SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotowerkstatt (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=143)
-   -   Erste Unterwasserfotos - Tipps zur Nachbearbeitung? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148488)

Herzallerliebst 07.07.2014 21:13

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1601494)
Ja.



Sorry, habe beides nicht. Aber wenn du das :ebv:-Icon setzt, könnte man dir zeigen, was so geht. Allerdings ist das eingestellte Bild doch arg klein.

Ich habe das :ebv: -Icon in meinem Beitrag gesetzt :) Du kannst da gerne mal probieren! Danke dir!


Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1601735)
Da hast Du ja Glück gehabt gleich beim ersten mal Schnorcheln Meereschildkröten anzutreffen. Wo warst Du?

Der Schleier sind mikroskopisch kleine Schwebeteilchen im Wasser, vermutlich die gleichen die die grünliche Verfärbung verursachen - Zooplankton, sprich Algen. Wasser ist von Haus aus eher blau.

Die intelligente Auto-Korrektur hebt zumindest den Kontrast etwas an, so dass man die Schildkröte etwas besser erkennen kann.

Wenn es die Auflösung des Originalbilds hergibt könntest Du eine Ausschnittvergrößerung nochmal durch die Autokorrektur jagen, dann wird's vermutlich noch ein wenig besser. Aber großartig wird das natürlich nicht, dazu hättest Du näher rangehen, auf gleiche Höhe (dicht über Grund) und mehr von vorne mit einem abgesetzten Blitz fotografieren müssen... wenn die Schildkröte nicht längst vorher das Weite gesucht hätte.

UW-Fotografie ist zwar durch die Digitaltechnik erheblich leichter geworden als zu analogen Zeiten, trotzdem gibt es immer noch jede Menge Spezialitäten und Besonderheiten die man wissen sollte wenn man wirklich gute UW-Fotos machen will. Googel mal UW Fotogrundlagen und lies Dich ein wenig ein, wenn Dich das Thema ernsthaft interessiert.

Ich war in Mexiko (Akumal). Es ist wirklich traumhaft dort!

Danke für deine Tipps! Ich dachte mir schon, dass man recht nah ran kommen muss, um den "Schleier" zu verhindern/zu minimieren. Das hatte ich mir bei den ersten Schnorchel-Versuchen noch nicht getraut ;) Aber Übung macht den Meister. Das Schnorchel-Set kommt jetzt definitiv immer mit. Ich hätte nicht gedacht, dass es so ein Spaß macht. Der erste Fisch, dem ich Unterwasser begegnet mit, hat mich sowas von erschrocken, dass ich erst einmal wieder auftauchen musste :D Ich hatte nicht erwartet, so schnell einem Meeresbewohner zu begegnen ^^


Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1601744)
Moin, moin,

man kann für die UW-Photographie Unsummen ausgeben, aber man muss es nicht, insbesondere wenn man nur schnorchelt. Selbst mit einem Equipment von weniger als 1.000,- Euro kann man gut zurecht kommen, wenn man etwas Übung hat und sich in die etwas andere EBV einarbeitet.

Wir hatten hier mal im letzten Jahr mal unseren UW-Kalender gezeigt, der auch nur mit einer Kompaktkamera ohne zusätzliches Licht beim Schnorcheln entstanden ist:

Clickclack!


Dat Ei

Wow, die Bilder sind wirklich toll :) Was für eine Kompaktkamera habt ihr denn verwendet? Hast du generell noch Tipps, was man beachten sollte? Auf jeden Fall näher ran als ich dieses Jahr, aber reicht das schon?


Ich danke euch vielmals :)

R-Jay7 07.07.2014 21:25

Zitat:

Zitat von Herzallerliebst (Beitrag 1601822)
Ich habe das :ebv: -Icon in meinem Beitrag gesetzt :) Du kannst da gerne mal probieren! Danke dir!




Ich war in Mexiko (Akumal). Es ist wirklich traumhaft dort!

Danke für deine Tipps! Ich dachte mir schon, dass man recht nah ran kommen muss, um den "Schleier" zu verhindern/zu minimieren. Das hatte ich mir bei den ersten Schnorchel-Versuchen noch nicht getraut ;) Aber Übung macht den Meister. Das Schnorchel-Set kommt jetzt definitiv immer mit. Ich hätte nicht gedacht, dass es so ein Spaß macht. Der erste Fisch, dem ich Unterwasser begegnet mit, hat mich sowas von erschrocken, dass ich erst einmal wieder auftauchen musste :D Ich hatte nicht erwartet, so schnell einem Meeresbewohner zu begegnen ^^




Wow, die Bilder sind wirklich toll :) Was für eine Kompaktkamera habt ihr denn verwendet? Hast du generell noch Tipps, was man beachten sollte? Auf jeden Fall näher ran als ich dieses Jahr, aber reicht das schon?


Ich danke euch vielmals :)

ist jetzt kein weltklasse foto, hat aber ca 20 sekunden gedauert und ich denk man sieht schon die Möglichkeit was rauszuholen..


Bild in der Galerie

screwdriver 07.07.2014 21:37

Zitat:

Zitat von Herzallerliebst (Beitrag 1601822)
Ich habe das :ebv: -Icon in meinem Beitrag gesetzt :) Du kannst da gerne mal probieren! Danke dir!

Hier mein Ergebnis von 2 Minuten Paint.NET:


Bild in der Galerie

yoyo 07.07.2014 22:21

Die bisherigen "Verbesserungsvorschläge" sind ziemlich schräg, aber wohl dem winzigen Format der Vorlage geschuldet. @TO: Stelle doch bitte eine Vorlage in einer vernünftigen Größe ein ;)

Dat Ei 07.07.2014 22:39

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von Herzallerliebst (Beitrag 1601822)
Wow, die Bilder sind wirklich toll :) Was für eine Kompaktkamera habt ihr denn verwendet? Hast du generell noch Tipps, was man beachten sollte? Auf jeden Fall näher ran als ich dieses Jahr, aber reicht das schon?

danke, danke! Ich schreibe Dir gerne noch was dazu, aber nicht mehr heute. Bin erst um 10 heim gekommen.


Dat Ei

Dat Ei 08.07.2014 09:26

Moin, moin,

so, nun wie versprochen in alter, wenn auch ganz alter Frische...

Zitat:

Zitat von Herzallerliebst (Beitrag 1601822)
Ich war in Mexiko (Akumal). Es ist wirklich traumhaft dort!

In der Tat! Das ist ein sehr schönes Fleckchen. Ich vermute, Du warst in der Bucht, wo alljährlich die Schildkröten ihre Eier legen.

Zitat:

Zitat von Herzallerliebst (Beitrag 1601822)
Was für eine Kompaktkamera habt ihr denn verwendet?

Es war eine Canon Powershot G1X im Unterwassergehäuse Canon WP-DC44.

Zitat:

Zitat von Herzallerliebst (Beitrag 1601822)
Hast du generell noch Tipps, was man beachten sollte? Auf jeden Fall näher ran als ich dieses Jahr, aber reicht das schon?

Näher ran ist sicherlich sehr hilfreich, auch wenn es oft leichter gesagt als getan ist. Versuch Dich möglichst langsam und ohne große Armbewegungen oder Flossenschläge den Tieren zu nähern. In der Regel sind sie zudem bei ruhigem Seegang entspannter als bei heftigem. Jeder Meter Wasser zwischen der Kamera und Dir lässt immer mehr Farben (und Licht) verschwinden. Er gehen die Rottöne und dann Gelb- und Grüntöne verloren. Es wird alles nur noch tiefblau bis nahezu schwarz.
Weitere Empfehlungen betreffen den Blickwinkel. Als Schnorchler tendiert man dazu, die Tiere von oben zu photographieren, weil die natürliche Lage im Wasser nach unten gerichtet ist. Das ergibt aber einen sehr ungünstigen Blickwinkel auf die Tiere. Besser sollte man versuchen, sie möglichst auf Augenhöhe zu erwischen.
Man sollte auch einen Gedanken über die Tageszeit verlieren, zu der man photographieren geht. Morgens und abends steht die Sonne flach, so dass die Tiere seitlich beleuchtet sind, oder auch mal Licht unter das Riffdach fällt. Mittags ist das Licht sehr hart, der Kontrast unheimlich hoch, so dass man kaum Chancen hat, den Kontrastumfang in den Griff zu bekommen.
Zu guter Letzt: sofern die Kamera es hergibt, immer im RAW-Modus photographieren. Der Weißabgleich unter Wasser ist alles, nur nicht einfach. Die WB-Automatik und auch ein fester UW-Weißabgleich versagen. Ein minimal geänderte Ausrichtung der Kamera kann die Lichttemperatur brutal ändern. Von daher setz den Weißabgleich dann, wenn Du die Ruhe und Zeit dafür hast, nämlich daheim am PC. An dem musst Du eh Zeit investieren, weil die Bilder out of cam in 99% der Fälle so nicht ansprechend sind. In der EBV muss dann auch schon deutlich heftiger am Schwarzwert und Kontrast gezupft werden, als man es bei Überlandbildern gewohnt ist. Nur Mut!

Aber das Wichtigste ist, den Respekt vor den Tieren, aber auch den Spaß am UW-Photographieren zu wahren, auch wenn es einige Zeit braucht, bis man was vorzeigbares vorweisen kann.


Dat Ei

John W 08.07.2014 13:26

Fixfoto hat ein spezielles Werkzeug für Unterwasserbilder. Mit einem Script zusätzlich das Motiv hervorheben - Gesamtdauer ca. 2 Minuten.
VG
J.


Bild in der Galerie

Dat Ei 08.07.2014 21:45

Moin Herzallerliebst,

übrigens hast Du Dein Bild im Adobe-RGB-Farbraum in die Galerie hochgeladen. Das ergibt mit den meisten Browsern eine fehlerhafte Darstellung.

Ich bin auch mal an Dein Bild gegangen, aber so richtig viel kann man da nicht mehr retten.



Bild in der Galerie


Dat Ei

screwdriver 08.07.2014 21:55

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1602170)
....aber so richtig viel kann man da nicht mehr retten.

In Anbetracht der "Briefmarke" als Ausgangangsmaterial kann man aber erahnen, dass mit der Bildbearbeitung eine ganze Menge möglich ist und es für ein privates Erinnerungsfoto immer noch tau[ch]t.;)

Wenn man sich in die EBV ein wenig reinarbeitet, kann man das Bild seinem subjektiven Erinnerugnseindruck entsprechend hinbiegen.

Herzallerliebst 10.07.2014 22:15

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1601847)
Die bisherigen "Verbesserungsvorschläge" sind ziemlich schräg, aber wohl dem winzigen Format der Vorlage geschuldet. @TO: Stelle doch bitte eine Vorlage in einer vernünftigen Größe ein ;)

Ich wollte es ursprünglich im Originalformat hochladen, aber das wurde in der Galerie nicht zugelassen - die Größe und MB sind beschränkt. Deshalb hatte ich es verkleinert.
Wie kann ich denn in Originalgröße hochladen?



Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1601912)
Moin, moin,

so, nun wie versprochen in alter, wenn auch ganz alter Frische...

In der Tat! Das ist ein sehr schönes Fleckchen. Ich vermute, Du warst in der Bucht, wo alljährlich die Schildkröten ihre Eier legen.

Es war eine Canon Powershot G1X im Unterwassergehäuse Canon WP-DC44.

Näher ran ist sicherlich sehr hilfreich, auch wenn es oft leichter gesagt als getan ist. Versuch Dich möglichst langsam und ohne große Armbewegungen oder Flossenschläge den Tieren zu nähern. In der Regel sind sie zudem bei ruhigem Seegang entspannter als bei heftigem. Jeder Meter Wasser zwischen der Kamera und Dir lässt immer mehr Farben (und Licht) verschwinden. Er gehen die Rottöne und dann Gelb- und Grüntöne verloren. Es wird alles nur noch tiefblau bis nahezu schwarz.
Weitere Empfehlungen betreffen den Blickwinkel. Als Schnorchler tendiert man dazu, die Tiere von oben zu photographieren, weil die natürliche Lage im Wasser nach unten gerichtet ist. Das ergibt aber einen sehr ungünstigen Blickwinkel auf die Tiere. Besser sollte man versuchen, sie möglichst auf Augenhöhe zu erwischen.
Man sollte auch einen Gedanken über die Tageszeit verlieren, zu der man photographieren geht. Morgens und abends steht die Sonne flach, so dass die Tiere seitlich beleuchtet sind, oder auch mal Licht unter das Riffdach fällt. Mittags ist das Licht sehr hart, der Kontrast unheimlich hoch, so dass man kaum Chancen hat, den Kontrastumfang in den Griff zu bekommen.
Zu guter Letzt: sofern die Kamera es hergibt, immer im RAW-Modus photographieren. Der Weißabgleich unter Wasser ist alles, nur nicht einfach. Die WB-Automatik und auch ein fester UW-Weißabgleich versagen. Ein minimal geänderte Ausrichtung der Kamera kann die Lichttemperatur brutal ändern. Von daher setz den Weißabgleich dann, wenn Du die Ruhe und Zeit dafür hast, nämlich daheim am PC. An dem musst Du eh Zeit investieren, weil die Bilder out of cam in 99% der Fälle so nicht ansprechend sind. In der EBV muss dann auch schon deutlich heftiger am Schwarzwert und Kontrast gezupft werden, als man es bei Überlandbildern gewohnt ist. Nur Mut!

Aber das Wichtigste ist, den Respekt vor den Tieren, aber auch den Spaß am UW-Photographieren zu wahren, auch wenn es einige Zeit braucht, bis man was vorzeigbares vorweisen kann.


Dat Ei

Ja, genau in dieser Bucht. Ich konnte sogar eine kleine Schildkröte beobachten :)
Das tollste aber am Schnorcheln ist, meiner Meinung nach, dass es total beruhigend ist... Ich mag es meinen eigenen, ruhigen Atem zu hören :D Ich könnte Stunden so schwimmen und die Unterwasserwelt beobachten.

Ich danke dir vielmals für die vielen Tipps! Beim nächsten Schnorchelgang werde ich diese berücksichtigen!

--------------------------------------------------------------

Und danke euch allen, die sich bisher am Foto versucht haben :)

Vllt. klappt es ja, dass ich es in Originalgröße hier hochgeladen kann und dann könnt ihr es noch mal versuchen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.