...

duffy2512 16.10.2014 07:29

Zitat:

Zitat von Jackie78 (Beitrag 1603901)
Hi amateur,

das beantwortet aber nicht die Frage, warum die Sony-Software das nicht kann. Ich will die Videos in diesem Augenblick auch gar nicht schneiden, ich hätte nur gerne ein einziges FIle, das den gesamten Film enthält, und zwar erstmal ungeschnitten und ohne Qualitätsverlust.

Dass die Sony Software das nicht hinbekommt, bzw. offenbar bei 50i dazu in der Lage ist, aber nicht bei 50p, ist nicht wirklich nachvollziehbar. Oder liegt es am Kameratyp? Nochmal: Videokamera von Sony die mit 50i filmt wird in Playmemories problemlos ohne reencode unterstützt!

Wie ich dann weiterbearbeite steht auf einem anderen Blatt, aber direkt aus der Kamer hätte ich gerne zusammengehörige Files. Dafür muss es doch eine brauchbare Lösung geben...

Daß es unterschiedliche Lösungswege gibt ist ja bekannt und erscheinen Jackie78 als nicht brauchbar, daß sollten wir respektieren.

Ich arbeite auch mit unterschiedlichen Programmen und da wird auch nur das neu gerechnet was nicht dem Ausgangsformat entspricht, da es sonst ewig dauern würde.
Eventuell solltest du da prüfen, ob die Sony SW, die es bei 50i kann, den Output bei 50p nicht auch auf 50i umrechnet, was du ja nicht willst.
Da ich nicht mit der SW von Sony beim Viedoschnitt arbeite, kann ich nicht sagen ob es da Einstellmöglichkeiten beim Output gibt, gehe aber stark davon aus und du hast deine Lösung.

Meine Karte in der A77mk2 ist auf FAT32 und somit ist das Limit der maximalen Filesize bei 4 GB.
Nimm deine Karte mal aus der Kamera und steck Sie in den Rechner . Bei Windows : Mit rechtem Mausklick auf den Laufwerksbuchstaben und dann auf Eigenschaften, dann siehst du in welchem Format eine Karte formatiert wurde. (sorry falls du dich eh auskennst)
Bei Fat16 (FAT) liegt nämlich die max. Filesize bei 2 GB.
Ich bin mir nicht sicher ob die Kamera beim Formatieren auch wirklich ein Karte umformatiert, also eine mit FAT oder NTFS formatierte Karte auf das FAT32 ändert oder nur die Ordnerstruktur neu schreibt und auch die Daten komplett löscht.
Hab das noch nie getestet, weil es mich nie interessiert hat.

joker13 16.10.2014 09:32

Ich verfolge den Beitrag, aber ich muss dabei nur lächeln.

Wer die Grundbegriffe von Filmen einmal verstanden hat, wird auf dieses Problem nicht stoßen.

Ich habe gerade einen 35 Minuten HD-Film für meinen Arbeitgeber produziert.

Das waren ca. 400 einzelne Filmszenen, die jede für sich von der Videokamera abgespeichert wird. Das macht meine A65 genauso. Die Filmszenen sind zwischen 5-10 sec. lang. Das sind dann ca. 5-25 MB je Szene. Filmszene über 10 sec. sollten die Ausnahme bleiben, da das langweilig und ermüdend wirkt. Ein schneller Szenenwechsel belebt selbst ein sonst langweiliges Thema.

Mit einem Schnittprogramm wird jede Szene einzelne bearbeitet (geschnitten, Ton angepasst usw.) Danach erfolgen mehrere Probeläufe und Fehlersuche. Weitere Änderungen sind die Folge.

Am Ende, wenn alles wie gewünscht funktioniert, wird der Film teilweise mit Musik unterlegt und eventuell Sprache hinzugefügt. Es folgen weitere Probeläufe und Änderungen.
Danach wird mit dem Schnittprogramm gerendert, dabei wird der eigentliche, nahtlose Film erstellt. Mein PC, mit einem I7 Prozessor läuft das dann ca. 3 Stunden mit voller Leistung. Danach nochmals kritische Fehlersuche und eventuell das ganze nochmals von vorne….

Ich könnte mir keinen Film vorstellen, mit nur einer Szene über mehrere Stunden. :doh:
Das machen nur Überwachungskameras.

Gruß
Hans

duffy2512 17.10.2014 03:52

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 1633699)
Ich verfolge den Beitrag, aber ich muss dabei nur lächeln.


Ich könnte mir keinen Film vorstellen, mit nur einer Szene über mehrere Stunden. :doh:
Das machen nur Überwachungskameras.

Gruß
Hans

Wir wissen dass du grundsätzlich recht hast und wie man Videos zu einem Film macht.

Trotzdem finde ich sollte man auf die Fragen des Kollegen eingehen und Ihm helfen die
Herausforderungen zu lösen, auch wenn es bei manchen Kopfschütteln auslöst.
Wenn das sein Wunsch ist die Videos so zusammenzuführen, sollten wir das respektieren!
Vielleicht will er eben ein besagtes Überwachungsvideo mit bessere Qualität und da hilft Ihm dein Betrag nicht wirklich weiter, oder?

DonFredo 17.10.2014 04:05

Moin Paul,

das sich der TO seit über 3 Monaten nicht mehr gemeldet hat, ist Dir schon aufgefallen, oder :?:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.